Smarte Luftreiniger: 9 Geräte, die für ein gutes Raumklima sorgen

Smarte Luftreiniger wie der Dyson Pure Hot + Cool Link Purifier sorgen für ein besseres Raumklima und gesündere Umgebungsluft.
Smarte Luftreiniger wie der Dyson Pure Hot + Cool Link Purifier sorgen für ein besseres Raumklima und gesündere Umgebungsluft. Bild: © Dyson 2017

Luftreiniger sollen helfen, Schadstoffe, Staub oder auch einfach den Dunst beim Kochen zuverlässig aus der Raumluft zu entfernen. Und nicht nur Allergiegeplagte greifen heute immer häufiger zu den nützlichen Filtergeräten. Wenn die dann auch noch smart sind, können auch Rückschlüsse auf die Luftqualität gezogen werden. Neun besonders gut durchdachte und vielseitige Luftreiniger haben wir hier für Dich zusammengestellt.

1. Sprimo

Mit Sprimo können Nutzer frei wählen, ob sie sich ihre ganz persönliche kleine Frischluftblase schaffen oder einen ganzen Raum erfrischen wollen. Der smarte Luftreiniger ist portabel und kann daher bequem an jedem gewünschten Ort platziert werden – Steckdose vorausgesetzt.

Über das runde Touchdisplay in der Mitte des Sprimo können die Geschwindigkeit des integrierten Ventilators kontrolliert und Luftqualität und Filterstatus eingesehen werden. Eine zugehörige App hilft bei der Analyse der Luft und kann ebenfalls zur Steuerung des smarten Luftreinigers genutzt werden. Eigentlich war von den Entwicklern des Sprimo ein Verkaufsstart für Anfang 2017 geplant, allerdings gibt es wohl eine unbestimmte Verzögerung, bis der Luftreiniger in den Verkauf gelangt.

Besonderer Clou: Benutzte Filter können an den Hersteller eingeschickt werden. Der analysiert dann die gesammelten Partikel und sagt Dir nicht nur genau, was Deine Luft verpestet, sondern empfiehlt Dir auch den zu Dir am besten passenden (Spezial-)Filter.

2. Airy und Airy box

Es muss nicht immer ein eigenes Gerät sein, wenn es um saubere Raumluft geht. Wieso nicht das vorhandene Luftreiniger-Potenzial der Zimmerpflanzen ausnutzen und verbessern? Das dachten sich wohl die Macher von Airy und entwickelten einen Blumentopf, der die natürlichen Fähigkeiten der Flora zu optimaler Geltung bringt.

Damit das funktioniert, sorgt Airy für eine möglichst gute Ventilation der Wurzeln(!). Dadurch sollen die grünen Mitbewohner in der Lage sein, bis zu 8-mal mehr Schadstoffe aus der Luft zu filtern als normalerweise. Wer mehr als nur eine Pflanze zum Luftreiniger umfunktionieren will, kann sich mehrere Airy-Blumentöpfe ins Zimmer stellen – oder direkt zur Airy box greifen. In dem smarten Blumenkasten finden bis zu drei Pflanzen gleichzeitig Platz.

Besonderer Clou: Airy macht Deine Zimmerpflanzen zum Luftreiniger und sorgt auch noch dafür, dass der grüne Mitbewohner dank optimaler Bedingungen im Wurzelbereich besonders gut gedeiht.

3. Wynd

Unter den verschiedenen Luftreinigern zählt Wynd zu den besonders Praktischen. Der Grund: Während viele andere Geräte vor allem stationär Verwendung finden, ist Wynd portabel und versorgt einzelne Nutzer mit einer ganz persönlichen Blase frischer Luft. So kannst Du – theoretisch – jederzeit frei atmen, egal, ob Du Dich gerade im Büro, zu Hause, im Hotel oder an einem anderen Ort aufhältst.

Um das leisten zu können, saugt der etwa lautsprechergroße Luftreiniger schädliche Partikel durch die Seitenöffnungen ein, filtert die Luft und bläst sie am oberen Ende wieder aus.

Besonderer Clou: Wynd kommt mit einem zusätzlichen Air-Quality-Tracker daher. Der kann ganz einfach aus dem Fuß des Geräts entnommen und zum Beispiel an der Handtasche befestigt werden. Der Tracker analysiert die Umgebungsluft, sendet die Ergebnisse an die zugehörige App – und warnt Dich direkt, wenn um Dich herum zu dicke Luft herrscht.

4. FitAir

Noch kleiner als Wynd ist der FitAir. Der smarte Luftreiniger ist mit gerademal rund 164 Gramm Gewicht leichter als viele Smartphones und passt problemlos in die Handtasche. Trotzdem schafft es das kleine Gerät, die Luft in den ihn umgebenden 2,3 Quadratmetern sauber zu halten.

Über die zugehörige App können Nutzer nicht nur die aktuelle Luftqualität überprüfen, sondern auch die verbleibende Akkulaufzeit und den Zustand des HEPA-Filters einsehen. Bei voller Ladung übersteht der Luftreiniger bis zu sechs Stunden Dauerbetrieb, die Filter müssen nach etwa vier Monaten ausgetauscht werden.

Besonderer Clou: Der FitAir ist mit einem speziellen Armband kombinierbar. So kann der Luftreiniger ganz einfach an Arm, Rucksack, Kinderwagen und Co. befestigt und direkt mitgetragen werden. Und: Das smarte Gerät ist sogar für die Aromatherapie geeignet.

5. Dyson Pure Hot + Cool Link Purifier

Dyson stattet nicht nur seine Staubsauger mit kraftvollen HEPA-Filtern aus, das Unternehmen hat inzwischen auch einen neuartigen Tischventilator auf den Markt gebracht, der gleichzeitig als Luftreiniger fungiert. Der Dyson Pure Hot + Cool Link Purifier filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft und soll auch schädliche Gase binden können.

Zudem sammelt der Luftreiniger ständig Daten zur Luftqualität und möglichen Schadstoffen und leitet diese an die zugehörige App weiter. Nutzer sollen so die Verursacher von schlechter Luft im eigenen Haus leichter erkennen und dadurch natürlich auch beseitigen können.

Besonderer Clou: Der Dyson Pure Hot + Cool Link Purifier versteht sich via App auch mit Alexa und kann daher auch per Sprachbefehl gesteuert werden.

6. Zunion

Die Hersteller des Zunion bezeichnen ihr Gerät nicht nur als smarten Luftreiniger, sondern als einen der modernsten Hybrid-Luftreiniger der Welt. Dafür macht sich der Zunion einen physikalischen Effekt zunutze: negativ aufgeladene Ionen. Über 3 Millionen davon stößt der Luftreiniger aus und reinigt so die Raumluft. Zum Vergleich: Laut Hersteller ist das 100-mal mehr als ein Wald und 60-mal so viel wie ein Wasserfall!

Einmal aufgeladen kann der Luftreiniger an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden: egal, ob in der Küche, dem Wohnzimmer oder dem Auto. Über die integrierten USB-Anschlüsse können zudem andere Geräte mitbetrieben werden.

Besonderer Clou: Der Zunion kann auch als Wireless-Charger verwendet werden und sterilisiert Dein Smartphone während des Ladevorgangs gleichzeitig.

7. Brid

Brid geht noch einen Schritt weiter, als viele andere Luftreiniger. Anstatt Pollen, Schadstoffe und Co. einfach nur im Filter zu binden, werden die unerwünschten Luftbestandteile von den Nano-Keramik-Filtern zersetzt und effektiv eliminiert.

Der Luftreiniger kann zudem je nach Raumgröße durch zusätzliche Filtermodule erweitert werden. Selbst Flächen bis 120 Quadratmeter kann das smarte Gerät so zuverlässig mit besserer Luftqualität versorgen. Dabei ist Brid schlau genug, um selbst zu bemerken, wann Aktion gefordert ist. Im Auto-Modus überwacht der Luftreiniger selbstständig die Raumluftqualität und startet nicht nur automatisch, sondern auch noch mit der passenden Intensität.

Besonderer Clou: Die in Brid verwendeten Keramikfilter können einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden und müssen nicht ersetzt werden. Die Anschaffung von kostspieligen Ersatzfiltern entfällt so völlig.

8. Clair B2

Wer seinen persönlichen Frischluftstrahl immer mit dabei haben möchte, ist mit Clair B2 möglicherweise gut beraten. Der kompakte Luftreiniger passt sogar in den Getränkehalter von Kinderwagen und Co. und sorgt von dort aus für allergen- und schadstofffreie Luft.

Dank seines mehrfach gestuften magnetischen Luftfiltersystems soll das Gerät dabei leistungsstärker sein, als beinahe jeder handelsübliche HEPA-Filter. Den Herstellern zufolge schafft Clair B2 Partikel bis zu 0,1 Mikrometer "Größe". Auch Gerüche werden effizient aus der Luft eliminiert.

Besonderer Clou: Clair B2 ist Luftreiniger und Bluetooth-Lautsprecher in einem. Über die zugehörige App können eigene Playlists oder vorinstallierte Beruhigungsgeräusche abgespielt werden.

9. Philips Luftreiniger Serie 5000i

Mit dem neuen Luftreiniger von Philips sollen Allergene keine Chance mehr haben. Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Bakterien bis zu einer "Größe" von gerade mal 0,003 Mikrometer werden von dem smarten Gerät aus der Luft gefiltert. Auch Viren, ultrafeine Partikel und gesundheitsschädliche Gase sind für den 5000i kein Problem.

Der Luftreiniger funktioniert eigenständig im Automatik-Modus. Nutzer können das Philips-Gerät aber auch zusätzlich per App steuern und die Raumluft des Zuhauses theoretisch von überall kontrollieren und säubern.

Besonderer Clou: Der Philips Luftreiniger ist ein echtes Kraftpaket. In nur knapp sieben Minuten reinigt er die Luft eines 25 Quadratmeter großen Zimmers. In einer Stunde schafft er sogar bis zu 500 Kubikmeter oder alternativ 130 Quadratmeter.

philips luftreiniger connected ac5659-10-lifestyle-Philips-2 fullscreen
Dank seiner Rollen kann der Philips Luftreiniger Serie 5000i flexibel im Raum hin und her geschoben werden. Bild: © Philips 2018
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben