In iOS 12 kannst Du Siri-Shortcuts nutzen, um per Sprachbefehl bestimmte Aufgaben und Abläufe zu automatisieren. Was es mit den neuen Siri-Kurzbefehlen auf sich hat und wie Du sie einrichten kannst, erfährst Du in der folgenden Anleitung.
- Was sind Kurzbefehle?
- Was sind Aktionen?
- Wo finde ich Kurzbefehle?
- Siri-Sprachbefehl aufnehmen
- Eigenen Kurzbefehl mit Aktionen erstellen
- Kurzbefehl direkt über unterstützte Apps erstellen
- Zusammenfassung
Das Prinzip von Siri-Shortcuts ist simpel: Entwickler integrieren das Feature in ihre Apps und Du kannst einen Siri-Sprachbefehl festlegen, mit dem definierte Aufgaben und Aktionen ausgeführt werden. Auf der WWDC-2018-Keynote wurde der Ablauf am Beispiel einer Passwortmanager- und Reise-App demonstriert. So musste man Siri lediglich sagen: "Ich habe meine Passwörter vergessen". Die entsprechende App zeigt die hinterlegten Zugänge dann direkt auf dem Siri-Bildschirm an. Natürlich kann dieses Vorgehen auch auf andere Einsatzgebiete ausgeweitet werden.
Mithilfe der Workflow-App, die jetzt nur noch Kurzbefehle heißt, kannst Du Siri-Kurzbefehle einrichten. Das Tool erlaubt es Dir, bestimmte Aktionen und Aufgaben zu programmieren, die nach dem Start in der festgelegten Reihenfolge abgearbeitet werden. Da die mächtige App mittlerweile von Apple aufgekauft wurde, kannst Du Siri-Shortcuts in iOS 12 bereits mithilfe der Workflow-App umsetzen. Bitte beachte: Damit die App auf andere Anwendungen zugreifen kann, musst Du stets einmal den Zugriff darauf erlauben. Besitzt Du die Kurzbefehle-App noch nicht, kannst Du sie kostenlos aus dem App Store herunterladen.
Was sind Kurzbefehle?
Ein Kurzbefehl ist ein schneller Weg, um eine oder mehrere Aufgaben mit nur einer Aktion zu starten. Mithilfe der Kurzbefehle-App kannst Du Deine eigenen Kurzbefehle erstellen, die aus vielen verschiedenen Schritten bestehen können. Ein Kurzbefehl namens "Surf-Zeit" könnte beispielsweise den aktuellen Surfbericht abrufen, eine voraussichtliche Ankunftszeit am Strand berechnen und schlussendlich eine spezielle Playlist mit thematisch passenden Songs starten.
Was sind Aktionen?
Eine Aktion ist Bestandteil eines Kurzbefehls und steht für einen Schritt innerhalb einer Aufgabenkette. So kannst Du beliebige Aktionen miteinander kombinieren, um Kurzbefehle zu erstellen, die mit Apps und Inhalten auf Deinem iPhone zusammenarbeiten. Jeder Kurzbefehl besteht aus einer oder mehreren Aktionen.
Wo finde ich Kurzbefehle?
Möchtest Du nicht gleich selbst Kurzbefehle auf Basis eigener Aktionen erschaffen, kannst Du direkt in der App auf eine Vielzahl an mitgelieferten Kurzbefehlen zurückgreifen. Die Shortcuts findest Du im Tab "Galerie". Dieser Bereich ist in folgende Themengebiete unterteilt:
- Essentials
- Morgenroutine
- Schnelle Kurzbefehle
- Highlights
- Apple Music entdecken
- Bleiben Sie gesund
- Trag's in den Kalender ein
- Aufbewahren für später
- Mehr schaffen mit OmniFocus
- Im Haushalt
- Fotografie
- Tools zum Musikmachen
- Im Interweb
- News Junkies
- Lerne etwas Neues
- Besser zusammenarbeiten
- Zwischenablage verwenden
- Writer's Toolbox
- Alle Gifs
- Evernote
Siri-Sprachbefehl aufnehmen

Hast Du einen Kurzbefehl entdeckt, den Du nutzen möchtest, musst Du diesen lediglich antippen. Hier bekommst Du nicht nur eine kurze Beschreibung des Kurzbefehls, sondern auch, welche Apps unterstützt werden. Für weitere Details kannst Du Dir unter "Aktionen einblenden" die genauen Schritte anschauen, durch Tippen auf "Kurzbefehl abrufen" fügst Du diesen zu Deiner Bibliothek hinzu. Hier kannst Du den Kurzbefehl nach Belieben Deinen Wünschen anpassen und genau einstellen, welche Aktionen durchgeführt werden sollen.
Um Kurzbefehle aber bequem per Sprachbefehl über Siri starten zu können, musst Du zunächst einen Satz für die Aktivierung des Shortcuts einsprechen. Wähle daher den gewünschten Kurzbefehl aus und tippe oben rechts auf die Einstellungen. Hier findest Du den Eintrag "Zu Siri hinzufügen", den Du auswählst. Passend dazu unterbreitet das System einen Vorschlag, an dem Du Dich orientieren kannst. Tippe nun auf den roten Aufnahme-Button, um den Siri-Befehl einzusprechen, mit dem der Kurzbefehl per Sprachsteuerung aktiviert werden soll.
Eigenen Kurzbefehl mit Aktionen erstellen
Möchtest Du lieber selbst Hand anlegen, kannst Du Deinen Siri-Kurzbefehl auch in Eigenregie und völlig frei aus den unterschiedlichsten Aktionen erstellen. Tippe dazu in der Bibliothek auf "Kurzbefehl erstellen". Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Du eine Übersicht aller Aktionen siehst. Für eine vollständige Übersicht kannst Du den unteren Bereich mit dem Finger nach oben ziehen. Du kannst auf Aktionen aus folgenden Bereichen wählen:
- Arbeiten mit Skripten
- Dokumente
- Fotos & Video
- Gesundheit
- Kalender
- Karten
- Kontakte
- Musik
- Teilen
- Text
- Web
Hier kannst Du jetzt nach und nach alle gewünschten Aktionen auswählen und diese auch anschließend nach Belieben noch per Drag and Drop verschieben. Durch Tippen auf den Play-Button, kannst Du testen, ob der Kurzbefehl korrekt durchläuft. In den Einstellungen kannst Du jetzt etwa noch eine Bezeichnung vergeben oder ein Symbol definieren. Auch kannst Du den Kurzbefehl zu Deinem Homescreen oder Widget-Bereich hinzufügen. Hast Du alle Einstellungen korrekt getätigt, kannst Du den Kurzbefehl durch Tippen auf "Fertig" speichern.
Kurzbefehl direkt über unterstützte Apps erstellen
Immer mehr Apps, etwa der DB Navigator, bieten die Erstellung eines Siri-Kurzbefehls direkt innerhalb der Anwendung an. So brauchst Du nicht erst einen eigenen Kurzbefehl erstellen, sondern kannst diesen direkt aus einer unterstützten App heraus zur Bibliothek hinzufügen. Wenn eine App diese bequeme Möglichkeit unterstützt, erkennst Du das am schwarzen Balken im unteren Bildschirmbereich: "Siri Sprachbefehl für ... hinzufügen" ist dann zu lesen, ergänzt durch einen "Add to Siri"-Button mit typischer Siri-Wellenform. Im Anschluss musst Du nur noch den Sprachbefehl aufnehmen, mit dem der Kurzbefehl aufgerufen werden soll.
Zusammenfassung
- Mit Siri-Shortcuts in iOS 12 kannst Du per Sprachbefehl zuvor definierte Aufgaben starten
- Die Workflow-App wurde mit dem Release von iOS 12 in Kurzbefehle umbenannt
- Nach Installation und Start der App findest Du die Bereiche "Bibliothek" und "Galerie"
- In der Galerie findest Du unzählige hinterlegte Kurzbefehle
- Über die Bibliothek kannst Du eigene Kurzbefehle erstellen
- Zu jedem Kurzbefehl kannst Du einen eigenen Siri-Kurzbefehl aufzeichnen
- Immer mehr Apps integrieren den Siri-Kurzbefehl direkt in ihre Anwendung, womit dieser per Knopfdruck aktiviert werden kann