SIM-Karten-Registrierung fehlgeschlagen: Das kannst Du tun

SIM Karte
SIM Karte Bild: © Thinkstock/iStock/AndreyPopov 2017

Aufgrund des Fehlers "SIM-Karten-Registrierung fehlgeschlagen" kannst Du nicht mehr mit Deinem Smartphone telefonieren oder unterwegs ins Internet gehen. Das Problem lässt sich zwar in der Regel lösen, aber unter Umständen nur durch den Austausch der SIM-Karte. Das kannst Du bei der Fehlermeldung tun.

Im Grunde gibt es zwei verwandte Fehler: Entweder, die SIM-Karte kann nicht registriert werden oder die SIM-Kartennummer und die MSISDN (welche die Telefonnummer einer SIM-Karte zuweist) passen nicht zusammen. Bei diesen Fehlern kannst Du keine mobilen Dienste mehr nutzen.

Mögliche Gründe für die gescheiterte SIM-Karten-Registrierung

Eine mögliche Ursache besteht darin, dass Deine SIM-Karte von Deinem Mobilfunkanbieter wie der Telekom oder Vodafone gesperrt wurde. Das kann passieren, wenn Du die SIM-Karte über ein Jahr lang nicht genutzt hast. Auch ist es denkbar, dass Du die Rechnung nicht bezahlt hast oder Dein Vertrag abgelaufen ist.

Die Karte wird auch gesperrt, wenn sie ihr Eigentümer als gestohlen meldet, aber das dürfte wohl niemand tun, wenn Du Dir etwa eine SIM-Karte von einem Familienmitglied borgst und Bescheid gegeben hast. Schließlich könnte es sein, dass die SIM-Karte veraltet ist und nicht mit Deinem neuen Smartphone verwendet werden kann, wobei neue Smartphones das Nano-SIM-Format nutzen. Eventuell ist die SIM-Karte auch verunreinigt oder defekt.

iphone-sim fullscreen
Moderne Smartphones verwenden das Nano-SIM-Format. Bild: © Getty Images/AdrianHancu 2018

So klappt die SIM-Karten-Registrierung vielleicht wieder

Wenn Du Glück hast, ist die SIM-Karte nur verschmutzt und wird darum nicht richtig erkannt. Schalte Dein Smartphone aus und entferne die SIM-Karte. Nun reinige die Karte vorsichtig mit einem fusselfreien und trockenen Tuch. Nun setze die Karte wieder in das Smartphone ein und starte das Handy. Wird weiterhin eine Fehlermeldung angezeigt, ist die SIM-Karte oder auch Dein Smartphone wahrscheinlich defekt. Steht Dir ein anderes Handy zur Verfügung oder Du kannst Dir kurz eines ausleihen, dann prüfe, ob das andere Gerät die SIM-Karte erkennt. Wenn das so ist, dann stimmt wohl etwas mit Deinem Handy nicht und es muss in die Reparatur.

Sollte die Karte defekt oder ungültig sein, musst Du sie von Deinem Mobilfunkanbieter austauschen lassen. Zum Glück ist das in der Regel kein Problem und kostet kein oder nicht viel Geld. Eine defekte Karte wird in der Regel kostenlos ersetzt und auch, wenn Du eine Karte in einem neuen Format wie Nano-SIM benötigst, erhältst Du sie meist vom Anbieter kostenlos. Ansonsten entsteht ein einmaliger Unkostenbeitrag zwischen 10 und 30 Euro.

sim fullscreen
Die Mobilfunkanbieter tauschen defekte SIM-Karten in der Regel kostenlos aus. Bild: © iStock / Getty Images Plus / -aniaostudio- 2018

Zusammenfassung: SIM-Karten-Registrierung fehlgeschlagen

  1. Möglicherweise wurde Deine SIM-Karte vom Anbieter gesperrt
  2. Deine SIM-Karte könnte das falsche Format für das Smartphone haben
  3. Auch könnte die SIM-Karte defekt sein
  4. Schalte das Smartphone aus
  5. Entferne die SIM-Karte
  6. Reinige sie mit einem trockenen und fusselfreien Tuch
  7. Setze sie wieder ein und starte das Smartphone
  8. Wird sie nicht erkannt, könnte die SIM-Karte oder Dein Smartphone defekt sein
  9. Probiere die Karte nach Möglichkeit in einem anderen Smartphone aus
  10. Defekte Karten werden in der Regel kostenlos vom Mobilfunkanbieter ausgetauscht
  11. Auch SIM-Karten in einem neuen Format erhältst Du meist kostenlos
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben