Mit einem Wasserzeichen weist Du den Leser auf wichtige Informationen über Dein Word-Dokument hin. Zum Beispiel kannst Du es als "Vertraulich" markieren, wenn es der Leser nicht weiterreichen soll, oder als "Entwurf", wenn es unfertig ist. Wie das geht, erfährst Du im folgenden Ratgeber.
In Word kannst Du ein Wasserzeichen einfügen. Dabei handelt es sich um einen Text oder ein Bild, der oder das hinter dem Dokumenttext angezeigt wird. Derweil bleibt der Text im Vordergrund gut lesbar. Ein übliches Anwendungsszenario sind Logos, aber auch Hinweise wie "Vertraulich". In Word kannst Du ein vorgefertigtes Wasserzeichen einfügen oder ein eigenes erstellen.
Ein vorgefertigtes Wasserzeichen einfügen
Du findest die Optionen für das Wasserzeichen unter "Entwurf > Wasserzeichen". Um ein vorgefertigtes Wasserzeichen zu verwenden, klickst Du einfach auf eine der Vorlagen, die dort angezeigt werden, etwa "Eilt" und "Nicht Kopieren". Theoretisch müsstest Du darunter unter "Weitere Wasserzeichen von office.com" noch mehr Vorlagen finden, aber in unserem Test waren noch keine vorhanden. Vielleicht ändert sich das in Zukunft.
Ein Bildwasserzeichen einfügen

Falls Du Dein eigenes Logo hinter einem Dokument einfügen möchtest, klickst Du auf "Entwurf > Wasserzeichen > Benutzerdefiniertes Wasserzeichen...". Hier wählst Du "Bildwasserzeichen > Bild auswählen..." und klickst auf das gewünschte Logo auf Deiner Festplatte.
Nun kannst Du noch die Wasserzeichen-Größe unter "Skalieren" anpassen, darunter 50 % bis 500 % der Originalgröße. Oder Du lässt die Einstellung auf "Auto", dann wird das Logo groß in der Mitte angezeigt. Außerdem kannst Du es noch "Auswaschen", wenn es transparenter gemacht werden soll, was wir empfehlen. Anschließend gehst Du auf "OK" und Du siehst im Hintergrund in der Seitenmitte Dein Logo als Wasserzeichen.
Ein Textwasserzeichen einfügen
Um stattdessen einen Text als Wasserzeichen einzubauen, gehst Du auf "Entwurf > Wasserzeichen > Benutzerdefiniertes Wasserzeichen... > Textwasserzeichen". Darunter gibst Du Text, Schriftart, Größe, Farbe und Layout ein und wählst, ob der Text "halbtransparent" angezeigt werden soll oder nicht. Wie beim Bildwasserzeichen empfehlen wir diese Option, da sonst der Text über dem Wasserzeichen unter Umständen schwerer zu lesen ist.
Ein Wasserzeichen in der Kopfzeile einfügen

Möchtest Du nicht auf jeder Seite ein Wasserzeichen einblenden lassen, was den Lesefluss stören kann, dann genügt vielleicht ein einzelnes Wasserzeichen in der Kopfzeile einer Seite. Zu diesem Zweck gehst Du auf "Einfügen > Kopfzeile > Kopfzeile bearbeiten". Nun öffnen sich die Kopf- und Fußzeilentools. Hier klickst Du auf "Bilder", wählst das gewünschte Bild aus und gehst auf "Einfügen". Anschließend gehst Du auf "Position > Mit Textumbruch > Oben-Zentriert-Position mit quadratischem Textfluss". Schließlich klickst Du auf "Textumbruch > Hinter dem Text". Nun erscheint das Bild oben hinter dem Text.
Das genügt aber noch nicht für ein anständiges Wasserzeichen. Was jetzt noch fehlt ist, ist unter den "Bildtools" die Option "Farbe". Hier wählst Du die passende Transparenz für das Bild aus, damit es von einem Hintergrundbild zu einem Wasserzeichen in der Kopfzeile wird. Dafür bietet sich die Option "Ausgeblichen" besonders an. Anschließend gehst Du wieder auf die "Kopf- und Fußzeilentools" und hier rechts auf "Kopf- und Fußzeile schließen". Nun wird ein einzelnes Wasserzeichen oben eingeblendet.
Zusammenfassung
- Um ein vorgefertigtes Wasserzeichen einzufügen, gehst Du auf "Entwurf > Wasserzeichen" und klickst auf die gewünschte Vorlage
- Um ein Bildwasserzeichen einzufügen, klickst Du auf "Entwurf > Wasserzeichen > Benutzerdefiniertes Wasserzeichen..."
- Anschließend wählst Du "Bildwasserzeichen > Bild auswählen..." und fügst Dein gewünschtes Bild ein
- Unter den Optionen ist vor allem "Auswaschen" wichtig, damit das Bild halbtransparent angezeigt wird
- Bestätige die Wahl mit "OK" und Dein Bildwasserzeichen erscheint im Hintergrund
- Um ein Textwasserzeichen einzubauen, gehst Du auf "Entwurf > Wasserzeichen > Benutzerdefiniertes Wasserzeichen... > Textwasserzeichen"
- Darunter gibst Du Text, Schriftart, Größe, Farbe und Layout ein und wählst "halbtransparent"
- Um ein Wasserzeichen in der Kopfzeile einzufügen, gehst Du auf "Einfügen > Kopfzeile > Kopfzeile bearbeiten"
- In den Kopf- und Fußzeilentools klickst Du auf "Bilder", wählst das gewünschte Bild aus und gehst auf "Einfügen"
- Gehe auf "Position > Mit Textumbruch > Oben-Zentriert-Position mit quadratischem Textfluss"
- Klicke auf "Textumbruch > Hinter dem Text"
- Öffne in den "Bildtools" die Option "Farbe"
- Hier wählst Du "Ausgeblichen"
- Gehe auf die "Kopf- und Fußzeilentools" und hier rechts auf "Kopf- und Fußzeile schließen