So erstellst Du eine PowerPoint-Präsentation mit Open Office

Impress aus dem Open Office-Paket ist eine gute PowerPoint-Alternative.
Impress aus dem Open Office-Paket ist eine gute PowerPoint-Alternative. Bild: © Screenshot TURN ON / Microsoft 2016

Eine PowerPoint-Präsentation kannst Du auch mit Open Office erstellen. Du benötigst also nicht unbedingt Microsoft Office für Präsentationen, sondern häufig genügt auch die kostenlose Alternative. Wie Du mit Open Office eine PowerPoint-Präsentation entwerfen kannst, erklären wir hier.

Für einfachere Präsentationen benötigst Du Microsoft Office nicht. Lade Dir stattdessen das kostenlose Open Office herunter. Für Präsentationen ist das Programm Impress aus dem Paket vorgesehen. Um es zu starten, gibst Du einfach "Impress" in der Windows-Suche ein und öffnest die Präsentationssoftware.

Erste Schritte: Voreinstellungen festlegen

Nun geht es um die Frage, welche Art von Präsentation Du erstellen möchtest. Wähle entweder "Leere Präsentation", wenn Du den Hintergrund und das Schriftdesign selbst einrichten möchtest, "Aus Vorlage", um auf vorgefertigte Präsentationen zuzugreifen oder öffne eine vorhandene Präsentation. Im zweiten Schritt entscheidest Du Dich für einen Präsentationshintergrund. Für berufliche Zwecke eignen sich Hintergründe, die nicht zu verspielt sind oder auch die Einstellung "Original" für einen weißen Hintergrund.

Open-Office-Impress fullscreen
Schalte am besten via "Standard" selbst zwischen den Folien um. Bild: © Screenshot TURN ON / The Apache Software Foundation 2017

Unten wählst Du das Ausgabemedium, etwa "Bildschirm" oder "Papier". Im dritten Schritt geht es um den Folienwechsel. Für seriöse Präsentationen eignet sich "kein Effekt" am besten und bei der "Art der Präsentation" die Auswahl "Standard". Das bedeutet, dass Du selbst auf die nächste Folie schaltest. Höchstens bei privaten Diaschaus ergibt die automatische Umschaltung Sinn. Klicke nun auf "Fertigstellen".

Produktion: Präsentation anfertigen

Jetzt erstellst Du die Inhalte für Deine Präsentation. Klicke einfach mit der linken Maustaste in das gewünschte Textfeld, um einen Text darin einzugeben. In der linken Leiste namens "Folien" machst Du einen Rechtsklick auf die aktuelle und gehst auf "Neue Folie", um eine weitere Folie einzufügen. Mit "Einfügen > Bild" bereicherst Du Deine Präsentation um Bilder wie zum Beispiel Graphen.

Open-Office-Impress-1 fullscreen
Präsentationen werden mit weniger Elementen übersichtlicher für die Zuhörer. Bild: © Screenshot TURN ON / Apache Software Foundation 2017

Vortrag: Präsentation starten

Du startest die Präsentation anschließend mit einem einfachen Druck auf "F5". Um durch die Folien zu schalten, nutzt Du die Pfeiltasten. Du gelangst auch mit einem Mausklick auf die nächste Folie. Via "Datei > Exportieren als PDF" sicherst Du alle Folien als PDF-Dokument. Du kannst Präsentationen auch im Microsoft PowerPoint-Format namens ".ppt" speichern. Gehe hierfür auf "Datei > Speichern unter" und wähle als "Dateityp" das "ppt."-Format aus. Falls Dir das Programm Impress nicht liegt und Du lieber mit einer anderen Software arbeiten würdest, verraten wir Dir hier weitere PowerPoint-Alternativen.

Zusammenfassung

  1. Du kannst Präsentationen auch mit dem kostenlosen Open Office erstellen
  2. Öffne das Programm "Impress" aus dem Open Office-Paket
  3. Wähle eine "Leere Präsentation", "Aus Vorlage" oder öffne eine vorhandene Präsentation
  4. Im zweiten Schritt entscheidest Du Dich für einen Präsentationshintergrund
  5. Richte außerdem ein Ausgabemedium ein, etwa "Bildschirm"
  6. Im dritten Schritt wählst Du eine Animation beim Folienwechsel und einen manuellen oder automatischen Wechsel
  7. Klicke auf "Fertigstellen"
  8. Klicke mit der linken Maustaste in das gewünschte Textfeld, um einen Text darin einzugeben
  9. Um eine neue Folie einzufügen, machst Du einen Rechtsklick auf Deine aktuelle Folie in der linken Leiste und klickst auf "Neue Folie"
  10. Um die Präsentation zu starten, klickst Du auf "F5"
  11. Als PDF-Dokument sicherst Du die Präsentation via "Datei > Exportieren als PDF"
  12. Du kannst die Präsentation auch als Microsoft PowerPoint-Datei speichern, indem Du auf "Datei > Speichern unter" klickst und unter "Dateityp" das "ppt."-Format auswählst
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben