Du suchst ein Smartphone für Kinder? Das teuerste Handy muss es in der Regel für den Nachwuchs nicht sein. Wir zeigen sechs empfehlenswerte Geräte von 150 Euro bis 350 Euro und beantworten die Frage: Welches Smartphone für mein Kind?
Motorola Moto X4

Das Moto X4 bietet ein wasserdichtes Gehäuse aus Metall und Glas. So geht es auch beim Spielen im Regen nicht gleich kaputt. Für das Geld wird viel geboten, darunter ein 5,2 Zoll großes Full-HD-Display im herkömmlichen 16:9-Format, ein solider Mittelklasse-Chip, eine gute Akkulaufzeit und eine Dual-Kamera.
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Wertiges Design aus Metall und Glas | - Weitwinkel-Kamera taugt nicht viel |
+ Wasserdicht nach IP68 | |
+ Solide Leistung und Ausstattung |
Huawei P Smart (2017)

Das Huawei P Smart (2017) bietet ein 5,65 Zoll großes Display im länglichen 18:9-Format. Das Metallgehäuse ist sehr stabil, aber leider ist das Smartphone nicht wasserdicht. Im Vergleich zum Moto X4 sind die Kameras besser und die Leistung befindet sich auf einem vergleichbaren Niveau. Im TURN-ON-Test überzeugte das Huawei P Smart als ordentliches Einsteiger-Smartphone zum guten Preis. Leider kommt das Display ohne Schutzglas aus, aber eine Schutzfolie wird mitgeliefert.
Mehr zum Huawei P Smart (2017) bei SATURN
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Stabiles Metallgehäuse | - Empfindlicher Bildschirm |
+ Modernes 18:9-Design | |
+ Gute Kameras |
Nokia 6.1

Das Nokia 6.1 setzt auf einen 5,5 Zoll großen Full-HD-Bildschirm im herkömmlichen 16:9-Format. Ein großer Vorteil ist die sehr stabile Verarbeitung aus Aluminium 6000 und die Kupferakzente lassen das Smartphone wertig aussehen. Hardware und Ausstattung sind solide und in etwa mit jenen des Huawei P Smart und des Moto X4 vergleichbar. Leider kann die Hauptkamera nicht mithalten, wobei die Selfie-Knipse überzeugt. In unserem Test erfährst Du, was das Nokia 6.1 noch zu bieten hat.
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Sehr stabiles Aluminium-6000-Gehäuse | - Kamera könnte besser sein |
+ Zwei Jahre Updates dank Android One | |
+ Ordentliche Performance |
Motorola Moto G8 Plus

Das Moto G8 Plus bietet ein schickes Design, eine gute Verarbeitung und eine sehr lange Laufzeit. Die Performance ist solide, wenn auch kein Highlight. Die 48-Megapixel-Hauptkamera kommt über leicht überdurchschnittliche Fotos nicht hinaus, hier hätte es wenigstens noch eine optische Stabilisierung sein dürfen. Das können auch die sehr gute Selfie-Kamera und die einseitig begabte Action-Cam nicht ganz wettmachen.
Mehr zum Moto G8 Plus bei SATURN
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Schickes Design | - Hauptkamera ohne optische Stabilisierung |
+ Lange Laufzeit | |
+ Sehr gute Selfie-Kamera |
iPhone SE (2016)
Noch ist Apples "Kleines" zu einem bezahlbaren Preis erhältlich – und es bekam sogar ein Update auf das aktuelle iOS 13 spendiert. Das Display des iPhone SE misst gerade einmal vier Zoll, was nicht nur für Kinderhände praktisch ist.
Mehr zum iPhone SE (2016) bei SATURN
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Kleines 4-Zoll-Display | - Technisch nicht mehr ganz up to date |
+ Ordentliche Performance | |
+ Läuft mit iOS 13 |
Honor 10

Das Honor 10 wurde als günstigere Alternative zum Flaggschiff-Smartphone Huawei P20 veröffentlicht. Die Performance ist tatsächlich identisch, aber Kameras und Akkulaufzeit kommen nicht ganz an das P20 heran. Für aktuell 340 Euro ist das Honor 10 aber ein enorm gutes Angebot mit hoher Leistung, sehr guter Ausstattung und guten Kameras. Auf den 128 GB internen UFS-2.1.-Speicher passen alle Apps und Fotos, die Dein Nachwuchs haben möchte.
Das ist gut | Das ist nicht so gut |
+ Sehr gute Leistung | - Akkulaufzeit nur Durchschnitt |
+ Sehr gute Ausstattung | |
+ Schickes Design |