Du möchtest iCloud auf Android nutzen? Zwar gibt es von iCloud keine offiziellen Apps für das Google-Betriebssystem, mit einigen Einstellungen und Apps lassen sich dennoch Dienste wie Mail, Kalender oder Kontakte synchronisieren.
Apples eigener Speicherdienst iCloud erlaubt Dir, diverse Daten zu synchronisieren – natürlich nur auf dem iPhone, iPad und Co. Wenn Du von einem iPhone auf ein Smartphone mit Android wechseln oder die Daten schlichtweg mit einem Android-Gerät synchronisieren willst, stehst Du jedoch unweigerlich vor der Frage, wie Du die iCloud-Daten auf das Android-Phone bringen kannst. Die schlechte Nachricht: Apple selbst stellt keine App unter Android für diesen Zweck zur Verfügung. Schließlich ist iCloud ein Dienst aus dem geschlossenen Apple-Universum. Kalender, Mails, Kontakte und mehr lassen sich dennoch synchronisieren. Wir klären, wie das funktioniert.
iCloud für Android: Mails synchronisieren
Die Mails lassen sich relativ unkompliziert synchronisieren, da Apple Mail den IMAP-Standard unterstützt (POP jedoch nicht). Die Einrichtung muss jedoch manuell erfolgen. Ob Du das Standard-Programm für Mails oder eine App eines Drittanbieters nutzt, spielt keine Rolle.
Hier die Daten für den Posteingangsserver:
- Servername: imap.mail.me.com
- SSL erforderlich: Ja (bei Problemen mit SSL stattdessen TLS verwenden)
- Port: 993
- Benutzername: Der erste Namensteil Deiner iCloud-Adresse, also maxmuster anstelle von maxmuster@icloud.com)
- Falls Probleme auftreten, versuche es mit der vollständigen Adresse
- Passwort: Dein iCloud-Kennwort
Hier die Daten für den Postausgangsserver:
- Servername: smtp.mail.me.com
- SSL erforderlich: Ja (bei Problemen mit SSL stattdessen TLS verwenden)
- Port: 587
- SMTP-Authentifizierung erforderlich: Ja
- Benutzername: Deine vollständige iCloud-Adresse
- Passwort: Dein iCloud-Kennwort
iCloud auf Android: Kontakte synchronisieren
Wenn Du Deine iCloud-Kontakte unter Android synchronisieren willst, kannst Du das mithilfe von Apps erledigen. Hier ist etwa die kostenpflichtige App SmoothSync zu nennen. Dieses Tool arbeitet im Hintergrund, integriert sich in die Kontakte-App und synchronisiert Deine iCloud-Kontakte. Kostenpunkt derzeit: 3,59 Euro.
Kalenderdaten synchronisieren
Nutzer der Android-App SmoothSync können damit ebenfalls ihren Kalender synchronisieren. Dafür gibt es aber auch eine gute und kostenlose Alternative. Dazu musst Du den Google-Kalender als Standard auf Deinem iPhone festlegen. "Einstellungen > Kalender > Standardkalender" und Deine Gmail-Adresse wählen, die auch auf dem Android-Smartphone eingerichtet wird. Sämtliche Änderungen erscheinen anschließend ebenfalls auf dem Android-Gerät.
Fotos und Videos übertragen
Fotos und Videos auf ein Android-Smartphone übertragen ist leider nicht sehr komfortabel. Eine Lösung über einen Cloud-Dienst gibt es hier nicht, man könnte sich höchstens alle Medien direkt aus iCloud herunterladen und auf dem Android-Smartphone wieder aufspielen. Samsung bietet etwa mit Smart Switch eine vergleichsweise unkomplizierte Lösung. Mithilfe dieser Anwendung können Fotos und Videos übertragen werden, eine Verbindung via Kabel ist in diesem Fall aber Voraussetzung.
Will man jedoch eine echte Synchronisation auf beiden Geräten, muss man auf andere Cloud-Lösungen ausweichen. Zu nennen sind hier etwa Dropbox oder natürlich Google Fotos. Diese Apps sind auf beiden Plattformen vertreten und stellen so einen reibungslosen Austausch sicher.
Zusammenfassung
- Synchronisierung aller iCloud-Daten unter Android nicht möglich
- iCloud-Mail mithilfe der IMAP-Daten im Client konfigurieren
- Kontakte lassen sich etwa mit der App SmoothSync synchronisieren
- Für Kalendersynchronisierung auf dem iPhone: "Einstellungen > Kalender > Standardkalender"
- Fotos und Videos lassen sich nicht so einfach synchronisieren
- Gegebenenfalls auf andere Dienste wie Google Fotos oder Dropbox ausweichen
- Oder Dienste wie Smart Switch zur Datenübertragung nutzen