Der finnische Sportuhren-Spezialist Suunto benennt seine Smartwatch Suunto 3 Fitness um. Und es gibt ein paar weitere Neuigkeiten zu dem Wearable zu vermelden.
Trommelwirbel, die Spannung steigt: Suunto streicht das Wort "Fitness" aus dem Modellnamen. Begründung laut Pressemitteilung: Die bereits seit knapp zwei Jahren erhältliche Suunto 3 sei keine reine Fitnessuhr, der bisherige Name werde der Funktionsvielfalt nicht gerecht.
Weitere Neuerung: Es gibt die Uhr in den fünf neuen Farbvarianten Slate Grey Copper, Granit Red, Moss Grey, Slate Grey und Pebble White, die Farben sollen die "natürliche Schönheit der finnischen Landschaft widerspiegeln". Außerdem erhält die Suunto 3 ein Gehäuse aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), einem besonders robusten Kunststoff. Bisher bestand es aus glasfaserverstärktem Polyamid. Am Gewicht ändert sich aber nichts.
Die Suunto 3 wird darüber hinaus fortan vollständig in Finnland und nicht mehr in China gefertigt. Das könnte die Preiserhöhung von rund 25 Prozent erklären, mutmaßt Gadgets&Wearables.
Ansonsten bleibt alles beim Alten
Der Vergleich der Datenblätter von Suunto 3 Fitness und Suunto 3 zeigt: Die technischen Daten sind identisch. Die Suunto 3 trackt Deine Aktivitäten, zählt Schritte und Kalorien, misst Deine Schlafqualität, warnt Dich bei Stress und erinnert Dich an Ruhephasen. Die Akkulaufzeit soll bei aktiviertem Aktivitäts-Tracking bis zu fünf Tage betragen.
Eine Besonderheit des Wearables ist die sogenannte adaptive Trainingsanleitung: Die Suunto 3 soll anhand Deines Fitnessniveaus, Deiner tatsächlichen Aktivitäten und Deines bisherigen Trainingsverlaufs einen optimalen Workout-Plan für sieben Tage erstellen.