So kannst Du die Festplatte in Windows 10 partitionieren

Surface Studio
Wir zeigen Dir, wie Du die Festplatte unter Windows 10 partitionieren kannst. Bild: © Microsoft 2016

Durch das Partitionieren der Festplatte kannst Du in Windows 10 aus einem Laufwerk zwei machen. Wir zeigen dir, wie das geht, wie eine Partitionierung wieder rückgängig gemacht wird und was Du beachten solltest.

Aus eins mach zwei: Was im echten Leben nur selten funktioniert, klappt am PC umso besser. Durch das Partitionieren Deiner Festplatte machst Du aus einem Laufwerk ganz einfach zwei – und zwar ganz ohne den Rechner aufzuschrauben. Das klappt ganz einfach mit einem simplen Windows-Tool.

Was heißt "Partitionieren"?

Eine Partition ist für den Computer in der Regel ein Festplattenlaufwerk. Verfügt Dein PC etwa über ein Laufwerk C, so besitzt dieser genau eine Partition. Gibt es zusätzlich beispielsweise ein zweites Laufwerk D, so spricht man von zwei Partitionen. Um ein neues Festplattenlaufwerk zu erstellen, hast Du bei großen Tower-PCs natürlich immer die Möglichkeit, eine zusätzliche Festplatte einzubauen. Alternativ gibt es jedoch auch den Weg, ein bestehendes Laufwerk zu teilen und so zwei Partitionen auf derselben Festplatte zu erstellen. Man spricht hierbei von Partitionieren.

Starte die Datenträgerverwaltung

Um ein bestehendes Laufwerk auf Deinem PC aufzusplitten, musst Du zunächst in die "Datenträgerverwaltung" wechseln. Dorthin gelangst Du durch einen Rechtsklick auf das Windows-Symbol, wo sich anschließend eine Menüleiste mit dem entsprechenden Eintrag öffnet. In der Datenträgerverwaltung bekommst Du alle Laufwerke angezeigt, die sich auf dem PC verbinden. Dabei werden sowohl Festplatten dargestellt als auch Laufwerke für optische Datenträger wie etwa DVD- oder Blu-ray-Player.

Per Rechtsklick auf das Startmenü gelangst Du in die Datenträgerverwaltung. fullscreen
Per Rechtsklick auf das Startmenü gelangst Du in die Datenträgerverwaltung. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016
In der Datenträgerverwaltung werden sämtliche PC-Laufwerke angezeigt. fullscreen
In der Datenträgerverwaltung werden sämtliche PC-Laufwerke angezeigt. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016
Per Rechtsklick auf das Startmenü gelangst Du in die Datenträgerverwaltung.
In der Datenträgerverwaltung werden sämtliche PC-Laufwerke angezeigt.

Ein Laufwerk verkleinern

Damit eine neue Partition auf dem PC entstehen kann, musst Du zunächst ein bestehendes Laufwerk verkleinern. Wähle dazu per Rechtsklick das Laufwerk aus, das Du verkleinern möchtest und anschließend mit Links auf "Volume verkleinern". Nun öffnet sich ein neues Fenster, indem Du angezeigt bekommst, wie viel Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden ist und wie viel davon für eine Verkleinerung bereitsteht. In das Fenster "Zu verkleinernder Speicher in MB" gibst Du nun ein, um wie viele Megabyte an Speicher das Laufwerk verkleinert werden soll.

Volume verkleinern Windows fullscreen
Zunächst musst Du ein bestehendes Laufwerk verkleinern. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016

Die neue Partition erstellen

Nachdem Du etwas Speicher von einem Laufwerk abgetrennt hast, kannst Du diesen frei gewordenen Speicherplatz verwenden, um eine neue Partition zu erstellen. Dazu wählst Du das zuvor abgetrennte Speicherstück im Feld "Nicht zugeordnet" und öffnest es per Rechtsklick. Über den Menüeintrag "Neues einfaches Volume" startest Du nun den Assistenten zum Erstellen einer neuen Partition.

Der zuvor abgetrennte Speicher erscheint nun als "Nicht zugeordnet". fullscreen
Der zuvor abgetrennte Speicher erscheint nun als "Nicht zugeordnet". Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016
Aus diesem Speicher lässt sich eine neue Partition kreieren. fullscreen
Aus diesem Speicher lässt sich eine neue Partition kreieren. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016
Der zuvor abgetrennte Speicher erscheint nun als "Nicht zugeordnet".
Aus diesem Speicher lässt sich eine neue Partition kreieren.

Eckpunkte für die neue Partition festlegen

Folge nun den Anweisungen des Assistenten und lege fest, wie groß Deine neue Partition werden soll. Bedenke, dass Du dabei nur so viel Speicherplatz vergeben hast, wie Du zuvor von Deinem Laufwerk abgezwackt hast. Außerdem kannst Du nun noch einen Laufwerkbuchstaben für die neue Partition auswählen und das neue Laufwerk formatieren. Für die Formatierung solltest Du das Dateiformat NFTS verwenden. Zusätzlich kannst Du eine Volumenbezeichnung für die neue Partition vergeben. Wenn Du alle Einstellungen zu Deiner Zufriedenheit getroffen hast, klicke auf "Fertig Stellen". Windows wird dann eine neue Partition mit den von Dir festgelegten Parametern erstellen, die als eigenes Laufwerk im Windows Explorer angezeigt wird.

Aus diesem Speicher lässt sich eine neue Partition kreieren. fullscreen
In einem Auswahlfenster legst Du die Eckpunkte für die Partition fest. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016

Partitionierung der Festplatte wieder aufheben

So wie Du eine neue bestehende Festplatte in zwei Partitionen aufteilen kannst, lässt sich das Ganze auch wieder rückgängig machen. Dazu musst Du eine der beiden Partitionen jedoch löschen, wodurch alle darauf gespeicherten Daten verloren gehen. Wechsle dazu erneut in die "Datenträgerverwaltung" und klicke mit rechts auf die Partition, die gelöscht werden soll. Anschließend klickst Du auf "Volume löschen" und die Partition wird gelöscht.

Den so frei gewordenen Speicher kannst Du nun an eine andere Partition anhängen. Klicke diese mit rechts an und wähle "Volume erweitern". Nun legst Du fest, wie viel des frei gewordenen Speichers Du dem Laufwerk hinzufügen möchtest.

Zusammenfassung

  1. Eine neue Partition kannst Du in der "Datenträgerverwaltung" von Windows erstellen
  2. Dazu musst Du zunächst freien Speicher von einer bestehenden Festplatte abspalten
  3. Den abgespaltenen Speicher kannst Du nun verwenden, um ein neues Laufwerk zu kreieren
  4. Später kannst Du die Laufwerkteilung wieder rückgängig machen, dafür muss eine der beiden Partitionen jedoch vollständig gelöscht werden
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Tools

close
Bitte Suchbegriff eingeben