Der Retro-Trend geht weiter: Mit dem Sega Mega Drive Mini legt der japanische Hersteller seine 16-Bit-Konsole ein weiteres Mal neu auf. Welche Spiele auf dem Sega Klassiker gespeichert sein werden, ist noch nicht bekannt – aber an diesen sieben Games führt eigentlich kein Weg vorbei!
Bereits mehrfach gab es "offizielle" Mega-Drive-Retro-Konsolen von Drittherstellern, die meist aber nur eingeschränkt überzeugen konnten. Ob das neue Sega Mega Drive Mini sein Geld wert sein wird, entscheidet sich neben wertiger Verarbeitung und aktueller Technik wohl vor allem an den spielbaren Kult-Games.
Bei bisherigen Retro-Editionen des Sega Mega Drive mit vorinstallierten Spielen fehlten oft wichtige Klassiker, was wohl meist an zusätzlichen Lizenzkosten gelegen haben dürfte. Diese sieben Kultspiele fehlten auf den Neuauflagen meist völlig, sind aber hoffentlich auf dem Mega Drive Mini zu finden.
- Das Sega Mega Drive kam in Japan Ende 1988 auf den Markt. In den USA erschien es Anfang 1989, in Europa erst Ende 1990
- In Nordamerika wurde es unter dem Namen Sega Genesis verkauft
- Ende der 1980er Jahre hielt Segas Konkurrent Nintendo 95 Prozent des nordamerikanischen und 92 Prozent des japanischen Videospielmarktes inne. Daraufhin entschloss sich Sega eine neue 16-Bit-Konsole zu entwickeln
- Insgesamt verkaufte sich das Sega Mega Drive (laut Vgchartz) etwa 30 Millionen mal und ist damit die meistverkaufte Sega-Spielekonsole (Das Super Nintendo Entertainment System verkaufte sich knapp 50 Millionen mal)
- Vorgänger des Mega Drive war das Sega Master System, Nachfolger das Sega Saturn
1. "Ghouls 'n Ghosts" (1988)
Dieses Jump 'n Run wird von einigen Retro-Liebhabern als das "Dark Souls" der späten 1980er Jahre gefeiert: Der üble Schwierigkeitsgrad war berühmt berüchtigt – und um die Endsequenz von "Ghouls 'n Ghosts" freizuschalten, muss man das Game sogar zweimal durchspielen.
2. "Revenge of the Shinobi" (1989)
Das erste "Shinobi"-Spiel für das Sega Mega Drive brachte die Shuriken zum Glühen. Als Ninja Joe Musashi muss der Spieler eine Vendetta um die Welt starten und so seine Braut retten. Dieses Game ist nicht zu verwechseln mit "Shadow Dancer", das ebenfalls für das Mega Drive veröffentlicht wurde und in dem ein Husky dem Helden zur Seite steht.
3. "NBA Jam" (1993)
Mit "NBA Jam" brachte Midway ein 2-vs-2-Baketball-Game auf den Markt, das nicht Arcade-lastiger hätte sein können. Übertriebene Slam-Dunks und Sprünge bis unters Hallendach sorgten für schnelles Gameplay und Spielspaß jenseits trockener Sportsimulationen.
4. "Mega Turrican" (1993)
Die "Turrican"-Reihe des deutschen Entwicklers Manfred Trenz war seinerzeit das Maß der Dinge in Sachen Run-and-Gun-Games. "Mega Turrican" für das Sega Mega Drive wurde als "Turrican 3" auf den Amiga-Homecomputer portiert, fand für die Sega-Konsole aber vorerst keinen Publisher. So kam das Original "Mega Turrican" erst ein Jahr später als die Amiga-Version auf den Markt.
5. "Disney's Aladdin" (1993)
Ein Jahr nachdem der gleichnamige Trickfilm weltweit die Kinos erobert hatte, brachte Virgin Games "Disney's Aladdin" auf Sega Mega Drive. Der Platformer wurde von Disneys Animationskünstlern designt und erhielt aufgrund des guten Gameplays durchweg positive Kritiken. Am Ende mauserte sich das Game gar zum drittbesten verkaufte Spiel für die Sega-Konsole.
6. "Earthworm Jim" (1994)
Ein Regenwurm findet einen Weltraumanzug mit dem er in der Lage ist herumzulaufen und mit einer Knarre um sich zu ballern – das klingt doch nach einer tollen Idee für ein Videospiel! Und es wird noch schräger: Während Jim eine Prinzessin befreien will, laufen ihm alle möglichen illustren Gegner über den Weg. Am Ende hat die befreite Prinzessin dann aber gar keinen Bock auf ihn und wird von der abstürzenden Kuh zerquetscht, die Jim am Anfang des Spiels in die Luft katapultiert hatte. Kult!
7. "Streets of Rage 2" (1992)
Dieses Beat 'em Up ist bis heute ein absolutes Highlight des Genres, das viele Gameplay-Mechaniken seines Vorgängers von 1991 verfeinerte. Der geniale Soundtrack von Yuzo Koshiro blieb dazu noch jahrzehntelang im Ohr und war seiner Zeit weit voraus. Für viele Kenner gilt "Streets of Rage 2" noch immer als eines der besten Videospiele aller Zeiten.