Skifahren mit der GoPro Hero 4: Tipps und Einstellungen

Auch der Winterurlaub lässt sich mit der GoPro Hero 4 gut in Szene setzen. Wir geben Tipps, wie beim Skifahren gelungene Videos entstehen.
Wer nicht nur weiße Bilder einfangen will, sollte ein paar GoPro-Tipps beim Skifahren beherzigen.
Wer nicht nur weiße Bilder einfangen will, sollte ein paar GoPro-Tipps beim Skifahren beherzigen. Bild: © Facebook/GoPro 2014

Noch nie war das Filmen beim Skifahren so einfach. Seit dem Siegeszug der Action-Cams wie etwa der GoPro Hero 4 sieht man sie immer häufiger auf der Piste: Skifahrer mit Kamera auf dem Helm. Wer allerdings keinen 08/15-Film nach dem Urlaub zeigen möchte, sollte ein paar grundlegende Tipps beherzigen.

Achtung! Sicherheit geht immer vor! Filme daher nur mit der GoPro, wenn Du Dich und andere beim Skifahren nicht gefährdest. Insbesondere Pisten-Anfänger sollten sich voll und ganz aufs Fahren konzentrieren.

Mit der GoPro Hero 4 vertraut machen und das passende Zubehör mitnehmen

Wer die ersten Filmversuche erst im Skiurlaub unternimmt, wird womöglich später enttäuscht sein. Besser ist es, sich schon zu Hause mit der Action-Cam und den Einstellungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Denn mit kompletter Skimontur und dicken Handschuhen kann sich das Ausprobieren schwierig gestalten.

Um die GoPro Hero 4 vor Schnee zu schützen, muss das wasserdichte Standardgehäuse mit ins Gepäck. Als Schutz vor dem Beschlagen bietet der Hersteller spezielle Einlegepads an, die ebenfalls mit auf die Skireise gehen sollten. Nicht fehlen dürfen darüber hinaus die passenden Halterungen – beispielsweise Helmhalterung, Klebepads oder eine Stangenhalterung für den Skistock. Auch ein Ladegerät und mögliche Wechselakkus sollten unbedingt mit in den Urlaub kommen.

Filmen wie ein Profi – mit der richtigen Planung

Willst Du beim Filmen professionell vorgehen, erstelle vorab einen Plan. Mit einem Storyboard und konkreten Vorstellungen vermeidest Du, später Stunden an langweiligem Material sichten zu müssen. Tipp: Filme viele kurze Sequenzen und schneide sie anschließend zu einem Clip zusammen. Damit das Video möglichst abwechslungsreich wird, kombiniere Aufnahmen vom Skifahren mit Landschaftsbildern, Sequenzen vom Après-Ski und Ähnlichem. Für mehr Spannung sorgen zudem Zeitlupenaufnahmen sowie Wechsel der Perspektiven.

Wahl der Perspektive: Nicht nur am Helm entstehen coole Videos

GoPro-Tipps fürs Skifahren fullscreen
Mit einer Teleskopstange in der Hand sollten nur sichere Skifahrer filmen. Bild: © Facebook/GoPro 2014

Wer die zahlreichen Hobby-Skifahrer in den Skigebieten dieser Welt beobachtet, stellt fest: Ist eine Action-Cam dabei, sitzt sie meist zentral auf dem Helm. Die so entstehenden Filme werden schnell langweilig, denn hauptsächlich ist eines zu sehen: Schnee. Befestige die GoPro Hero 4 zur Abwechslung doch einmal seitlich am Helm, am Skistock oder auf einem Ski. Ein weiterer Tipp: Ein in sich rundes Video entsteht, wenn Du das GoPro-Material mit Filmaufnahmen anderer Kameras mischst.

Tipps für die richtigen Einstellungen in verschiedenen Situationen

Um die Einstellungen der GoPro Hero 4 nicht häufig umständlich ändern zu müssen, wähle eine Konfiguration, die in den meisten Situationen passt. Tipp: Filme in 720p-Auflösung oder mehr bei 50 fps. Im "Wide"-Modus ist der Bildwinkel schön groß – das entschärft Wackler beim Filmen. Andere Einstellungen sind gefragt, wenn das Licht schlecht ist, kurze Zeitlupensequenzen aufgenommen oder die Landschaft gefilmt werden soll. Bei Nebel oder Schneefall sollte die Bildwiederholungsrate zugunsten der Belichtungszeit etwas heruntergestellt werden. Für Zeitlupenaufnahmen muss hingegen eine hohe Framerate gewählt werden. Landschaftsaufnahmen gelingen am besten mit möglichst hoher Auflösung.

Last but not least: Der Zauber der Nachbearbeitung

Generell ist es empfehlenswert, das gefilmte GoPro-Material zwischendurch immer mal wieder zu sichten. So bekommst Du vor Ablauf des Skiurlaubs einen Überblick, was Du unbedingt noch filmen musst. Je besser die einzelnen Sequenzen geplant sind, desto weniger Arbeit macht die spätere Nachbearbeitung. Viele Schnitte lassen dann einen dynamischen Film entstehen, der das Skifahren dank Action-Cam hautnah miterleben lässt. Ein letzter Tipp für ein rundes Video: die passende Musik. Dafür kommt vor allem lizenzfreie Musik infrage, die im Internet zum Download bereitsteht.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben