Smartphone 2019: 5 Handys, die in der zweiten Jahreshälfte erscheinen

Definitiv ein Highlight der zweiten Jahreshälfte: das iPhone 2019.
Definitiv ein Highlight der zweiten Jahreshälfte: das iPhone 2019. Bild: © CC: Behance/Phone Industry 2019

Das iPhone 2019, das Galaxy Note 10 oder auch das Google Pixel 4 – in der zweiten Jahreshälfte zünden die Smartphone-Hersteller ein wahres Feuerwerk an Neuheiten. Auf welche fünf Smartphones Du Dich im zweiten Halbjahr freuen kannst, erfährst Du in unserer Übersicht.

iPhone 2019: Erstes Apple-Smartphone mit Triple-Kamera?

iphone-2019-triple-cam fullscreen
Das iPhone 2019 dürfte das erste Apple-Smartphone mit Triple-Kamera werden. Bild: ©CC:Behance/Phone Industry 2019

Das iPhone 2019 ist für Apple-Fans natürlich das Highlight des Jahres. Erwartet werden mindestens drei neue Smartphones: Ein Nachfolger für das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max. Erst jüngst wurden zwei weitere Modelle ins Gespräch gebracht, bei denen es sich angeblich um zwei OLED-Smartphones mit 6,1 und 6,5 Zoll Bildschirmdiagonale handelt. Zumindest ein iPhone 2019, vermutlich auch mehrere, wird wohl eine Triple-Kamera an Bord haben.

Spekuliert wird auch über stärkere Akkus und die Unterstützung von Reverse Wireless Charging, womit etwa das neue Wireless-Charging-Case der AirPods über die Rückseite der neuen Smartphones aufgeladen werden könnte. Zwar soll auch das iPhone 2019 auf Lightning statt USB-C setzen, doch spekuliert wird darüber, dass Apple einigen Modellen ein USB-C-auf-Lightning-Kabel und ein 18-Watt-Netzteil beilegen wird – womit die Ladegeschwindigkeit signifikant reduziert würde.

Das iPhone 2019 dürfte traditionell im September enthüllt werden. Trotz vergleichsweise schwacher iPhone-Verkaufszahlen sind geringere Preise aber auch für das neue Line-up nicht zu erwarten.

Google Pixel 4 mit Dual-Kamera?

Wird das Google Pixel 4 eine Dual-Cam haben? Während ein Lite-Ableger für das Google Pixel 3 noch in der ersten Jahreshälfte erscheinen könnte, wird das neue Flaggschiff erst im Herbst Premiere feiern. Allzu viel ist über das Pixel 4 und das Pixel 4 XL bislang noch nicht bekannt: Erwartet wird aber ein etwas eleganteres Design, vor allem hinsichtlich der nicht mehr zeitgemäßen dicken Displayränder. Geht es nach einer Skizze, die im Netz kursiert, könnte das Pixel 4 ein Loch im Display bekommen, in dem die Frontkamera Platz finden würde – wie beim Galaxy S10.

Zumindest die Größe der Aussparung auf der Rückseite der Skizze lässt den Einsatz einer Dual-Kamera erwarten. Ungewöhnlich für Google, denn bislang hat der Hersteller strikt an seinem Single-Kamera-Set-up festgehalten, während nahezu alle Konkurrenten um Google herum längst auf mehrere Linsen für die Hauptkamera gesetzt haben. Im Oktober 2019 dürfte das Google Pixel 4 offiziell vorgestellt werden.

Galaxy Note 10: Gleich vier Modelle?

Anfang der zweiten Jahreshälfte wird das Galaxy Note 10 erwartet – und das angeblich in gleich vier unterschiedlichen Versionen, die sich in puncto Kamera und Display voneinander unterscheiden dürften. Das größte Modell könnte sogar mit 6,7 Zoll Diagonale aufwarten, womöglich aber nur bestimmten Regionen vorbehalten sein.

Das Galaxy Note 10 soll Gerüchten zufolge auch eine Quad-Kamera an Bord haben und auch in einer 5G-Variante erscheinen. Voraussichtlich im August dürfte das Flaggschiffmodell präsentiert werden.

Huawei Mate 30: Zweit-Display und ToF-Kamera?

Huawei-Mate-30-Smartphone fullscreen
Das Huawei Mate 30 könnte ein zweites Display auf der Rückseite besitzen. Bild: ©LetsGoDigital 2019

Im Herbst steht mit dem Huawei Mate 30 das nächste Flaggschiff-Highlight an – angeblich mit Periskop-Zoomkamera und Zweit-Display. Das zumindest legt ein Patent des Herstellers nahe, das in jüngerer Vergangenheit entdeckt wurde. Angeblich soll das Smartphone einen nahezu randlosen Bildschirm mit Mini-Wassertropfen-Notch besitzen. Darin soll eine 3D-ToF-Kamera Platz finden, die eine sichere und zuverlässige Gesichtserkennung ermöglichen soll.

Ungewöhnlich könnte es auf der Rückseite des Huawei Mate 30 zugehen: Während die Triple-Kamera keine große Besonderheit mehr darstellt, könnte ein mögliches Zweit-Display schon für mehr verwunderte Blicke sorgen. Der zweite Bildschirm könnte etwa als Spiegel für Selfies dienen, womit sich das Mate 30 auch deutlich vom  P30 unterscheiden würde. Das Launch-Event dürfte irgendwann im Herbst 2019 anstehen.

Moto Z4: Bleibt es den Moto Mods treu?

Erst jüngst wurden im Netz Leak-Bilder verbreitet, die angeblich Motorolas nächstes Flaggschiffmodell zeigen sollen: das Moto Z4. Wenngleich die sogenannten Moto Mods offenbar nicht die allerhöchste Priorität mehr genießen, wird wohl auch das Moto Z4 dem Anschluss für diese Erweiterungen die Treue halten. Optisch erinnert das Smartphone mit seiner Wassertropfen-Notch an das kürzlich vorgestellte Moto G7, während auf der Rückseite das Motorola-Logo als Fingerabdrucksensor fungieren dürfte. Direkt darüber befindet sich die Kamera mit gewohnt markanter und großer Aussparung.

Der Fehler aus dem Vorjahr – als man seinem High-End-Modell nicht den leistungsstärksten Chipsatz spendierte – soll sich diesmal nicht wiederholen. Unter der Haube des Moto Z4 soll der Snapdragon 855 für flottes Tempo sorgen. Viele Details zum Handy sind zwar noch nicht bekannt. Bis zur Vorstellung, die im August oder auch September über die Bühne gehen könnte, wird aber auch noch etwas Zeit ins Land ziehen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Smartphones

close
Bitte Suchbegriff eingeben