Seit Ende Januar testet Google die sogenannten Instant Apps für Android. Diese lassen sich ohne Installation auf dem Smartphone nutzen. Wir verraten Dir, wie Du schon jetzt Instant Apps auf Deinem Android-Gerät verwenden kannst.
Das Versprechen klingt großartig: Mit Instant Apps soll es in Zukunft möglich sein, Apps auf dem Android-Smartphone zu nutzen, ohne dass diese installiert werden müssen. Dabei sollen jeweils nur die Teile einer App in Echtzeit in den Zwischenspeicher des Smartphones geladen werden, die zum Ausführen einer ganz bestimmten Aktion gebraucht werden. Wird die Aktion wieder beendet, werden die Daten aus dem Zwischenspeicher entfernt.
Soweit die Theorie, doch wie sieht es in der Praxis mit Instant Apps aus? Seit kurzem haben Besitzer von bestimmten Android-Smartphones die Möglichkeit, das zu testen, denn erste Instant Apps wurden zu ebendiesen Testzwecken bereits veröffentlicht. Wir verraten Dir, wie Du diese ausprobieren kannst.
Welche Instant Apps gibt es bereits?
Ende Januar hat Google die Testphase für Instant Apps gemeinsam mit einigen Entwickler-Partnern gestartet. Aktuell lässt sich die Funktion mit vier Apps testen. Dabei handelt es sich um Periscope, Buzzfeed, Viki und die Shopping-App Wish.
Instant Apps aktivieren
Um die Instant Apps testen zu können, muss das entsprechende Feature in den Einstellungen des Smartphones aktiviert werden. Dazu gehst Du in "Einstellungen > Google" auf den Eintrag "Instant Apps" und aktivierst dort den Schieberegler. Aktuell funktioniert das nur auf ausgewählten Smartphone-Modellen, während andere Geräte den Eintrag überhaupt nicht anzeigen. In der Redaktion konnten wir den Test mit einem Nexus 5X durchführen.
Instant Apps nutzen
Nachdem das Feature aktiviert wurde, kannst Du Instant Apps auf dem Smartphone nutzen und bekommst diese bei der Suche im Netz angezeigt. Für unser Beispiel suchen wir bei Google die Shopping-App Wish. In den Suchergebnissen ganz oben findet sich wie üblich die App mit dem Button zum Installieren. Direkt darunter wird aber ein zweiter App-Eintrag ohne den Installieren-Button angezeigt, stattdessen mit dem Verweis "Instant". Über diesen können wir Wish nun als Instant App, also ohne Installation, auf unserem Smartphone nutzen.
Nach dem Antippen dauert es nur einen kurzen Moment und die App wird gestartet – ganz ohne Installation. Die Nutzung unterscheidet sich dabei praktisch nicht von der installierten Variante der Anwendung. Je nach Geschwindigkeit der Internetverbindung kann sich der Start der App jedoch möglicherweise etwas verzögern, da die Daten ja erst einmal in den Zwischenspeicher geladen werden müssen.
Noch in der Testphase
Die anderen Apps Persicope, Buzzfeed und Viki werden in der Google-Suche noch nicht als Instant Apps angezeigt. Allerdings soll die Funktionsweise von Instant Apps künftig auch auf anderem Weg funktionieren. Zum Beispiel könnten User Inhalte von Persicope auch mit solchen Nutzern teilen, die die App gar nicht installiert haben. Persicope würde sich dann beim Empfänger einfach automatisch als Instant App öffnen.
Da das Feature aktuell noch in der Testphase steckt, sind derartige Szenarien nach aktuellem Stand noch Zukunftsmusik. Allerdings könnte diese Zukunft früher anbrechen als gedacht, denn das Beispiel Wish zeigt schon jetzt, wie gut das Konzept der Instant Apps offensichtlich funktioniert. Wie so oft wird aber viel davon abhängen, wie schnell und vor allem wie ordentlich die Entwickler die neue Funktion aufgreifen werden.
Zusammenfassung
- Seit Ende Januar testet Google mit ausgewählten Partnern die sogenannten Instant Apps. Das sind Android-Apps, die auch ohne Installation auf dem Smartphone funktionieren
- Mit einigen Android-Geräten lässt sich die Funktion bereits testen
- Zunächst muss das Feature jedoch unter "Einstellungen > Google > Instant Apps" freigeschaltet werden
- Anschließend lässt sich beispielsweise die Shopping-App Wish über die Google-Suche als Instant App finden und ohne Installation auf dem Smartphone nutzen
- In Zukunft könnten Instant Apps auf vielfältige Art und Weise funktionieren