Sicher im Sattel: 5 smarte Fahrradhelme für begeisterte Biker

Fahrradhelme wie von Lumos erhöhen Fahrvergnügen und Sicherheit.
Fahrradhelme wie von Lumos erhöhen Fahrvergnügen und Sicherheit. Bild: © Lumos/Dave Lehl 2019

Nicht nur E-Bikes, Fahrradlichter und –schlösser werden immer smarter, auch in puncto Sicherheit und Fahrradhelme gibt es ständig Innovationen. So dienen die Kopfbedeckungen nicht mehr nur dem Schutz, sondern man kann mit ihnen Musik hören, telefonieren und sich dank integrierter LEDs sichtbarer machen. Fünf vielversprechende Technologien für den Kopf haben wir uns genauer angeschaut.

Livall BH60SE

Hersteller Livall hat eine große Auswahl an smarten Helmen in seinem Angebot. Als Allrounder für Einsteiger gilt das Modell Livall BH60SE. Der multifunktionale, aber nur 280 Gramm schwere Helm ist sowohl für Biker als auch Skateboarder und Rollerskater geeignet. An Bord hat er nicht nur LED-Lichter an der Hinterseite des Helms, die per Tastendruck vom Rücklicht zum Blinker werden.

Zusätzlich ist ein hochwertiges Headset samt Lautsprecher und Mikrofon integriert, sodass Du die Navigation vom Smartphone abspielen lassen und freihändig telefonieren kannst. Auch ein Walkie-Talkie- sowie eine SOS-Funktion für den Notfall sind enthalten. Gesteuert wird der Helm via Fernbedienung am Lenker.

  • Features: LED-Lichter, eingebautes Mikrofon zum Telefonieren, Walkie-Talkie-Funktion, SOS-Funktion, App
  • Kostenpunkt: 139,99 Euro

Airwheel C5

Für Menschen, die ihre Radtouren gerne auch filmisch festhalten möchten, ist der Airwheel C5 eine gute Investition. Mithilfe seiner eingebauten Frontkamera mit einer 150-Grad-Linse kann der smarte Fahrradhelm Filme und Fotos in 2K-Auflösung einfangen. Betätigt wird sie über Knopfdruck am Helm. Der interne Speicher des C5 sichert dabei Material bis zu 128 GB. Ein eingebautes WiFi-Modul ermöglicht es einem zudem, Schnappschüsse und Videos an Netzwerke zu übertragen.

Und damit Dir auf der Fahrt nicht zu langweilig wird, kannst Du via Bluetooth Musik hören oder Telefonanrufe annehmen. Ein Filter im Mikrofon soll die Gesprächsqualität sichern.

  • Features: Frontkamera, Bluetooth-Lausprecher, drahtloses Telefonieren, App
  • Kostenpunkt: 149,99 Euro

Lumos

Die smarten Fahrradhelme von Lumos werden dem einen oder anderen schon im Stadtverkehr aufgefallen sein. Mit ihren dreieckförmig angeordneten LED-Lichtern an der Rückseite machen sie den Biker für jeden sichtbar. Insgesamt 48 helle LEDs sind in der Kopfbedeckung verbaut, vorne leuchten zehn von ihnen weiß und hinten die restlichen 38 rot. Sie können durch eine einfache und kabellose Fernbedienung am Lenker aktiviert werden, die sich über zwei Buttons bedienen lässt.

In diese ist auch ein Beschleunigungsmesser verbaut, der wahrnimmt, wenn Du langsamer wirst. Dann erstrahlen auch alle Rücklichter am Helm in einem knallrot. Träger einer Apple Watch haben es allerdings noch besser: Sie können Blinker und Co. per Gestensteuerung aktivieren. Über die zugehörige App kannst Du den Akkustand einsehen und die bevorzugten Signale festlegen. 

  • Features: auffällige LED-Lichter, Beschleunigungsmesser, App
  • Kostenpunkt: ab 129 Euro

Coros Omni

Coros Wearables hat mit dem Omni schon seinen zweiten smarten Fahrradhelm nach dem Coros Linx auf den Markt gebracht. Auch in ihm ist viel Hightech auf kleinem Raum verbaut. Er soll den Spaß am Radeln mit Sicherheit verbinden. Das gelingt mit Knochenleittechnologie, die es dem Träger ermöglicht, Musik zu hören, Telefonanrufe anzunehmen oder sich per Sprach-Navigation leiten zu lassen, ohne dass das Umfeld akustisch ausgeblendet wird.

Für zusätzliche Sicherheit sorgen LED-Lichter, die die Sichtbarkeit des Bikers deutlich erhöhen. Ein Sensor aktiviert sie automatisch, sobald es dunkel wird. In der Coros App kannst Du Fahrten und Routen sichern.

  • Feautures: Knochenleittechnologie, Bluetooth-Lautsprecher, drahtloses Telefonieren, LED-Lichter, App
  • Kostenpunkt: ab 139 Euro

Lifebeam

Ein Fitnesstracker in Helmform – nichts anderes ist der smarte Helm von Lifebeam. Der Kopfschutz misst wie seine Kollegen fürs Handgelenk die Herzfrequenz, Schritte und verbrannten Kalorien und wertet anhand dieser Deine Performance aus. Dabei wird die Herzfrequenz über Pulssignale direkt an der Stirn abgelesen. Ein 3D-Beschleunigungsmesser misst Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen.

Die mithilfe dieser Funktionen gesammelten Daten kannst Du nach der Radtour in Deine favorisierte Fitness-App einlaufen lassen. Dazu benutzt der Fahrradhelm Bluetooth 4.0 und ANT+ connectivity. Bis zu 17 Stunden Betriebszeit soll er aushalten, bevor er aufgeladen werden muss. Der wetterfeste Helm von Lifebeam soll zudem mit seinem schnittigen Design und seiner Bequemlichkeit überzeugen.

  • Features: Fitness-Tracker, Bluetooth, App
  • Kostenpunkt: um 215 US-Dollar (ca. 182 Euro)
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema E-Bike

close
Bitte Suchbegriff eingeben