Silvester-Tradition: 8 leckere Rezeptideen fürs Raclette

Raclette schmeckt nicht nur mit Kartoffeln und Essiggurken.
Raclette schmeckt nicht nur mit Kartoffeln und Essiggurken. Bild: © Thinkstock/margouillatphotos 2016

Zu einer gemütlichen Silvesterfeier mit Freunden und Familie gehören Bleigießen, Schampus, "Dinner for One" – und natürlich Raclette! Wenn Du aber nicht immer nur Kartoffeln und Gemüse mit dem köstlichen Käse überbacken möchtest, findest Du hier ein paar neue Ideen.

 1. Raclette-Pfännchen mit Schinken und Preiselbeeren

Diese Rezeptidee für Raclette kommt fast wie ein eigenes kleines Gericht daher, ist jedoch viel leichter. Statt des klassischen Bratens mit Preiselbeersoße werden Schinken, Birne, Ziegenfrischkäse und natürlich die Preiselbeeren auf ein Pfännchen geladen. Die Kombination aus dem würzigen Fleisch und den fruchtigen Komponenten ist eine kulinarische Offenbarung.

2. Champignons mit Fleischfüllung

Fleisch hat nicht nur etwas auf dem Raclette-Grill zu suchen. Auch im Pfännchen sorgen Bacon, Cocktailwürstchen und Co. für ein deftiges Aroma. Wer seine Gäste zu Silvester beeindrucken möchte, kann sich an diesen Hackfleisch-Champignons versuchen. Mit Raclette-Käse überbacken sind sie eine herzhafte Abwechslung zu Kartoffeln usw. Gleichzeitig sind sie wunderbar dekorativ.

3. Raclette-Pizza für Teigliebhaber

Auch wer am Raclette-Abend Lust auf eine Pizza hat, muss die gesellige Runde nicht verlassen. Doch natürlich ist etwas Vorarbeit gefragt. Der Hefeteig sollte rechtzeitig zum Fest fertig sein. Der Rest ist jedoch nicht weiter schwer. Die vorbereiteten Hefekügelchen werden einmal von unten (auf dem Grill) und einmal von unten (im Pfännchen gebacken). Anschließend kann die Grundlage mit Soße bestrichen und allem Pipapo belegt werden.

4. Raclette vegan: Mit viel Gemüse und Tofu

Klassischerweise wird Raclette mit einem speziellen Raclette-Käse zubereitet. Für Veganer steht das Schweizer Nationalgericht aus diesem Grund nicht an erster Stelle auf dem Speiseplan. In einer käselosen Variante können jedoch auch Menschen, die auf tierische Lebensmittel verzichten, in den Genuss von Raclette kommen. Als Fleischersatz kommen Tofu, Seitan oder Lupine zum Einsatz.

5. Verschiedene Dips und Soßen integrieren

Die einfachste Möglichkeit, um ein Raclette etwas aufregender zu gestalten, sind verschiedene Soßen und Dips. Selbst gemacht schmecken sie natürlich am leckersten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Knoblauchdip aus Joghurt und Schmand oder einem fruchtigen Chutney? Auch Paprika- oder Avodacodips lassen sich schnell umsetzen und geben dem Abend die nötige Würze.

6.  Raclette-Burger für Amerikafans

Zugegeben, die kleinen Pfännchen eignen sich schon allein vom Platz her eher suboptimal, um einen Burger darin zuzubereiten. Doch wer gar nicht auf das deftige Fast Food verzichten mag, findet einen Weg. Die Frikadellen sollten natürlich eher klein und flach ausfallen und vorgebraten werden. Während sie auf dem Grill aufgewärmt werden, kommt dünn geschnittenes Baguette in ein Pfännchen. Belege es mit Cornichon- und Tomatenscheiben, Zwiebelringen, Burgersoße und schließlich der Frikadelle. Mit Käse überbacken ist dieser selbst gemachte Burger besser als von der Fast-Food-Kette, aber leider im Nu verspeist.

7. Raclette: Vegetarisch mit Tomate und Mozzarella

Tomate mit Mozzarella und grünem Pesto ist ein Klassiker, der auch beim Raclette schmeckt. Ein zusätzlicher Vorteil: Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Mit vorgegarten Kartoffeln als Grundlage werden die Pfännchen mit Tomatenscheiben belegt. Statt des üblichen Käses bildet jedoch der weiche Mozzarella den Abschluss und darf herrlich unter der Hitze zergehen. Olivenöl gibt der italienischen Vorspeise auch am Silvesterabend eine mediterrane Note.

8. Nachtisch mit Apfel aus dem Pfännchen

Nachdem sich alle Gäste am Raclette gütlich getan haben, ist es Zeit für einen leckeren Nachtisch. Und dafür musst Du nicht mal aufstehen – wenn Du die nötigen Vorbereitungen getroffen hast. Schäle dazu nach einem Rezept von EatSmarter einfach kleine Äpfel in schmale Spalten und platziere sie im Pfännchen. Verrühre Crème double mit Eigelb, Puderzucker und Zimt und übergieße die Äpfel. Nach nur zehn Minuten kannst Du Dein süßes Dessert direkt aus dem Raclettegrill genießen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben