Schwebender Lautsprecher: 7 Alternativen zum LG PJ9

Ein schwebender Todesstern im Wohnzimmer ist nicht zu verachten.
Ein schwebender Todesstern im Wohnzimmer ist nicht zu verachten. Bild: © Hellosy 2018

Der schwebende Bluetooth-Lautsprecher LG PJ9 hat uns im Test mit seiner coolen Optik überzeugt. Es gibt allerdings noch einige andere Lautsprecher dieser Art. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schwebenden Todesstern? Diese sieben Alternativen zum LG PJ9 gibt es.

1. Hellosy Death Star: Der schwebende Todesstern

Hellosy-Death-Star fullscreen
Der Todesstern von Hellosy kann sich sehen lassen. Bild: © Hellosy 2018

Es gibt einige schwebende Todesstern-Lautsprecher auf dem Markt, aber das Exemplar von Hellosy sieht dem Original am ähnlichsten. Der Bluetooth-Lautsprecher spielt den Imperial March oder andere Musikstücke, während er einen Zentimeter über der magnetischen Basis schwebt und sich um die eigene Achse dreht. Der Lautsprecher besteht zwar nur aus Plastik und es soll schwerfallen, ihn richtig auf der Basis in Position zu bringen, aber für "Star Wars"-Fans könnte ein schwebender Todesstern die Mühe wert sein.

2. Ice Harmony: Ein leuchtendes Ei

Ice-Harmony fullscreen
ICE Harmony sieht aus wie ein schwebendes, leuchtendes Ei. Bild: © ICE 2018

Der ICE-Harmony ist nicht nur ein Lautsprecher, sondern auch ein Nachtlicht. Das Gerät strömt ein warm-goldenes Licht aus, dessen Intensität sich einstellen lässt. Es eignet sich laut Hersteller etwa zum Campen und zum Meditieren. Auf jeden Fall ist das Design des schwebenden Eis für einen Bluetooth-Lautsprecher sehr einfallsreich.

3. SRiver Maglev: Unheimliche Intelligenz

SRiver-Maglev fullscreen
Der SRiver Maglev wirkt wie ein Roboter aus einem Science-Fiction-Film. Bild: © SRiver 2018

Das Design des SRiver Maglev wirkt vertraut, aber woher? Der schwebende Lautsprecher erinnert zum Beispiel an den IT-O Interrogator – den fliegenden Droiden, der bei der "Befragung" von Prinzessin Leia in "Star Wars: Eine neue Hoffnung" behilflich war. Er erinnert auch ein wenig an das Auge von Mordor aus "Der Herr der Ringe". Das rote Auge von HAL 9000 aus "2001: Odysee im Weltall" kommt ebenso in den Sinn. Dass der Maglev über einem Schachbrett schwebt, lässt ihn intelligent wirken. Jedenfalls kann man das mysteriöse Gerät auch zum kabellosen Telefonieren einsetzen.

4. Zvoltz Portable: UFO-verdächtig

Zvoltz-Portable fullscreen
Der Zvoltz Portable wird auch als Wasserstein Levitating Bluetooth Speaker verkauft. Bild: © Zvoltz 2018

Der Zvoltz Portable sieht ebenfalls sehr futuristisch aus. Wie ein kugelförmiger Roboter, der über einer fliegenden Untertasse schwebt. Das UFO-Licht leuchtet rot auf, wenn der Lautsprecher geladen wird, und blau, wenn er in Betrieb ist. Der Akku hält acht Stunden lang durch und ein Touch-Kontrollsystem erlaubt die Musik-Steuerung sowie die Annahme von Anrufen. Offenbar wird der Zvoltz Portable auch unter der Marke Wasserstein angeboten.

5. Mars by Crazybaby: Mit Subwoofer

Mars-by-Crazybaby fullscreen
Mars by Crazybaby bietet einen Subwoofer. Bild: © Mars by Crazybaby 2018

Der Mars by Crazybaby zählt zur Elite der schwebenden Lautsprecher. Er hebt dank eines automatischen Schwebesystems selbst ab, so erspart man sich das Balancieren. Wenn der Akkustand unter 20 Prozent beträgt, landet der Lautsprecher langsam auf der Basis und lädt sich auf. Dann startet er eigenständig wieder. Die Basis enthält einen Subwoofer, so ist für ordentlich Wumms gesorgt. Unterstützung des aptX-Standards sorgt derweil für hochwertiges Bluetooth-Audio. Obendrein ist der Lautsprecher bis zur Tiefe von einem Meter für 30 Minuten wasserdicht und kann somit auch neben dem Pool eingesetzt werden.

6. Air 2: Klein, aber fein

Air-2-CSBT-320-WHT fullscreen
Der Summit Electronics Air 2 ist deutlich kleiner als die Konkurrenten. Bild: © Summit Electronics 2018

Der Air 2 CSBT-320-BLK ist ein recht kleiner Bluetooth-Lautsprecher für ein schwebendes Modell. Er lässt sich an magnetischen Oberflächen befestigen und funktioniert unabhängig von der Basis. Auch praktisch: Er lädt sich kabellos auf. Wenn er angeschaltet wird und wenn sich das Smartphone außer Reichweite befindet, gibt er leider nervige Geräusche von sich.

7. ICE Orb: Schneeball

ICE-Orb fullscreen
Mit dem ICE Orb sollte man nicht um sich werfen. Bild: © ICE 2018

Der ICE Orb sieht aus wie ein leuchtender Schneeball in den Farben von R2-D2. Nur für den Fall: Es ist nicht möglich, ihn telekinetisch zu bewegen, falls etwa einmal der Strom ausfällt. Zum Glück bleibt er dann auf der Basis haften und rollt nicht auf den Boden. Der ICE Orb bietet die üblichen Features wie Bluetooth, NFC und 360-Grad-Sound.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema LG PJ9

close
Bitte Suchbegriff eingeben