So kannst Du die Standard-Apps in Android ändern

In Android gibt es mehr als nur einen Standard.
In Android gibt es mehr als nur einen Standard. Bild: © Picture Alliance/ Andrea Warnecke 2016

Unter Android lassen sich die Standard-Apps für fast alle Anwendungen individuell festlegen. Egal ob Browser, SMS-App, Galerie-App oder Musikplayer – Du entscheidest auf Wunsch, welche Apps für diese Aufgaben standardmäßig verwendet werden. Wir verraten Dir, worauf Du bei der Einstellung achten musst.

Jedes Smartphone – ganz egal, ob es mit Android, iOS oder Windows 10 Mobile läuft – bietet ein vorinstalliertes Set an Standard-Apps. Das ergibt Sinn, denn immerhin benötigen wir User ja Programme, mit denen wir unsere Anrufe tätigen, Mails verschicken, Musik hören oder im Web surfen. Auf Android-Smartphones sind das normalerweise Google-Apps wie Gmail und Chrome oder Play Music. Doch wer sich damit nicht zufriedengeben und lieber andere Apps als Standard definieren will, hat beim Google-Betriebssystem auch die Möglichkeit, eigene Standards zu definieren.

Standard-Apps ändern

Grundsätzlich lassen sich unter Android die Standard-Apps für den Webbrowser, für die Telefonfunktion und für den SMS-Empfang im Betriebssystem definieren. Das entsprechende Menü zum Anpassen befindet sich unter "Einstellungen > Apps". Dort wählst Du im oberen Bereich des Bildschirms das Zahnrad-Symbol. Je nach Hersteller kann der Menüpfad ein wenig abweichen. Bei Samsung findet sich die Auswahl beispielsweise unter "Einstellungen > Anwendungen > Standardanwendungen".

Über das Zahnrad-Symbol kannst Du die Standard-Apps ändern. fullscreen
Über das Zahnrad-Symbol kannst Du die Standard-Apps ändern. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
So kannst Du beispielsweise auswählen, welcher der Standard-Browser des Smartphones ist. fullscreen
So kannst Du beispielsweise auswählen, welcher der Standard-Browser des Smartphones ist. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
Über das Zahnrad-Symbol kannst Du die Standard-Apps ändern.
So kannst Du beispielsweise auswählen, welcher der Standard-Browser des Smartphones ist.

Zusätzlich lässt sich in diesem Menü auch der Launcher, also die grafische Nutzeroberfläche, ändern, mit dem das Telefon nach dem Einschalten startet. Wer auf seinem Samsung-Handy statt der TouchWiz-Oberfläche lieber den Nexus Launcher von Google verwenden möchte, kann dies hier einstellen – vorausgesetzt natürlich, der alternative Launcher wurde vorher auf das Smartphone geladen.

Alternative Apps herunterladen

Passende Alternativen zu den bestehenden Apps und Launchern finden sich in Hülle und Fülle im Google Play Store. Wer beispielsweise Chrome als Browser ersetzen möchte, kann sich dort Firefox, Opera oder den CM Browser downloaden. Als Alternativen für die Telefon-App bieten sich Apps wie Telefon + oder Simpler an. Auch für das Empfangen und Versenden von SMS gibt es eine Reihe alternativer Apps. Einer der beliebtesten alternativen Launcher mit sehr vielen Funktionen ist beispielsweise der Nova Launcher.

Weitere Standard-Apps definieren

Neben den Standard-Apps für Telefon, SMS und Browser lassen sich unter Android noch viele weitere Standard-Apps für verschiedene Aufgaben festlegen. Die meisten davon sind jedoch vom Hersteller nicht vordefiniert, sondern lassen sich vom User dann festlegen, wenn dieser eine bestimmte Aktion zum ersten Mal durchführt. Hast Du mehrere Apps eines Typs auf Deinem Smartphone installiert, dann fragt Dich Android beim Ausführen einer passenden Aktion, welche der Apps dafür verwendet werden soll. Dort kannst Du dann auswählen, ob Du eine App nur einmalig oder dauerhaft für die entsprechende Aufgabe verwenden möchtest.

Android Standard Apps 01 fullscreen
Wenn Du eine Aufgabe zum ersten Mal ausführst, fragt Android, welche App es verwenden soll. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016

Zusammenfassung

  1. Unter Android lassen sich die Standard-Apps für fast alle Anwendungen durch den Nutzer frei auswählen
  2. Im Einstellungsmenü kannst Du die Standard-Apps für Telefon, SMS und Browser sowie den Launcher ändern
  3. Weitere Standard-Apps für bestimmte Aufgaben kannst Du immer dann definieren, wenn Du eine bestimmte Aufgabe zum ersten Mal auf dem Smartphone oder Tablet ausführst
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android

close
Bitte Suchbegriff eingeben