Wenn Du die App Skype for Business deinstallieren möchtest, solltest Du auf Windows-PC und Mac einige Dinge beachten. Wir verraten Dir, wie Du das Programm schnell und unkompliziert loswirst.
Die App Skype for Business ist als eigenständige App und als Teil des kostenpflichtigen Office-365-Pakets verfügbar und richtet sich, wie der Name schon sagt, vornehmlich an Unternehmen. Wer die App von seinem Rechner entfernen möchte, muss allerdings ein paar Dinge beachten. Wir verraten Dir, wie Du Skype for Business richtig deinstallierst.
Skype for Business unter Windows deinstallieren
Zunächst musst Du dafür sorgen, dass Skype for Business nicht mehr automatisch gestartet wird, sobald Windows hochgefahren wird. Dafür öffnest Du die App und klickst im Menü auf das Zahnrad-Symbol und dann auf "Extras > Optionen" und anschließend in der Auswahlleiste auf den Eintrag "Persönlich". Danach entfernst Du die beiden Häkchen aus den Feldern "App bei der Windows-Anmeldung automatisch starten" und "App im Vordergrund starten" und bestätigst das Ganze mit "Ok".
Nachdem der automatische Start von Skype for Business deaktiviert wurde, wird die App nicht mehr angezeigt, befindet sich aber dennoch weiter auf dem PC. Nun geht es an die eigentliche Deinstallation:
Wechsle dazu am besten in die Systemsteuerung und wähle dort "Programme > Programme und Features > Programm deinstallieren". Suche aus der Liste der Programme nun Skype for Business, klicke es mit der rechten Maustaste an und wähle "Deinstallieren/ändern". Anschließend folgst Du einfach den Deinstallations-Anweisungen im darauffolgenden Fenster.

Skype for Business unter MacOS deinstallieren
Um Skype for Business auf dem Mac zu deinstallieren und das Skype-Symbol aus dem Dock zu entfernen, sind nur wenige Schritte notwendig:
Zunächst ist es für eine Deinstallation nötig, dass Du Dich über das Hauptmenü bei Skype for Business abmeldest und ordnungsgemäß beendest. Starte dafür die App und wähle in der Menüleiste den Eintrag "Skype for Business > Abmelden" aus. Schließe anschließend die Anmeldeseite von Skype for Business. Um die App nun noch ordnungsgemäß zu beenden, halte die CTRL-Taste gedrückt, klicke gleichzeitig auf das Skype-Symbol und wähle "Beenden" aus.
Für die Deinstallation öffnest Du anschließend den "Finder > Programme" und scrollst bis zum Eintrag für Skype for Business. Ziehe die App nun mit der Maus einfach in den Papierkorb, um die Deinstallation einzuleiten. Befolge dafür eventuelle weiterführende Anweisungen auf dem Desktop.
Skype for Business als Teil von Office 365
Falls Skype for Business auf Deinem Rechner als Teil der Office-365-Suite installiert ist, kannst Du die App nicht separat von Deinem System entfernen. Du musst dann die komplette Office-Suite deinstallieren, um Skype for Business loszuwerden. Bedenke aber, dass Du dabei auch alle anderen Office-Dienste einbüßt.
Zusammenfassung
- Um Skype for Business von Deinem Rechner zu entfernen, musst Du die App zunächst ordnungsgemäß beenden bzw. den automatischen Start des Programms deaktivieren.
- Unter Windows klappt die Deinstallation am schnellsten über "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Programm deinstallieren" durch die Auswahl der App
- Unter MacOS gehst Du über "Finder > Programme", scrollst bis App und verschiebst diese dann in den Papierkorb
- Falls Du Skype for Business als Teil der Office-365-Suite verwendest, kannst Du die App nicht separat deinstallieren, sondern nur im Verbund mit den anderen Office-Programmen