Ein Feature namens Snapchat Streak wurde ohne große Erklärungen in die angesagte Messenger-App eingeführt. Im Deutschen heißt die Funktion "Feuer und Flamme". Aber was bedeuten die Sanduhr- und Flammen-Emojis neben den Namen in der Freundesliste eigentlich genau?
Was Snapchat kann, sollte mittlerweile den meisten klar sein: Nachrichten, Bilder und Videos können verschickt oder in die öffentliche Story geposted werden – nach 24 Stunden wird alles automatisch gelöscht. Mit tollen Filtern können Bilder und Videos auch noch aufwendig verziert werden. Macht jemand einen Screenshot, erhält der Absender eine Benachrichtigung. Soweit, so klar. Eine Funktion namens Snapchat Streak, die im März 2016 eingeführt wurde, sorgt nun allerdings bei vielen Nutzern für Fragezeichen. Wir erklären, was es mit diesen Streaks auf sich hat.
Motivation für Snapchat-Nutzer
Im Englischen ist ein Streak einfach eine Serie oder eine Aneinanderreihung – hier geht es also um aufeinander folgende Snaps, die Nutzer sich gegenseitig zusenden. Snapchat möchte seine Fans mit dem Feature ermutigen, die App noch häufiger zu nutzen. Vor allem, damit sie in Anbetracht der heftigen Konkkurrenz von Facebook, Instagram und Co. nicht in Vergessenheit gerät.
Zahl erhöht sich pro Tag des Streaks
Wenn sich zwei Nutzer also im Rahmen von 24 Stunden gegenseitig Snaps senden, beginnt ein so genannter Snapchat-Streak. Neben dem jeweiligen Namen in der Freundesliste erscheinen ein Flammen-Emoji und eine Zahl, die anzeigt, wie lange der Snapchat-Streak in Tagen schon anhält. Immer wenn sich beide Freunde in den darauf folgenden 24 Stunden erneut gegenseitig einen Snap geschickt haben, wird die Serie verlängert und die Zahl neben der Flamme steigt. Es zählen hier nur Fotos oder Videos, reine Chat-Nachrichten verlängern den Streak nicht.
Sanduhr: Achtung, die Serie reißt ab!
Sollte die Frist von 24 Stunden überschritten werden, ohne dass ein Snap verschickt wird, endet der Streak und die Zahl wird wieder zurückgesetzt. Sobald es knapp wird und die 24 Stunden langsam ablaufen, erscheint neben der Flamme auch noch eine Sanduhr – nun muss ein weiterer Snap verschickt werden, damit der Snapchat-Streak anhält.
Rekordjagd mit Snapchat-Streaks
Ist neben einem Namen in der Freundesliste also eine Flamme mit der Zahl 5 und eine Sanduhr zu sehen, bedeutet dies, dass Ihr Euch bereits seit fünf Tagen innerhalb von jeweils 24 Stunden Snaps zugesendet habt. Allerdings läuft die Frist, innerhalb Ihr den Snapchat-Streak fortsetzen könnt nun langsam ab. Einer von Euch sollte also zügig einen Snap an den Anderen versenden, wenn ihr die Serie fortsetzen möchtet. Einige Nutzer nehmen Snapchat-Streaks sogar zum Anlass, Rekorde im Freundeskreis aufzustellen.
Zusammenfassung
- Ein Snapchat-Streak ist eine Serie an versendeten Snaps
- Der deutsche Titel der Funktion lautet "Feuer und Flamme"
- Der Streak beginnt, wenn sich zwei Nutzer innerhalb von 24 Stunden Snaps gesendet haben
- Eine Flamme mit einer Nummer zeigt an, wie viele Tage die Serie anhält
- Ist daneben eine Sanduhr zu sehen, laufen die 24 Stunden bald ab
- Sollte die Frist nicht eingehalten werden, wird der Zähler auf Null gesetzt
- Es zählen nur Snaps mit Fotos oder Videos, Text-Chat gilt nicht