Mit ShapeScale werden Fitness-Fans in Zukunft nicht nur die Möglichkeit haben, ihr Gewicht und den eigenen Körperfettgehalt zu bestimmen. Die neuartige Waage kann noch viel mehr. Wir sagen nur: fotorealistischer 3D-Avatar.
ShapeScale integriert Waage und 3D-Bodyscanner in einem Gerät. Damit erhalten Nutzer nicht nur detaillierte Information zu Körperfettgehalt und Gewicht. Dank der genauen 3D-Körperanalyse und einer zugehörigen App erfährst Du auch ganz genau, an welchen Stellen wie viel Fett beziehungsweise Muskeln sitzen.
Ist ShapeScale die Waage der Zukunft?
Um die neue Technik akkurat nutzen zu können, solltest Du Dich in möglichst figurbetonter Kleidung auf die Waage stellen. Ein mobiler Arm mit einer integrierten Kamera fährt dann im Kreis um Dich herum und erstellt einen 3D-Scan Deines Körpers. Der so in knapp 30 Sekunden entstehende Avatar kann in der zugehörigen App aufs Genaueste analysiert werden.
Die ShapeScale-App liefert dabei nicht nur Daten zum Gewicht, sondern lokalisiert auch Körperfett und Muskelmasse. Außerdem können Nutzer die exakten Maße einzelner Körperpartien einsehen. Ist das neue Gadget also die Waage der Zukunft?
Waage mit Bodyscanner soll motivieren
Auf jeden Fall möchten die Entwickler hinter ShapeScale ihre Kunden mit der neuen Technik motivieren und in der Erreichung ihrer persönlichen Fitnessziele unterstützen. Daher ist es in der App auch möglich, eigene Ziele für Gewicht, Maße (sogar einzelner Körperteile) und Körperfettanteil zu definieren. Die Anwendung zeigt dann die Fortschritte auf, beziehungsweise wie viel noch bis zu deren Erreichung fehlt.
ShapeScale ist ab sofort zunächst für Kunden verfügbar, die auf der Homepage des Unternehmens eine Vorbestellung abgegeben haben. Alle Anderen können sich dort auf eine Warteliste setzen lassen. Ganz günstig ist der Spaß allerdings nicht. Laut The Verge schlägt die Waage mit satten 499 US-Dollar zu Buche.