So funktioniert der Apple Support via App

apple-support
apple-support Bild: © Apple 2018

Über eine eigene App bietet Apple Support zu allen möglichen Fragen rund um iPhone, iPad, Mac und Co. – allen voran gerätespezifische Hilfestellungen. Und so funktioniert Apples Support per App.

Bei der Apple-Support-App handelt es sich nicht um eine vorinstallierte Systemanwendung des iPhone-Herstellers, sondern um eine Anwendung, die Du erst aus dem App Store herunterladen musst.

Apple Support einrichten

Nach dem Start der Support-App ist eine kurze Einrichtung notwendig, die Du durch Tippen auf "Erste Schritte" starten kannst. Danach kannst Du entscheiden, ob die App Zugriff auf Deinen Standort erhalten darf oder nicht. Damit Apple im Fall der Fälle personalisierte Hilfe vor Ort vorschlagen kann, solltest Du "Meinen Standort teilen" wählen. Ansonsten kannst Du diesen Schritt mit "Jetzt nicht" überspringen.

Apple-Gerät und Thema wählen

Anschließend werden Dir alle Geräte und Services von Apple in Listenform angezeigt, die mit Deiner Apple-ID verknüpft sind, etwa ein iPhone oder ein Mac, aber auch Dienste wie Apple Music oder iCloud. Wähle jetzt das Produkt aus, zu dem Du Hilfe benötigst. In diesem Menü werden Dir beliebte Themen vorgeschlagen, für die Apple Hilfestellung bietet. So hat der Hersteller Lösungen für Probleme in den Gebieten Akku, Systemleistung oder auch iOS an sich. Nach der Auswahl des Oberbegriffs kannst Du Dein Problem genauer beschreiben. Passend dazu blendet Apple entsprechende Support-Dokumente an.

support-apple fullscreen
Die Support-App erkennt automatisch alle mit Deiner Apple-ID verknüpften Geräte. Bild: © Screenshot TURN ON/Apple 2018

Mit Support-Mitarbeiter chatten oder telefonieren

Sollten Dir diese nicht weiterhelfen, kannst Du direkt mit dem Support chatten oder auch telefonieren. Die jeweils aktuelle Wartezeit wird Dir ebenfalls angezeigt. Damit Du während der Wartezeit nicht permanent die App offen haben musst, solltest Du der Support-App erlauben, Dir Benachrichtigungen zu senden. So wirst Du direkt informiert, wenn ein Support-Mitarbeiter zur Verfügung steht. Nach dem Chat kannst Du Dir auf Wunsch sogar eine Abschrift an Deine E-Mail-Adresse schicken lassen. Praktisch: Die App listet alle Supportanfragen im Detail auf, damit Probleme schneller nachvollzogen werden können.

Termin für Reparatur vereinbaren

Möchtest Du Dein Problem nicht telefonisch oder per Chat klären, kannst Du Dir durch Tippen auf "Alles anzeigen" neben "Weitere Unterstützung" alternative Möglichkeiten anzeigen lassen – sofern diese von Apple angeboten werden. Ist das iPhone-Display defekt, kannst Du so direkt über die App einen Termin für die Reparatur vereinbaren. Hast Du Deine Standortdaten freigegeben, werden Dir automatisch die nächsten Dienstleister angezeigt. Entscheidest Du Dich für eine Reparatur im Apple Store, kannst Du jetzt direkt einen Termin dafür vereinbaren.

Zusammenfassung

  1. App Apple Support aus dem App Store herunterladen
  2. Nach dem Start gegebenenfalls Zugriff auf Standort einräumen
  3. Sämtliche Geräte, die mit Apple-ID verknüpft sind, werden Dir jetzt angezeigt
  4. Wähle das Apple-Modell, für das Du Hilfe benötigst, und tippe auf ein entsprechendes Thema
  5. Reichen die Lösungsvorschläge nicht aus, kannst Du mit einem Support-Mitarbeiter chatten oder telefonieren
  6. Bei einigen Problemen, etwa einem kaputten Display, kannst Du direkt einen Termin für die Reparatur in einem Geschäft vereinbaren
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben