Der Markt der Wearables ist hart umkämpft. Nach Armbändern setzen die Hersteller vermehrt auf smarte Ringe. Die dezenten Gadgets können als Fitness-Tracker dienen, Deinen Finger zum Smartphone umfunktionieren und für geruhsamen Schlaf sorgen. Zu diesen sieben smarten Ringen lässt sich nur eines sagen: Ja, ich will!
Oura
Der smarte Ring Oura ist auf die Auswertung des Schlafes spezialisiert. Er erkennt, wenn sein Träger schläft, und zeichnet den Puls, die Atmungsrate, die Körpertemperatur und Bewegung auf. Diese Daten geben Aufschluss über die Schlafqualität des Nutzers. Tagsüber protokolliert der Ring die Dauer und Intensität Deiner Aktivitäten. Aus den Werten wird der individuelle Readiness-Score ermittelt – Dein physischer und psychischer Zustand. Außerdem gibt es in der zugehörigen App Tipps, wie Du den Score verbessern kannst.
Besonderheit: Oura gibt Deinen Readiness-Score an.
Preis: 299 US-Dollar (ca. 275 Euro)
NFC-Ring
Kontaktloser Austausch von Daten ist nicht nur als Zahlungsmöglichkeit spannend. Der NFC-Ring nutzt den Übertragungsstandard NFC auf zweierlei Weise: In dem smarten Gadget sind zwei NFC-Chips verbaut, einer innen und einer außen am Ring. Der äußere Chip wird mit Informationen wie Deiner digitalen Visitenkarte gefüttert, die Du regelmäßig herausgibst. Im inneren Chip sitzen sensiblere Daten, die sich nur mit einer bewussten Geste nutzen lassen – zum Beispiel zum Bezahlen. Die Chips können mit allen Geräten interagieren, das ebenfalls einen NFC-Chip besitzen – also auch dem Handy oder einem smarten Türschloss.
Besonderheit: Der NFC-Ring entsperrt Türen und Telefone.
Preis: ab 12,99 Britische Pfund (rund 15 Euro)
Go2Sleep
Schlaf-Tracking funktioniert nicht nur am Handgelenk oder vom Nachttisch aus. Der smarte Ring Go2Sleep misst Herzfrequenz, Durchblutung und die Sauerstoffsättigung im Blut. Die zahlreichen Kapillaren an den Finger sollen die gesammelten Werte besonders genau machen. Außerdem erkennt Go2Sleep, wie oft Du Dich in der Nacht bewegst. Der Ring soll insbesondere kurzzeitige Atemstörungen, die auf das Schlafapnoe-Syndrom hinweisen können, erkennen können.Aus diesen Werten wird dank Künstlicher Intelligenz ein Bericht über die Schlafqualität erstellt, den Du in der zugehörigen App nachlesen kannst.
Besonderheit: Go2Sleep verbessert Deinen Schlaf.
Preis: 99,99 US-Dollar (rund 93 Euro)
Circular
Der Circular-Ring ist vollgepackt mit Sensoren wie einem Beschleunigungssensor, GPS-Tracker, SpO2-Sensor und Herzfrequenzmesser. Sie erfassen zahlreiche Daten rund um die Fitness und Gesundheit des Trägers wie Schritte und Aktivitäten sowie die Schlafqualität inklusive Schlafphasen. Auch die Steuerung ist smart: Du kannst Dein Smartphone mit einem Tippen auf den Ring stumm schalten, wenn es klingelt. Auch die Steuerung per Stimme ist möglich.
Besonderheit: Circular lässt sich per Stimme steuern.
Preis: 198 Euro bei Indiegogo
Aina
Der Ring Aina soll Dein Smartphone ersetzen. Nachdem Du das Wearable mit dem Handy gekoppelt hast, kannst Du Anrufe annehmen, mit dem Sprachassistenten reden und Deine Smart-Home-Geräte per Wischgeste steuern. Außerdem hat Aina lernfähige Software an Bord, die mit der Zeit das Verhalten und die Vorlieben des Trägers erkennt – und entsprechende Vorschläge für Shortcut-Befehle und Ähnliches macht. Ein Fitness-Tracker, der Schritte und verbrannte Kalorien ermittelt, ist ebenso mit an Bord. Ein kleines OLED-Display zeigt Uhrzeit und Benachrichtigungen an.
Besonderheit: Aina lernt die Vorlieben seines Besitzers.
Preis: Aina ist noch nicht erhältlich, Interessenten können sich auf der Website des Herstellers in eine Mailingliste eintragen.
Nimb
Dank eines verborgenen Alarmknopfs soll der smarte Ring Nimb seinem Nutzer in Notfällen hilfreich zur Seite stehen. Ein Druck auf den Knopf, und Freunde oder die Familie beziehungsweise ein Notdienst werden über Deinen Standort in Kenntnis gesetzt. Auch Tonaufnahmen kann Nimb in brenzligen Situationen machen. Dieses Prinzip begeisterte auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo dermaßen, dass das Finanzierungsziel um 476 Prozent übertroffen wurde. Einziger Wermutstropfen: Um den Notruf aktivieren zu können, muss ein Abo abschlossen werden.
Besonderheit: Nimb sorgt für Deine Sicherheit.
Preis: Der Ring ist in Verbindung mit einem Abo kostenlos, aber derzeit ausverkauft.
Orii
Wer sich wie ein Geheimagent vom Kaliber eines James Bond fühlen möchte, investiert in den Ring Orii. Er ist laut Hersteller "der erste sprachgesteuerte Ring der Welt, der Deinen Finger in ein Smartphone verwandelt". Um Anrufe zu empfangen, wird der Ring auf den Ringfinger gesetzt und damit das Ohr berührt. Dank Knochenschalltechnologie landet die Stimme des Gesprächspartners in der Ohrmuschel. Hilfreich zur Seite steht dabei wie Miss Moneypenny Siri oder der Google Assistant.
Besonderheit: Orii macht Deinen Finger zum Smartphone.
Preis: ca. 122 Euro, derzeit ausverkauft.