SD-Karte formatieren: So geht's unter Android und Windows

SD-Karte
Bei SD-Karten sollte niemals die Option Schnellformatierung genutzt werden. Bild: © picture alliance / dpa 2015

Natürlich hat nicht jeder Nacktfotos von sich auf der SD-Karte gespeichert – aber es gibt ja auch genug andere Daten, die Du nicht unbedingt in fremden Händen sehen willst. Wie Du eine SD-Karte formatieren kannst, um sicher Daten zu löschen, erfährst Du hier.

SD-Karten sind heutzutage Gebrauchsgegenstände, die häufiger den Besitzer wechseln. Damit Du vorher die gespeicherten Daten löschen kannst, solltest Du die Karte neu formatieren. Doch das hat seine Tücken. Wie es richtig geht, liest Du hier.

Schnell formatieren? Lieber nicht!

Schnell formatieren ist gleichbedeutend mit "nicht formatieren", denn hier wird in der Regel nur der Index gelöscht oder überschrieben, also quasi die Inhaltsangabe der Karte. Die tatsächlichen Daten bleiben bei dieser Methode im Speicher und können mit entsprechender Software wieder lesbar gemacht werden. Willst Du sichergehen, dass die Daten wirklich unwiederbringlich gelöscht werden, taugt diese Methode also nichts.

SD-Karte formatieren unter Android

In der Regel findest Du bei Android-Geräten unter "Einstellungen" die Option "Speicher", ältere Version von Android nennen das Menü eventuell auch noch "SD-Karte und Telefon-Speicher". Hier gibt es nicht nur Infos zur momentanen Speicherbelegung, sondern auch die Option "Speicher löschen". Damit die Formatierung durchgeführt wird, muss die Karte normalerweise "unmounted" werden, also nicht mehr im System aktiv sein. Ist die Funktion tatsächlich unter beiden Menüpunkten nicht zu finden, hilft ein Blick ins Geräte-Handbuch weiter. Wer absolute Sicherheit möchte, lädt sich eine App herunter, beispielsweise Full Wipe oder Secure Wipe. Damit kannst Du nicht nur die SD-Karte formatieren, sondern auch noch mit sinnlosem Datenmüll überschrieben – so ist garantiert nichts mehr wiederherstellbar.

SD-Karte formatieren unter Windows

Eines vorweg: Ohne Extra-Lesegerät geht mit SD-Karten auf dem PC gar nichts, so ein Gerät ist mit etwa 10 bis 15 Euro aber nicht sehr teuer. Willst Du eine SD-Karte unter Windows auf dem PC formatieren, musst Du die Karte nach dem Einstecken erst einmal finden: Im Menü "Computer" sollte sie unter "Wechselfestplatte" auftauchen. Mit einem Rechtsklick öffnest Du ein Menü, dort findest Du "Formatieren". Unter "Datensystem" ist "FAT" oder "FAT32" die richtige Wahl, Schnellformatierung hingegen sollte nicht aktiviert sein, sonst wird nur der Index überschrieben, nicht aber die Daten. Wird die SD-Karte vom Computer gar nicht erst erkannt, kann die Software SD Card Formatter helfen, die auch typische SD-Datenformate erkennt und löschen kann. Diese Software ist kostenlos im Internet erhältlich.

Zusammenfassung

  1. Nie Schnellformatierung nutzen! Damit werden die Daten NICHT gelöscht
  2. Unter Android bei den "Einstellungen" die Option "Speicher" oder "SD-Karte oder Telefonspeicher" suchen, dann "Speicher löschen" auswählen
  3. Sicherstellen, dass die SD-Karte nicht gemounted ist, also vom System nicht genutzt wird
  4. Für absolute Sicherheit auf Android-Apps wie "Full Wipe" setzen
  5. Unter Windows lassen sich SD-Karten nur über spezielle Lesegeräte nutzen
  6. Unter "Computer" ist die Karte unter "Wechselfestplatten" zu finden
  7. Hier mit Rechtsklick Menü öffnen und "Formatieren" auswählen, dann "FAT" oder "FAT32"
  8. Ist die Karte von Windows nicht lesbar, Freeware wie SD-Formatter nutzen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben