Serien-Tracker: Die 5 besten Apps zum Verwalten von Serien

Game of Thrones
Mit diesen Apps verlierst Du nie mehr den Überblick über Deine Serien. Bild: © Facebook/HBO 2015

Wer seine Lieblingsserien mit dem Smartphone verwalten möchte, findet dafür jede Menge Apps für Android und iOS. Wir haben uns 5 davon angeschaut und verraten Dir, wie Du alle Folgen von "Game of Thrones", "The Walking Dead" und "House of Cards" im Blick behältst.

Echte Serienjunkies können schon mal den Überblick verlieren. Wann kommt die neue Staffel von "Game of Thrones", wie viele Folgen von "True Detective" habe ich schon verpasst und wann kommt die nächste Episode "House of Cards"? Um alle Serien im Blick zu behalten, bieten sich deshalb verschiedene Apps fürs Smartphone an. Diese verfolgen die aktuellen Release-Termine bestimmter Serien und informieren Nutzer über die Startdaten.

1. TV-Serie (Android)

TV-Serie ist eine App zum Tracken von Serien. Direkt nach dem Start fragt die App den Nutzer nach seinen Lieblingsserien und wie viele Folgen er von diesen bereits gesehen hat. Auf der Startseite wird dabei eine Liste von aktuell populären Serien präsentiert. Auf Wunsch können Nutzer auch weitere Serien hinzufügen.

Anschließend präsentiert TV-Serie dem Nutzer eine Übersicht der gewählten Shows. Diese lässt sich auf Wunsch alphabetisch oder nach der Reihenfolge der nächsten Ausstrahlung sortieren und bietet so einen Überblick über kommende, aber auch über bereits verpasste Episoden. Zusätzlich gibt es in der App eine Kalender-Ansicht, in der die Release-Termine automatisch vermerkt sind.

Gepflegt werden muss die App allerdings manuell. Wer eine neue Episode einer Serie gesehen hat, hakt diese in der App ab und bekommt sie dann nicht mehr als "ausstehend" angezeigt. TV-Serie gibt es zum kostenlosen Download im Google Play Store.

Direkt nach dem Start wählst Du Deine Lieblingsserien aus. fullscreen
Direkt nach dem Start wählst Du Deine Lieblingsserien aus. Bild: © Screenshot TV-Serie/ TURN ON 2016
Anschließend präsentiert die App diese in einer Übersicht. fullscreen
Anschließend präsentiert die App diese in einer Übersicht. Bild: © Screenshot TV-Serie/ TURN ON 2016
Direkt nach dem Start wählst Du Deine Lieblingsserien aus.
Anschließend präsentiert die App diese in einer Übersicht.

2. TV Show Tracker 3 (iOS)

Mit TV Show Tracker 3 bekommen iPhone-Nutzer eine recht schicke App zum Verfolgen ihrer Lieblingsserien. Gleich nach dem Start lassen sich die gewünschten Shows über ein rotes Plus-Symbol zur Übersicht hinzufügen. Anschließend werden diese sehr übersichtlich präsentiert. Für den Nutzer besteht die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Serien hin und her zu wechseln und die bereits geschauten Episoden zu markieren.

Ein Wehrmutstropfen ist, dass die App bei US-Serien bislang nur US-amerikanische Ausstrahlungstermine berücksichtigt. Trotzdem bekommt der Serienfan natürlich einen guten Überblick, wann neue Episoden seiner Lieblings-Show verfügbar sind. Dank moderner Streaming-Dienste kommen diese zudem oft zeitgleich auch ins deutsche Fernsehen. Zudem umfasst das Portfolio auch deutsche Serien und listet die Erstausstrahlung auf ihrem Heimatsender mit auf.

Anders als die meisten TV-Tracker-Apps ist TV Show Tracker 3 in deutscher Sprache verfügbar. Die App lässt sich völlig kostenlos aus dem App Store herunterladen und kommt mit sehr dezenten Werbeplatzierungen aus.

TV Show Tracker bietet eine recht hübsche Übersicht... fullscreen
TV Show Tracker bietet eine recht hübsche Übersicht... Bild: © Screenshot TV Show Tracker/ TURN ON 2016
...und liefert auch einige Details zu Serien und Episoden. fullscreen
...und liefert auch einige Details zu Serien und Episoden. Bild: © Screenshot TV Show Tracker/ TURN ON 2016
TV Show Tracker bietet eine recht hübsche Übersicht...
...und liefert auch einige Details zu Serien und Episoden.

3. SeriesGuide (Android)

SeriesGuide ist eine weitere Android-App für das Tracken von Lieblingsserien. Optisch orientiert sich das Programm am Android-Material-Design. Inhaltlich gibt es hingegen das Gleiche, was Nutzer auch bei TV-Serie finden. So werden zunächst die Lieblingsserien ausgewählt, anschließend listet die App die kommenden Sendetermine chronologisch auf. Wurde eine Folge bereits angeschaut, muss diese vom Nutzer manuell markiert werden.

Eine Kalender-Ansicht gibt es leider nicht und auch bei der Übersichtlichkeit über die bereits gesehenen und die noch offenen Folgen einer Serie kommt SeriesGuide bislang nicht an TV-Series heran. Dennoch dürften Serienjunkies bei der kostenlosen App im Endeffekt das finden, wonach sie suchen.

Auch SeriesGuide bietet Serienjunkies, wonach sie suchen. fullscreen
Auch SeriesGuide bietet Serienjunkies, wonach sie suchen. Bild: © Screenshot SeriesGuide/ TURN ON 2016
Bereits geschaute Episoden lassen sich manuell markieren. fullscreen
Bereits geschaute Episoden lassen sich manuell markieren. Bild: © Screenshot SeriesGuide/ TURN ON 2016
Auch SeriesGuide bietet Serienjunkies, wonach sie suchen.
Bereits geschaute Episoden lassen sich manuell markieren.

4. Next Episode (iOS)

Die iOS-App Next Episode ist eine weitere Möglichkeit, die Lieblingsserien im Blick zu behalten. Design und Funktionsumfang sind allerdings sehr rudimentär, zudem ist die App nur auf Englisch verfügbar und listet nur US-Sendetermine auf. Da diese in Zeiten von Sky Go und Netflix jedoch häufig mit den deutschen Ausstrahlungsterminen übereinstimmen, ist die App dennoch nützlich. Zusätzlich zur Listenübersicht gibt es noch einen Kalender, in dem die getrackten Serien automatisch eingetragen werden.

Neben der kostenfreien Basis-App bietet der Entwickler auch eine Pro-Version für 99 Cent an. Diese kommt mit zusätzlichen Features daher und unterbreitet dem Nutzer beispielsweise Vorschläge für Shows, die aktuell besonders angesagt sind.

Next Episode ist eine rein englischsprachige App für das iPhone. fullscreen
Next Episode ist eine rein englischsprachige App für das iPhone. Bild: © Screenshot Next Episode/ TURN ON 2016
Eine kostenpflichtige Premium-Version bietet zusätzliche Funktionen. fullscreen
Eine kostenpflichtige Premium-Version bietet zusätzliche Funktionen. Bild: © Screenshot Next Episode/ TURN ON 2016
Next Episode ist eine rein englischsprachige App für das iPhone.
Eine kostenpflichtige Premium-Version bietet zusätzliche Funktionen.

5. WerStreamt.es? (Android, iOS)

Die Android- und iOS-App WerStreamt.es? verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Sie sammelt Daten aus den deutschen Streaming-Diensten Maxdome, Netflix, Amazon Instant Video, Watchever, Videoload, Sky Online, Sky Go, Wuaki, Xbox Video, iTunes, Sony, MyVideo und kividoo. Nutzer können hier abfragen, bei welchem Video-on-Demand-Anbieter ihre Lieblingsserie aktuell verfügbar ist.

Wer einen kostenlosen Account anlegt, hat zudem die Möglichkeit, eine Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren. Du möchtest wissen, wann die vierte Staffel "House of Cards" endlich auch bei Netflix verfügbar ist? Einfach ein Benachrichtigungs-Häkchen setzen und die App wird Dich zu gegebener Zeit informieren.

Praktisch ist WerStreamt.es? vor allem deshalb, weil die App ausschließlich mit den Release- und Sendedaten der deutschen VoD-Anbieter arbeitet und nicht US-amerikanische und deutsche Sendetermine vermischt. Damit erhält der Serienjunkie einen optimalen Überblick. Ein Nachteil ist, dass Ausstrahlungen auf TV-Sendern nicht berücksichtigt werden. Sollte eine neue Folge ihre Premiere nicht bei einem Streaming-Anbieter, sondern im klassischen TV feiern, bleibt der Nutzer also unwissend.

WerStreamt.es verfolgt einen etwas anderen Ansatz. fullscreen
WerStreamt.es verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Bild: © Screenshot WerStreamt.es?/ TURN ON 2016
Die App durchforstet deutsche Streaming-Portale nach aktuellen Serien und Filmen. fullscreen
Die App durchforstet deutsche Streaming-Portale nach aktuellen Serien und Filmen. Bild: © Screenshot WerStreamt.es?/ TURN ON 2016
WerStreamt.es verfolgt einen etwas anderen Ansatz.
Die App durchforstet deutsche Streaming-Portale nach aktuellen Serien und Filmen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben