Mithilfe einer SD-Karte kann der interne Speicher eines Smartphones leicht erweitert werden. Vor dem ersten Einsatz, etwa im Samsung Galaxy S5, musst Du die SD-Karte aktivieren. Das funktioniert am Computer und auch direkt im Smartphone.
Um die Speicherkarte fit für ihren ordnungsgemäßen Dienst zu machen, musst Du die SD-Karte aktivieren. Stecke sie dazu in den Kartenleser Deines Computers und rufe den Windows-Explorer auf. Wähle jetzt die eingesetzte Speicherkarte mit einem Rechtsklick aus und klicke auf "Eigenschaften". Dann: "Formatieren > FAT 32" und "Schnellformatierung" deaktivieren. Dann musst Du nur noch auf "Starten" klicken, um die SD-Karte zu formatieren. Anschließend sollte die SD-Karte in Smartphones, Kameras und anderen Geräten einsatzfähig sein.
SD-Karte auf Smartphone aktivieren
In der Regel kann die Micro-SD-Karte auch direkt im Smartphone formatiert werden. Die Option dafür findet sich im Normalfall in den Einstellungen im Bereich "Speicher". Wird die Speicherkarte erkannt, kannst Du einfach auf "SD-Karte formatieren" tippen. Nach kurzer Zeit steht Dir das Speichermedium zur Verfügung.
Solltest Du aber Probleme haben und Deine SD-Karte wird gar nicht erst erkannt, solltest Du folgende Lösungsversuche ausprobieren. Auch solltest Du darauf achten, dass nicht irrtümlich der Schreibschutz Deiner SD-Karte aktiviert ist. In diesem Fall kannst Du keine Dateien löschen oder auf die Speicherkarte kopieren.
Zusammenfassung
- SD-Karte aktivieren: Stecke die Speicherkarte in den Kartenleser Deines Computers
- Rufe den Windows-Explorer auf und klicke Deine Speicherkarte mit der rechten Maustaste an
- Wähle "Eigenschaften > Formatieren > FAT 32" und deaktiviere den Haken bei "Schnellformatierung"
- Klicke auf "Starten", um die SD-Karte zu formatieren
- Auf Android-Smartphone: "Einstellungen > Speicher > SD-Karte formatieren"
- Falls Deine SD-Karte nicht erkannt wird, helfen diese Tipps weiter