Wer sich im Netz mit Firefox einigermaßen sicher und anonym surfen möchte, sollte ein VPN-Add-on nutzen. Wir haben uns die besten Firefox-VPN-Erweiterungen für den Webbrowser angeschaut.
Das sogenannte Virtual Private Network, kurz VPN, verspricht zumindest etwas Anonymität und Schutz in den Weiten des Internets. Das ist insbesondere praktisch, wenn man Ländersperren von Videodiensten oder anderen Angeboten aushebeln will. Zwar ist die YouTube-Sperre in Deutschland durch die Einigung mit der Gema inzwischen gefallen.
Doch ein VPN-Add-on kann aus vielen anderen Gründen Sinn ergeben. Bedenken sollte man dabei jedoch, dass die Verwendung solcher Erweiterungen keine 100-prozentige Anonymität garantiert. Zwar gibt man den besuchten Webseiten keine Daten mehr preis, wohl aber dem jeweiligen Anbieter solcher VPN-Dienste. Hier sind die fünf besten VPN-Add-on um mit Firefox anonym surfen zu können.
1. ZenMate VPN for Firefox
Mehr als 34 Millionen Nutzer weltweit vertrauen auf die Dienste von ZenMate. Dieses Firefox-Add-on bietet zusätzlichen Schutz und erlaubt die Nutzung einer IP-Adresse aus dem Land Deiner Wahl. Nach der Installation wird neben der Eingabeleiste des Browsers ein Symbol von ZenMate hinterlegt, per Klick darauf hast Du die Wahl zwischen Servern aus den USA oder auch Hongkong – und das kostenlos. Gegen Bezahlung kann auf weitere Standorte zugegriffen werden, etwa in Kanada, Frankreich oder der Schweiz.
2. Hotspot Shield Free VPN Proxy
Dieses Add-on für Firefox verspricht nicht nur unbegrenzte Bandbreite, sondern auch eine kostenlose Nutzung ohne Werbeanzeigen. Blockierte Inhalte lassen sich per Knopfdruck abrufen, Serverstandorte in den USA oder Kanada stehen zur Wahl. Dabei werden die Aktivitäten im Browser mithilfe einer Banking-Verschlüsselung verschleiert, gleichermaßen in öffentlichen und privaten Netzwerken.
3. Hoxx VPN Proxy
Eine besonders unkomplizierte Bedienung ohne jede Konfiguration verspricht das Add-on Hoxx VPN Proxy. Limitierungen in der Bandbreite gibt es nicht, die Daten werden über eine 4096-Bit-Verschlüsselung übertragen. Mehr als 250 Serverstandorte aus 30 unterschiedlichen Ländern stehen bereit. Die Nutzung des Firefox-Add-ons ist kostenlos.
4. Hide My IP VPN

Unbegrenzte Bandbreite, 69 anonyme Server und keine Einrichtung: Hide My IP VPN verspricht maximalen Schutz, schnelle Server und höchste Stabilität. Allerdings ist das Angebot kostenpflichtig. Wer sich neu für den Dienst anmeldet, kann das Angebot drei Tage lang kostenlos nutzen. Das Add-on kann natürlich auch mit kostenlosen Proxy-Servern genutzt werden, dann ist man zwar weitestgehend anonym unterwegs, aber nicht umfassend geschützt.
5. VPN Unlimited
VPN Unlimited hebelt ebenfalls Ländersperren aus, schützt Deine Daten und verschleiert Deine IP. Der Dienst ist kostenpflichtig, lässt sich aber eine Woche gratis testen. Dafür erhält man nicht nur unbegrenzten Traffic, sondern kann bis zu fünf Geräte in nur einem Account verwalten. Zudem fungiert das Angebot zugleich als Adblocker und schützt vor Malware.
Bonus: Tracking-Schutz in Firefox aktivieren
Selbst ohne einen VPN-Dienst kannst Du in Firefox übrigens Deine Privatsphäre schützen. Der Browser verfügt nämlich über einen eingebauten Tracking-Schutz, der verhindert, dass Website-Betreiber und Werbenetzwerke Deine Spuren im Internet verfolgen können. Der Tracking-Schutz wird immer dann aktiviert, wenn Du in Firefox ein privates Fenster zum Surfen öffnest.
