Twitter selbst spielt mit dem Gedanken, bald mehr als 140 Zeichen anzubieten. Allerdings ist weiterhin unklar, wann die Anzahl an Twitter-Zeichen offiziell und für alle Nutzer verdoppelt wird. Wir zeigen Dir daher, wie Du schon jetzt bis zu 280 Zeichen in die Welt hinauszwitschern kannst.
Eigentlich sind sie das Markenzeichen von Twitter: Nachrichten mit einer maximalen Länge von 140 Zeichen. Doch vermutlich aufgrund des beharrlichen Drängens seiner Nutzer hin testet der Kurznachrichtendienst gerade ein etwas lockereres Zeichenlimit. Statt 140 Zeichen sollen künftig 280 Zeichen erlaubt sein, eine kleine Nutzergruppe darf dies bereits testen. Das willst Du auch? Kein Problem! Es gibt nämlich nicht nur einen, sondern gleich mehrere Workarounds, dank derer Twitter mehr als 140 Zeichen zulässt.
Methode 1: Tampermonkey für Tweets im Web-Client

Den ersten Workaround hat Twitter-Nutzer Prof9 entdeckt und – natürlich – via Twitter geteilt. Dieser Trick verschafft Dir 280 statt 140 Twitter-Zeichen, wenn Du den Web-Client des Kurznachrichtendiensts nutzt. Er basiert auf einem Userscript-Manager namens Tampermonkey, den Du im Browser Deiner Wahl installieren musst. Tampermonkey ist eine harmlose Browser-Erweiterung, die über ein Javascript auf der Twitter-Webseite das Zeichenlimit erweitert.
Um das Script zum Laufen zu kriegen, befolge diese einfachen drei Schritte:
- Installiere Tampermonkey in Deinem Browser, zum Beispiel in Google Chrome.
- Besuche dieses GitHub-Verzeichnis, klicke oben rechts auf "Raw" und befehle Tampermonkey anschließend, das Script zu installieren. Alternativ kannst Du den dort angezeigten Code auch in ein neu angelegtes Script bei Tampermonkey kopieren.
- Rufe die Twitter-Webseite auf, während Tampermonkey das Script ausführt, und verfasse Deinen Tweet mit bis zu 280 Zeichen.
Methode 2: Per Snippet im Tweetdeck zu mehr Zeichen
Ähnlich einfach ist die zweite Methode, mit der sich die Anzahl der Twitter-Zeichen erhöhen lässt. Diese macht sich die Tatsache zunutze, dass die Zeichenbegrenzung nicht auf den Twitter-Servern, sondern auf Client-Seite festgelegt wird. Möchtest Du etwa keine Browser-Erweiterung wie Tampermonkey installieren, kannst Du Dein Zeichenlimit auf diesem Wege lockern:
- Rufe das Tweetdeck auf.
- Drücke auf "New Tweet" und rufe in Deinem Browser die Entwicklertools auf (bei Google Chrome per Klick auf die drei Punkte rechts > weitere Tools > Entwicklertools oder per "Strg + Umschalt + I").
- Klicke auf "Sources"und über den Pfeil rechts anschließend auf "Snippets" (siehe Bildergalerie unten).
- Erstelle ein neues Snippet, indem Du auf "New Snippet" drückst und kopiere den Code aus diesem GitHub-Verzeichnis hinein.
- Bestätige das Ausführen des Snippets per Klick auf Play unten rechts.
- Setze nun Deinen bis zu 280 Zeichen langen Tweet aus dem Tweetdeck heraus ab.
Methode 3: Einfacher geht's kaum
Zugegeben, mit Snippets und Code möchte nicht jeder hantieren. Daher gibt es einen leicht abgewandelten Weg, diese zweite Methode für mehr Twitter-Zeichen zu nutzen. Diesen erklärt Entwicklerin Juliette Pretot in drei kinderleichten Schritten auf ihrer Webseite:
- Richte Dir den hier in Schritt 1 hinterlegten Link als Lesezeichen im Browser ein.
- Gehe zum Tweetdeck, rufe dann das Lesezeichen auf, setze anschließend Deinen Tweet mit bis zu 280 Zeichen ab.
- Gib der Entwicklerin ein High-Five ;)
Zusammenfassung
- Twitter testet aktuell ein lockereres Limit von 280 Zeichen pro Tweet, allerdings nur mit einer kleinen Nutzergruppe
- Mit kleinen Workarounds kann aber jeder mit mehr als 140 Zeichen zwitschern
- Methode eins setzt auf die Browser-Erweiterung Tampermonkey, die auf der Twitter-Webseite ein Script ausführt, das die Zeichenbegrenzung auf 280 Zeichen hochsetzt
- Methode zwei verlangt das Erstellen eines neuen Snippets in den Entwicklertools und funktioniert nur beim Twittern übers Tweetdeck
- Einfacher wird diese Methode, wenn Du Dir ein passendes Javascript als Lesezeichen einrichtest und beim Twittern übers Tweetdeck ausführst