Wenn Nintendo sein SNES Mini veröffentlicht, kommt die kleine Konsole mit zwei Controllern auf den Markt – und das ist kein Zufall: Acht der 21 vorinstallierten Retro-Games können nämlich von zwei Spielern gleichzeitig oder im Wechsel gespielt werden. Hier erfährst Du, welche das sind.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht: Das SNES Classic Mini kommt Ende September 2017 nicht nur in einer, sondern in gleich drei verschiedenen Versionen und Designs für Europa, die USA und Japan auf den Markt. Die japanische Version hat dabei andere Spiele an Bord als die anderen beiden Varianten, die US-Konsole sieht dafür anders aus. Diese alphabetisch sortierte Liste von Multiplayer-Games auf dem Mini-SNES bezieht sich natürlich auf die hierzulande erhältliche EU-Version.
1. "Contra III: The Alien Wars"
Ursprünglich wurde "Contra III: The Alien Wars" in Europa als "Super Probotector: Alien Rebels" veröffentlicht, wobei zahlreiche menschliche Figuren im Spiel durch Roboter ausgetauscht wurden. Der Grund: Die grimmige Ballerei wäre für das Jahr 1992 sonst wohl zu brutal gewesen und auf dem Index gelandet. Einen Zwei-Spieler-Modus gab es damals aber auch schon – und auf dem SNES Classic Mini darfst Du nun auch unter dem Originaltitel mit einem Mitspieler gegen Alienhorden ins Feld ziehen.
2. "Donkey Kong Country"
In Nintendos Anfangstagen war Donkey Kong noch der Bösewicht, aus dessen Fängen ein Klempner namens Mario eine entführte Jungfrau in Nöten namens Pauline retten musste. Mit "Donkey Kong Country" wurde der Affe vom Anta- zum beliebten Protagonisten und durfte in grafisch damals bombastischen Sidescroller-Levels seinen Bananenvorrat zurückerobern. In zwei Multiplayer-Modi spielen zwei Spieler entweder gegen- oder miteinander, wobei beide Modi nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd gespielt werden: "Kontest" ist ein Wettbewerb, den derjenige Spieler gewinnt, der in kürzester Zeit die meisten Level schafft. Im "Team"-Modus kontrolliert Spieler 1 Donkey Kong und Spieler 2 den Affenjungen Diddy Kong. Steuern lässt sich aber immer nur einer der beiden und die Kontrolle wechselt, wenn der aktive Spieler Schaden nimmt oder per Tastendruck auswechselt.
3. "Kirby Super Star"
Fresskugel Kirby und sein Spiel "Kirby Super Star" eroberten das Super Nintendo 1996 hierzulande unter dem Titel "Kirby's Fun Park". Nun kehrt das Game unter seinem Originaltitel auf das SNES Mini zurück. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Sammlung von Plattform-Levels und Minispielen, in denen in bewährter Weise gehüpft, gesprungen und natürlich gefuttert werden muss. Manche der Mini-Spiele können auch im Zwei-Spieler Modus mit zwei Controllern gleichzeitig gegeneinander gezockt werden.
4. "Kirby's Dream Course"
Und noch ein "Kirby"-Spiel, das mit dem SNES Classic Mini auf die Bildschirme zurückkehrt! "Kirby's Dream Course" ist allerdings kein Jump 'n' Run, sondern eine Art Golfspiel, in dem Du allerdings nicht den Schläger schwingst. Stattdessen steuerst Du Kirby als Ball, musst mit ihm Gegner ausknocken und ihn schließlich ins Loch befördern. Vier Parcours mit je acht Löchern lassen sich auch im Zwei-Spieler-Modus spielen, wobei sich beide Spieler – wie beim echten Golf auch – ganz gesittet abwechseln.
5. "Secret of Mana"
"Secret of Mana" ist einer der großen Rollenspiel-Klassiker der SNES-Ära und konnte ursprünglich sogar von drei Spielern gleichzeitig gespielt werden, die dann als Team durch eine große Fantasy-Welt streifen durften. Damit das überhaupt technisch machbar war, musste an das SNES ein Zubehörteil namens MultiTap angeschlossen werden, das den Anschluss von mehr als zwei Controllern erst ermöglichte. Ob "Secret of Mana" auch auf dem SNES Mini wieder als Koop-Trio spielbar sein wird, ist bislang noch unklar – dass Nintendo extra für das Spiel ein MultiTap Classic Mini entwirft, ist aber einigermaßen unwahrscheinlich. Zwei Spieler können sich aber auf jeden Fall gleichzeitig ins Abenteuer stürzen.
6. "Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting"
Die "Street Fighter"-Reihe ist ein Urgestein des Arcade-Prügelspiels und darf natürlich auf dem SNES Mini nicht fehlen. Dass "Street Fighter II: Turbo Hyper Fighting" seinerzeit vor allem durch seine erhöhte Kampfgeschwindigkeit punkten wollte, lässt sich bereits am geradezu absurd plakativen Titel erkennen. Wie es sich für ein Arcade-Spiel gehört, kommt das Kampfspiel natürlich mit Mehrspieler-Support, damit sich zwei Spieler vom Sofa aus gegenseitig auf die Glocke geben können.
7. "Super Mario Kart"
"Super Mario Kart" war 1992 der erste von mittlerweile acht Teilen der beliebten Rennspiel-Serie und begründete eine Reihe von Gameplay-Eigenheiten und Mechaniken, die in den folgenden Teilen nur noch variiert und verfeinert werden mussten. Dazu zählen die kultigen Charaktere, ikonische Rennstrecken, skurrile Power-ups wie Bananen und Schildkrötenpanzer sowie die für ein Videospiel wohl in einzigartiger Perfektion ausgearbeitete Fähigkeit, langjährige Freundschaften in wenigen Minuten zu zerstören. Nimm also im Geiste ruhig schon einmal Abschied von Deinem Mitspieler, wenn Du ihm den zweiten Controller des SNES Mini in die Hand drückst und im Splitscreen-Modus gegen ihn antrittst.
8. "Super Mario World"
Um "Super Mario World" herumzukommen, war Anfang der 1990er-Jahre für SNES-Besitzer quasi unmöglich – schon allein, weil das Jump 'n' Run um Nintendos Kult-Klempner im Bundle mit der Konsole verkauft wurde. Einen guten Grund, diesen Meilenstein nicht spielen zu wollen, gibt es aber auch eigentlich nicht, weshalb der Titel natürlich auch auf dem SNES Classic Mini einen Ehrenplatz genießt. Den gleichzeitigen Multiplayer-Modus aktueller "Super Mario"-Teile gibt es hier natürlich noch nicht. Der Zwei-Spieler-Modus funktioniert stattdessen abwechselnd: Ein Spieler spielt Mario, der andere Luigi. Verliert der eine Spieler ein Leben oder beendet ein Level erfolgreich, ist der andere dran.