"Sekiro: Shadows Die Twice" wurde diese Woche auf der E3 2018 vorgestellt, nun gibt es erste Informationen zu Story und Gameplay. Das neue Spiel der "Dark Souls"-Macher FromSoftware setzt wieder auf actionreiche Kämpfe, unterscheidet sich in einigen Punkten aber deutlich von seinen Vorgängern.
Waren die "Dark Souls"-Serie und "Bloodborne" noch in den Bereichen Fantasy und Horror angesiedelt, geht die Inspiration für "Sekiro: Shadows Die Twice" auf das historische Japan zurück – dieses und einige weitere Details über das Game haben die Entwickler kurz vor der offiziellen Ankündigung auf der E3 2018 in einem Interview mit Polygon verraten.
Erste Details zu Hauptcharakter & Waffen
Genauer gesagt ist der Schauplatz im Japan des 15. Jahrhunderts, der Sengoku-Periode, angesiedelt. Diese Periode zeichnet sich durch fortwährende Kriege und politischen Umbruch aus. Beim Hauptcharakter handelt es sich um einen Samurai, der seinem erst zehn Jahre alten Herrn dient. Der junge Lord wird von seinem Rivalen entführt, dabei schlägt der Entführer dem Helden einen Arm ab. Beim Erwachen bemerkt der Krieger, dass sein Arm durch eine mechanische Prothese ersetzt wurde, die sich als mächtige Waffe herausstellt.
Die Prothese verfügt über einen Enterhaken, mit dem der Held entlegene Orte auf der Karte erreichen kann. Außerdem hat sie einen Waffen-Slot, für den es verschiedene Aufsätze gibt. Bisher wurde allerdings nur der Shinobi-Axt-Aufsatz gezeigt. Befindet er sich im Waffen-Slot, kann die Axt als Zweitwaffe verwendet werden – sie eignet sich besonders gut zum Zerstören feindlicher Schilde.
Untypische Sterbe-Mechanik
In der "Dark-Souls"-Reihe kehrt der Spielercharakter nach dem Tod zum nächsten Checkpoint zurück und verliert seinen mitgeführten Besitz. In "Sekiro: Shadows Die Twice" kann er dagegen direkt am Ort seines Ablebens wiederbelebt werden.
FromSoftware betont, dass diese Mechanik strategisch eingesetzt werden kann um Gegner zu überraschen. Im Trailer ist dies bereits zu sehen. Die Wiederbelebung soll aber nicht unbegrenzt möglich sein. Weitere Informationen zur Sterbe-Mechanik werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.