Dank eingebautem GPS kannst Du mit vielen Smartwatches Deinen Standort verfolgen und Routen tracken. Egal, ob Du Jogger, Wanderer oder Radler bist – Du profitierst von der Routenplanung, die eine Smartwatch mit GPS ermöglicht. Wir stellen fünf empfehlenswerte Modelle vor.
- Apple Watch Series 7: Alles drin, alles dran
- Samsung Galaxy Watch4: Top-Smartwatch für Android-Geräte
- Fitbit Versa 3: Elegantes Design mit vielen Features
- Garmin Venu 2: GPS-Smartwatch mit Sport-Fokus
- Amazfit GTS 3: Günstige Fitness-Smartwatch für Sportler
Apple Watch Series 7: Alles drin, alles dran

Die Apple Watch Series 7 gilt als eine der besten Smartwatches auf dem Markt. Praktisch: Die Uhr ist mit einem GPS-Modul ausgestattet, obendrein freuen sich Sportler über einen barometrischen Höhenmesser und einen Kompass.
Obendrein gibt es Sensoren die Bewegung, Herzfrequenz und Blutsauerstoff ermitteln, so werden Sportler umfassend über ihr Training informiert. Die Apple Watch erkennt das Training jeweils automatisch und fragt Dich, ob es aufgezeichnet werden soll. Während des Workouts kannst Du mit der Uhr Musik oder Hörbücher hören, die auf dem eingebauten Speicher unterkommen.
Die Apple Watch Series 7 ist eine sehr gute Wahl fürs Joggen, Wandern, Radfahren und andere Sportarten. Es gibt nur zwei Nachteile: Der Akku hält nur ungefähr einen Tag lang und der Preis fällt mit über 400 Euro Apple-typisch relativ hoch aus. Dafür punktet die Smartwatch mit ansprechender Qualität, Verlässlichkeit und vielen Funktionen.
Samsung Galaxy Watch4: Top-Smartwatch für Android-Geräte

Die Galaxy Watch4 kommt der Apple Watch mit ihrem Funktionsreichtum am nächsten. Viele Sportarten erkennt die Uhr von selbst und zeichnet das Training automatisch auf. Dank GPS-Sensor und Barometer werden dabei auch Standort- und Höhendaten erfasst. Das Musikhören über Bluetooth-Kopfhörer ist beim Joggen und Wandern ebenso möglich. Außerdem ist die Smartwatch zum Schwimmen geeignet.
Die Gesundheitsfunktionen der Uhr greifen auf den sogenannten "BioActive Sensor" zurück. Dieser kann EKG und Blutdruck in Echtzeit messen. Außerdem ermöglicht die Technik eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA-Messung), die Auskunft über die Zusammensetzung Deines Körpers gibt und zum Beispiel Deinen Körperfettanteil bestimmt.
Ähnlich wie bei der Apple Watch sehen wir die begrenzte Akkulaufzeit als Schwäche an. Trotzdem überzeugt die Smartwatch auf dem Papier als Allrounder, nicht zuletzt für Fitness und Sport. Und im Vergleich zur Apple Watch fällt sie mit unter 300 Euro deutlich günstiger aus.
Fitbit Versa 3: Elegantes Design mit vielen Features

Die Fitbit Versa 3 bietet mit aktiviertem GPS eine Akkulaufzeit von fünf Stunden und ohne GPS sechs Tage. Ein Herzfrequenzsensor prüft, wie sehr Du Dich beim Laufen ins Zeug legst, und schlägt Alarm, falls Du es übertreibst. Für das Tracking von Wandern, Radfahren und Laufen ist die Smartwatch gut geeignet, Du kannst sie auch beim Schwimmen nutzen.
Dank GPS werden bei Outdoor-Läufen und -Fahrten Echtzeitstatistiken für Tempo und Entfernung auf dem Display angezeigt. Außerdem lässt sich die Uhr per Sprache steuern, wenn Du den Google Assistant oder Amazons Alexa einrichtest. Ob die Fitbit Versa 3 etwas für Dich ist, hängt wohl vor allem davon ab, ob Dir das Design und die Fitbit-Benutzeroberfläche zusagen. Preislich liegt die Smartwatch bei rund 300 Euro.
Garmin Venu 2: GPS-Smartwatch mit Sport-Fokus

Die Garmin Venu 2 fährt wie die Fitbit-Smartwatch zweigleisig. Sie ist also mit Android und iOS kompatibel. Wie bei Garmin üblich liegt der Fokus auf Sport. Bei der Venu-Serie kommt aber auch der Lifestyle-Bereich nicht zu kurz. So kannst Du etwa mit der Uhr bezahlen oder Musik hören.
Dank GPS gibt Dir die Venu 2 präzise Auskunft über gelaufene Strecken. Die Uhr informiert Dich ebenso über Herzfrequenz und wie viel Du in der letzten Nacht geschlafen hast. Nachrichten, die auf Deinem Smartphone eingehen, zeigt Dir das Display ebenfalls an. Widgets und Apps aus dem Connect-IQ-Shop sorgen für optische Abwechslung auf dem digitalen Ziffernblatt.
Die Akkulaufzeit beträgt Garmin zufolge im GPS-Modus 22 Stunden und im Uhrenmodus 11 Tage. Sportbegeisterte finden auf der Uhr viele verschiedene Trainingsmodi und Coaches zum Beispiel für Intervall-Training. Preislich liegt die Smartwatch mit über 300 Euro eher am oberen Ende.
Amazfit GTS 3: Günstige Fitness-Smartwatch für Sportler

Die Amazfit GTS 3 ist eine GPS-Smartwatch für Sportler, die mit starker Technik im Inneren überzeugt. Sie läuft mit Zepp OS, Huamis eigenem Betriebssystem, ist aber mit Android und iOS kompatibel. Die wertige Aluminium-Smartwatch trägt sich leicht und komfortabel, außerdem kannst Du sie auch beim Schwimmen nutzen. Als Display dient ein farbiger AMOLED-Bildschirm.
Die Satellitennavigationssysteme GPS und GLONASS sind integriert, sodass Du weißt, welche Strecke Du zurückgelegt hast und wo Du unterwegs warst. Insgesamt kannst Du zwölf Sportmodi nutzen. Außerdem überwacht und misst die Smartwatch die Herzfrequenz, den Schlaf und den Kalorienverbrauch. Die Akkulaufzeit der Amazfit GTS 3 soll 12 Tage betragen – ist GPS aktiviert, wird ein knapper Tag daraus.