So hilft das dccw-Tool unter Windows 7

Mit dem Windows-eigenen Tool dccw lässt sich der PC-Monitor ganz einfach kalibrieren – wir zeigen, wie's geht.
Monitor kalibrieren
Mit dem Tool dccw lässt sich der Monitor recht einfach kalibrieren. Bild: © picture alliance / blickwinkel/fotototo 2014

Der Kontrast zu scharf, die Farben zu grell, die Grafik zu matschig: unschön und anstrengend für die Augen. Wir sagen, wie Du mit dem Windows-eigenen Tool dccw mit nur wenigen Klicks Deinen Monitor kalibrieren kannst.

Mit dccw ganz einfach den Monitor kalibrieren

Dccw steht für "Display Color Calibration Wizard" und der Name sagt eigentlich schon alles. Dieses nützliche Tool, das bei Windows 7 gleich dabei ist, sorgt für die optimale Einstellung des PC-Monitors. Das Ganze läuft nicht ganz wie von Zauberhand, aber doch angenehm komfortabel. Um das Bestmögliche aus dem Display rauszukitzeln, sind nur wenige Schritte notwendig. Klicke auf das Windows-Startmenü unten links und tippe in die Suchbox "dccw" ein. Das Tool startet nun und führt Schritt für Schritt durch alle relevanten Einstellungsmöglichkeiten.

Helligkeit, Kontrast und Farben einstellen

Nach ein paar Benutzerhinweisen, die Du bedenkenlos mit "Weiter" überspringen kannst, erscheint das Menü zur Anpassung des Gammawertes. Mit dem Schieberegler auf der linken Seite wird er so eingestellt, dass die schwarzen Punkte in der Bildmitte nicht mehr zu sehen sind. "Weiter" zur nächsten Option, der Helligkeitsanpassung. Das Beispielfoto gibt es vor: Über die Regler am Bildschirm die Helligkeit so regulieren, dass das schwarze X im Bildhintergrund gerade noch so zu sehen ist. Klicke dann erneut auf "Weiter".

Zu guter Letzt noch der Kontrast: Auch hier kommen die Regler am PC-Monitor zum Einsatz. Das Beispielfoto gibt die korrekte Einstellung vor: Die Falten und Knöpfe des Hemdes dürfen nicht in einer weißen "Schneewüste" untergehen. Ist alles optimal eingestellt, geht es über "Weiter" zum Farbausgleich. Sollte das Bild einen unerwünschten Farbstich aufweisen, kann dieser mit den drei Schiebereglern entfernt werden. Die Kalibrierung wird mit "Fertig stellen" beendet. Wird das Häkchen nicht entfernt, startet abschließend noch der ClearType-Tuner.

Optimale Lesbarkeit mit dem ClearType-Tuner

ClearType sorgt für die optimale Darstellung von Texten. Hierzu müssen jene Textbeispiele ausgewählt werden, die am besten lesbar sind. Oftmals sind die Unterschiede aber kaum sichtbar. Wähle die vier schärfsten Textbeispiele aus und klicke auf "Fertig stellen" – der Monitor ist nun optimal kalibriert.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben