Apple HomeKit: Diese Geräte sind mit Apples Home-App kompatibel

Smarte Lichtschalter lassen sich ganz bequem in Apple HomeKit verwalten.
Smarte Lichtschalter lassen sich ganz bequem in Apple HomeKit verwalten. Bild: © Elgato 2017

Smart Home nimmt weiter an Fahrt auf, auch der iPhone-Hersteller mischt mit Apple Home kräftig mit – und bietet mit seinem HomeKit-Framework eine zentrale Schnittstelle für die Steuerung von Smart-Home-Geräten. Wir erläutern, welche smarten Gadgets überhaupt mit Apples Home-App kompatibel sind.

Mit iOS 10 hat Apple eine neue Home-App ins Leben gerufen, die die Steuerung aller Geräte übernimmt, die mit Apple HomeKit kompatibel sind.

Ob Licht einschalten, Heizung aufdrehen oder den Lüfter starten: Verfügen die Smart-Home-Geräte über das "Works with Apple HomeKit"-Logo, können sie mithilfe der Home-App gesteuert werden.

Licht: Philips Hue und Co.

Smarte Leuchten sind wohl mit die bekanntesten Produkte, wenn man an Smart Home denkt. Hier ist vor allem das System Philips Hue zu nennen, das auch in Deutschland bereits einige Bekanntheit erlangt hat – und mit Apple HomeKit kompatibel ist. Viele weitere Produkte sollen in Zukunft folgen und wurden bereits angekündigt.

Ebenfalls für Nutzer in Deutschland relevant: Das Nanoleaf Aurora Lighting Smarter Kit, das farbveränderndes Licht mit 16,7 Millionen Farben darstellt. Seit längerer Zeit hat auch Möbelgigant Ikea mit Tradfri eine günstige Alternative zu Philips Hue am Start, die ebenfalls mit HomeKit funktioniert.

Smarte Lichtsteuerung bei SATURN

Lichtschalter mit dem iPhone einschalten

Auch smarte Lichtschalter werden von HomeKit unterstützt. Ein populärer Vertreter ist der Light Switch von Eve Systems. Dabei ersetzt die Switch den normalen Lichtschalter und verbindet sich per Bluetooth mit Geräten von Apple. Die Steuerung erfolgt bequem per Home-App oder auch Siri. Weitere smarte Lichtschalter gibt es von Unternehmen wie Philips Hue.

Eve-light-switch fullscreen
Verbindet sich per Bluetooth mit Apple-Geräten: Der smarte Lichtschalter von Elgato. Bild: © Elgato 2017

Steckdosen: Nie den Überblick über den Stromverbrauch verlieren

Natürlich kann man den Stromverbrauch von beliebigen Geräten mit herkömmlichen Strommessgeräten checken – doch smarter gelingt dies mit HomeKit-kompatiblen Steckdosen, etwa Eve Energy Strip. Die Steckdose ist auch in Deutschland erhältlich und verrät Dir sofort, wie viel Energie ein Gerät verbraucht. Eine intelligente Datenanalyse stellt sicher, dass Du Deinen Verbrauch jederzeit im Blick behältst. Auch Lightwave hat ein Smart Socket im Angebot, das sich optisch kaum von gewöhnlichen Steckdosen unterscheidet.

Eve Energy Strip Jetzt kaufen bei

 

Thermostate: Schalte die Heizung vom Sofa aus an

Mal eben vom Sofa die Heizung auf eine angenehme Temperatur einstellen? Mit smarten Thermostaten kannst Du genau das tun, etwa mit dem Netatmo Thermostat. Doch dieses Gadget ermöglicht Dir nicht nur die bequeme Steuerung Deiner Heizung, sondern lernt mit der Zeit auch Deine Gewohnheiten kennen – und bestimmt so den Start der Heizphase.

Mithilfe eines monatlichen Energiesparberichts kannst Du sogar Deinen Verbrauch checken und das Heizen effizienter planen. Auch Elgato hat mit Eve Thermo ein Produkt für die Heizungssteuerung im Angebot. Die Hersteller Tado und Honeywell verkaufen ebenso HomeKit-kompatible Thermostate.

Smarte Thermostate bei SATURN

Fenster: Öffnen bei zu hoher Luftfeuchte automatisch

Auch elektrische Fenster lassen sich bequem auf dem iPhone steuern: Der Fenster-Spezialist Velux hat mit seinem Active-System eine entsprechende Lösung im Angebot, die es seit Herbst 2017 zu kaufen gibt. Damit können unterschiedliche Raumklimaparameter gemessen und entsprechend reguliert werden. Bei feuchter Luft im Badezimmer öffnet das smarte System gar vollautomatisch das Fenster.

Sensoren: Luftqualität, Lärmpegel und mehr

Bei möglichen Problemen in puncto Luftqualität, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lärmpegel hilft der Healthy Home Coach von Netatmo weiter. Mit seiner schlanken und eleganten Optik fügt sich das Gadget ideal in das heimische Wohnzimmer ein.

Wer einen drahtlosen Bewegungssensor benötigt, findet mit dem Eve Motion das passende Produkt. Du kannst nicht nur automatische Szenen definieren, sondern auch Dein Zubehör steuern – allein durch Deine Anwesenheit.

Sicherheit: Überwachungskamera schaltet Licht ein

Auch der Bereich Sicherheit ist ein großes Thema im Smart Home. Mit der passenden Kamera kannst Du alle Aktivitäten überwachen, etwa mithilfe der D-Link Omna 180 Cam HD Kamera. Die Cam verfügt über ein 180-Grad-Weitwinkelobjektiv und zeichnet Videosequenzen in scharfer Full HD-Auflösung auf.

Dank HomeKit-Unterstützung kannst Du beispielsweise Dein Licht automatisch einschalten lassen, wenn die Überwachungskamera Bewegungen registriert.

Smarte Überwachungskameras bei SATURN

Fernseher von LG, Sony und Co.

lg-oled-2019 fullscreen
Die 2019er-OLED-TVs von LG sind ebenfalls mit HomeKit kompatibel. Bild: © LG 2019

Sogar einige TVs sind mittlerweile mit HomeKit kompatibel – allen voran Geräte von Sony oder auch LG.  Dazu zählen zum Beispiel diese Geräte:

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple HomeKit

close
Bitte Suchbegriff eingeben