Du kannst den U1-Chip Deines iPhones problemlos deaktivieren. Dafür genügt das Umlegen eines Schalters in den Einstellungen. Bei aktiviertem U1-Chip wird ständig der Standort des Geräts von Apple erfasst.
Wozu den U1-Chip deaktivieren?
Der U1-Chip arbeitet mit Ultrabreitband-Funkwellen. Zweck ist vor allem die Ortung anderer iPhones oder der kommenden AirTags. Die Ultrabreitband-Technologie darf nicht in allen Ländern genutzt werden und darum ortet Apple stets iPhones mit dem Chip.
Dabei wird geprüft, ob sich das iPhone an einem Ort befindet, wo der U1-Chip sein Werk verrichten darf. Selbst wenn die gewöhnliche iPhone-Ortung durch Apps deaktiviert ist, werden die Apple-Smartphones dennoch geortet. Das gefällt einigen Nutzern nicht – darum möchten sie den U1-Chip abschalten.
So deaktivierst Du den U1-Chip
- Öffne die Einstellungen-App (Zahnrad).
- Gehe auf "Datenschutz".
- Tippe auf "Ortungsdienste".
- Scrolle bis ganz nach unten zur Kategorie "Systemdienste".
- Schalte den Regler unter "Netzwerk & Drahtlos" aus.
- Tippe im Bestätigungsfenster auf "Deaktivieren".
Die Deaktivierung der Ortungsdienste für Netzwerk und Drahtlose Kommunikation kann einen negativen Einfluss auf die Bluetooth- und WLAN-Leistung haben. Falls Du den U1-Chip wieder aktivieren möchtest, musst Du lediglich in derselben Einstellung den Schalter wieder umlegen.
Zusammenfassung
- Ein aktivierter U1-Chip führt zur ständigen Hintergrundortung Deines iPhones.
- Du kannst den U1-Chip in den Einstellungen deaktivieren.
- An derselben Stelle aktivierst Du ihn bei Bedarf wieder.