So aktivierst Du den geheimen iPhone-Schrittzähler

So nutzt Du den Schrittzähler auf dem iPhone.
So nutzt Du den Schrittzähler auf dem iPhone. Bild: © Apple via macrumors.com 2017

Wer ein iPhone hat und seine täglichen Schritte zählen möchte, braucht nicht zwingend einen Fitness-Tracker. Das Smartphone besitzt nämlich einen eingebauten Schrittzähler, der jedoch von Apple ein wenig versteckt wurde.

Schrittzähler liegen voll im Trend und immer mehr Menschen wollen wissen, wie viel sie sich an jedem Tag bewegen. Was viele dabei nicht wissen: Wer ein iPhone mit sich herum trägt, ist gar nicht unbedingt auf einen zusätzlichen Fitness-Tracker am Handgelenk angewiesen, um seine Schritte mitzuzählen. Das Smartphone kommt nämlich bereits mit einem eigenen Schrittzähler daher. Dieser wird von Apple aber einigermaßen gut versteckt.

Den iPhone-Schrittzähler aktivieren

Um den Schrittzähler zu nutzen, musst Du keine komplizierten Einstellungen vornehmen. Öffne einfach die Health-App und lege ein rudimentäres Nutzerkonto an. Keine Angst: Dazu musst Du weder Deinen Namen noch sonst irgendwelche Daten angeben, da diese Angaben vollkommen optional sind. Anschließend kannst Du unter Aktivität sehen, wie viele Schritte das iPhone schon gezählt hat.

Apple-Health-01 fullscreen
In der Health-App lassen sich die Messungen des Schrittzählers ansehen. Bild: © Screenshot Apple/ TURN ON 2017

Damit die Messung möglichst genau ist, solltest Du in der Health-App unter "Körpermesswerte" noch Deine Größe eintragen. Tippe dazu auf "Körpermesswerte > Größe" und dann oben recht auf das "+"-Symbol, um Deine Körpergröße einzutragen. Auf diese Weise kann das Smartphone am ehesten berechnen, wie viele Schritte Du auf einer bestimmten Strecke absolvierst. Auch die Stockwerke, die Du überwindest, kann das iPhone erfassen.

Drittanbieter-App verwenden

Natürlich lässt sich der Schrittzähler am iPhone auch mit anderen Apps verwenden, die teilweise mehr Funktionen haben, als Health oder einfach einen besseren Überblick bieten. Eine recht empfehlenswerte App zum Zählen der Schritte heißt passenderweise Schrittzähler++ und steht kostenlos im App Store zum Download bereit. Auch andere Fitness-Apps wie Runtastic können jedoch auf den Schrittzähler des Smartphones zugreifen.

Schrittzähler-App fullscreen
Die App Schrittzähler++ bietet einen hervorragenden Überblick über die gezählten Schritte des iPhone. Bild: © Screenshot App Store/ TURN ON 2017

Messung ist nicht hundertprozentig akkurat

Der Schrittzähler des iPhone gibt einen groben Überblick darüber, wie viel Du Dich am Tag bewegst. Besonders genau ist die Messung leider nicht – jedenfalls im direkten Vergleich zu den meisten Fitness-Trackern. Willst Du nur grob Deine täglichen Bewegungen und Aktivitäten nachvollziehen, ist der iPhone-Schrittzähler jedoch ein brauchbarer Anfang.

Zusammenfassung

  1. Wer seine Aktivitäten tracken möchte, braucht dazu nicht zwingend einen Fitness-Tracker, sondern kann auch das iPhone wählen
  2. Das Apple-Smartphone verfügt über einen integrierten Schrittzähler, der sich ab Werk nur über die Health-App nutzen lässt
  3. Einmal in der App angemeldet, solltest Du dort auch Deine Körpergröße eintragen, um die Messung genauer zu machen
  4. Alternativ kannst Du auch Drittanbieter-Apps nutzen, die oft mehr Funktionen oder ein besseres Nutzerinterface bieten als Health
  5. Insgesamt bietet der Schrittzähler im iPhone einen guten Überblick über die täglichen Aktivitäten, kann bei der Genauigkeit jedoch nicht mit guten Fitness-Trackern mithalten
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben