Was ist ein Smoothie-Maker? Das macht einen guten Mixer aus

464578724
Damit Dein Smoothie-Maker nicht in der Ecke verstaubt, solltest Du beim Kauf auf einige Aspekte achten. Bild: © ThinkstockPhotos/LuckyBusiness 2017

Smoothies aus Obst, Gemüse und Kräutern sind lecker und gesund – die perfekte Konsistenz bekommt aber nur ein guter Smoothie-Maker hin. Warum ein normaler Mixer oft nicht für Smoothie taugt und worauf Du beim Kauf eines Smoothie-Makers achten solltest, liest Du hier.

Mixer als Smoothie-Maker? Nicht ideal

Wer Smoothies neu für sich entdeckt hat, muss sich nicht gleich ein Profi-Gerät anschaffen. Ein einfacher Standmixer tut es probeweise auch. Sollen die gesunden Drinks allerdings fester Bestandteil Deiner Ernährung werden, ist ein Smoothie-Maker die bessere Wahl.

Die kleinen, speziell für Smoothies konzipierten Mixer schneiden bei der Zubereitung  besser ab als zahlreiche ihrer Standmixer-Kollegen. Sie halten auch einer dauerhaften und regelmäßigen Nutzung stand. Außerdem eignen sich die Mixer für grüne Smoothies, die faserreiche Zutaten wie frische Kräuter beinhalten. Der Kunststoff- oder Glasbehälter der Smoothie-Maker dient oft auch als Trinkflasche – das lästige Umfüllen wie beim Standmixer entfällt also.

Smoothie-Maker Jetzt kaufen bei

 

Mehr Watt: Leistung und Drehzahl

Um Gemüse und Obst schnell und schonend in einen leckeren Smoothie zu verwandeln, benötigt der Mixer vor allem eins: Power. Die Hersteller geben die Leistung der Geräte in Watt an. Hochleistungs-Mixer bringen es oft auf mehr als 1.000 Watt. Für den normalen Gebrauch eignen sich auch Modelle mit rund 800 Watt.

Die Leistung spiegelt sich allerdings auch in den Drehzahlen der Messerblöcke wider. Während handelsübliche Küchenmixer mit durchschnittlich 350 bis 550 Watt häufig 10.000 Umdrehungen pro Minute schaffen, zerkleinern Smoothie-Maker die Zutaten häufig mit mehr als doppelt so vielen Umdrehungen. Dementsprechend "smoother" ist dann die Konsistenz Deines Drinks.

Kleiner oder großer Mixer für Smoothies?

Wenn Du einen Smoothie-Maker kaufen willst, solltest Du neben der Leistung auch auf die Größe des Mixbehälters achten. Wer Smoothies für eine vierköpfige Familie mixt, ist mit einer Füllmenge von 1,8 oder 2 Litern gut beraten. Single- und Paarhaushalte kommen meist mit einem Füllvolumen von einem halben bis zu einem Liter aus. Singles sollten in jedem Fall zu einem kleineren Smoothie-Mixer greifen, da es die Leistung des Geräts beeinträchtigen kann, wenn der Aufsatz zu gering befüllt wird.

Smoothie-Maker aus Glas oder Kunststoff?

Damit Du Deinen Smoothie-Mixer einfach und gründlich reinigen kannst, solltest Du auf hochwertige Materialien setzen. Besonders praktisch sind Behälter und Deckel, die für die Spülmaschine geeignet sind. Smoothie-Maker aus Glas haben zudem den Vorteil, dass sie weder den Geschmack noch die Farbe von Lebensmitteln annehmen. Dafür sind sie schwerer als Kunststoffgefäße und können leichter zerbrechen.

Die Messer des Smoothie-Makers sollten aus rostfreiem Edelstahl sein. Achte zudem darauf, dass Du die Einzelteile leicht auseinander bauen und die Messer gut erreichen kannst – das erleichtert die Reinigung. Dauert die Putzaktion jedes Mal länger als die Zubereitung des Smoothies, droht der Smoothie-Maker zum Staubfänger zu verkommen.

Ein weiteres Kaufkriterium ist die Ausstattung des Smoothie-Mixers: Ein Deckel mit Nachfüllöffnung sowie ein integrierter Messbecher erleichtern die Zubereitung. Eine Ice-Crush-Funktion, ein beleuchtetes Display oder ein separates Mahlwerk für Kaffee und Getreide sind weitere Extras, die allerdings nicht jeder zwingend benötigt.

Smoothie-Maker Jetzt kaufen bei

 

Zusammenfassung

  • Ein Smoothie-Maker sorgt für eine angenehmere Konsistenz als ein normaler Standmixer und ist auch für faserreiche Zutaten geeignet.
  • Motorleistung und Drehzahl sind bei speziellen Smoothie-Mixern höher als bei herkömmlichen Mixern. Das sorgt für eine langfristig zuverlässige Zerkleinerung aller Zutaten.
  • Achte vor einem Kauf auf die Größe des Mixbehälters. Er sollte weder zu klein noch zu groß für Deine Bedürfnisse sein.
  • Ein Smoothie-Maker aus hochwertigen Materialien lässt sich leicht reinigen und sorgt langfristig für Freude am Mixen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Smoothies

close
Bitte Suchbegriff eingeben