Du liebst Design und alles Ästhetische? Dann haben wir hier die perfekte App-Ausstattung für Dich! Diese Anwendungen bringen nicht nur Kunst auf Dein Smartphone oder Tablet, sie können sich auch selbst sehen lassen oder beschäftigen sich mit den schönen Dingen im Leben. Die folgenden Apps gehören auf jedes designbewusste iPhone, Android-Gerät und Windows Phone.
Inspiration und Austausch: Pinterest und Behance
Alles Kreative beginnt mit der richtigen Inspiration: Bei Pinterest piksen Nutzer an ihre Boards, was sie interessiert und machen die virtuellen Pinnwände der Allgemeinheit zugänglich. Hier finden sich neben Kochrezepten und Styling-Tipps auch echte Designinspirationen. Natürlich kannst Du auch selbst pinnen, Dir so Dinge merken und sie mit Gleichgesinnten teilen. Etwas professioneller geht es bei Behance zu. Hier finden sich hauptsächlich Künstler und Designer aus aller Welt. Selbstverständlich sehen beide Apps schick und vor allem übersichtlich aus.
Schöner Wohnen: Houzz und Homestyler
Du brauchst mal wieder einen wortwörtlichen Tapetenwechsel? Bei Houzz teilen Nutzer aus aller Herren Länder Fotos ihrer Wohn- und Schlafzimmer sowie Einrichtungsideen für Haus und Wohnung. So kannst Du Deine Designer-Bude genauso einrichten wie Ashton Kutcher. Digital erledigt wird das dann mit dem Homestyler. Hier kannst Du Möbel virtuell im Raum platzieren und Dein Designer-Auge beweisen. Darüber hinaus finden sich auch hier Wohnkonzepte aus aller Welt.
Hübsches shoppen: Monoqi, Etsy, DaWanda
Bei Monoqi findest Du zahlreiche Designerstücke für Deine eigenen vier Wände. Wer es etwas persönlicher mag, der kann auch bei Etsy stöbern, einem Marktplatz für selbstgemachte Stücke. Hier finden sich auch zahlreiche Design-Perlen. Neuerdings kannst Du sogar Fundstücke von Pinterest direkt bei Etsy erwerben. Möchtest Du darüber hinaus auch noch die heimische Wirtschaft unterstützen, dann solltest Du DaWanda einen Besuch abstatten. Funktioniert genauso wie Etsy, hat aber mehr deutsche Designer am Start.
Newsfeed mit Stil: Feedly, Digg und Flipboard
Auch über Neues aus der Designwelt willst Du stets im Bilde bleiben? Dann muss ein Newsreader her. Technisch und optisch ganz oben mit dabei: Feedly. Die Oberfläche ist aufgeräumt, stylisch, funktional und mit Deinen Lieblingsinhalten bestückt. Feeds werden nicht nur gebündelt, sondern auch optimal aufbereitet. Etwas minimalistischer geht es bei Digg (Android und iOS) zur Sache. Hier steht der Text im Vordergrund. Wer es hingegen bildgewaltig mag, der wird mit Flipboard glücklich. Das digitale Magazin inszeniert wohl keine App so sehenswert wie diese und macht das Leben leichter. Flipboard gibt es für Android, iOS und Windows Phone.
Bildbearbeitung für Kaligraphie-Liebhaber: PicLab, Over und Fontli
Auch eigene Design-Kunstwerke lassen sich mit dem Smartphone erstellen. Mit PicLab – übrigens auch Teil unserer Topliste der besten Foto-Apps fürs iPhone 6 – und Over lassen sich Fotos mit ausgefallenen und außerordentlich hübschen Schriftzügen veredeln. Anschließend könntest Du Dein Werk zum Beispiel ausdrucken und in einem Vintage-Rahmen an die Wand hängen. Noch mehr im Fokus steht die Schrift bei Fontli. Hier kannst Du dich zudem mit Schriftliebhabern aus aller Welt austauschen.
Stilvoll nächtigen: Secret Escapes, Hotel Tonight und Airbnb
Du bist auf dem Sprung zum nächsten Design-Event? Dann wird es Zeit sich um die passende Übernachtungsmöglichkeit zu kümmern. Bei Secret Escapes findest Du bei vielen Design-Hotels noch ein Zimmer. Das Beste: Dabei zahlst Du nur den Last-Minute-Preis und kannst mitunter noch ein paar Euro sparen und in ein neues Designer-Stück investieren. Auch Hotel Tonight bietet bei ähnlichem Prinzip manchmal schicke Buden. Wer es ausgefallener, exotischer, persönlicher oder einfach nur anders mag, der findet bei Airbnb viele Wohnungen von privat, die sich sehen lassen können.
Stylefaktor: Das Smartphone pimpen
Zu guter Letzt willst Du als Designliebhaber vermutlich auch Dein bestes Stück richtig in Szene setzen. Mit der richtigen App kannst Du Dein Smartphone optimal stylen. Mit der App Themer findest Du Hunderte stylische Design-Vorlagen fürs Android-Smartphone. Beim iPhone sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzter, doch mit Pimp Your Screen lässt sich trotzdem einiges rausholen. Beim Windows Phone kannst Du Deinen Kacheln mit Apps wie Cool Tiles den richtigen Anstrich verpassen. Auch für den Lockscreen gibt es zahlreiche sehenswerte Alternativen, wie [+]Lockscreen Style.