Eine der ältesten Funktionen bei Android ist die Möglichkeit, dass Du die virtuelle Tastatur ändern kannst. Lange Zeit war Android das einzige mobile Betriebssystem mit diesem Feature und nach wie vor ist die Funktion allen Nachahmern meilenweit voraus, auch wenn iOS in letzter Zeit aufgeholt hat.
Einige der beliebtesten Apps bei Google Play sind alternative Tastaturen, und Namen wie Swiftkey und Swype sind seit Jahren bekannt. Wer noch keine andere Tastatur auf seinem Android-Smartphone ausprobiert hat, hat definitiv etwas verpasst. Deshalb gibt's hier eine Anleitung, wie Du unter Android die Tastatur ändern kannst.
Swiftkey, Swype oder Gboard: Es gibt viele Tastatur-Apps bei Google Play
Zuerst musst Du Dich für eine Tastatur-App aus Google Play entscheiden. Es gibt davon eine große Zahl – einfach etwa das Wort "Tastatur" eintippen, dann erscheinen sehr viele Ergebnisse. Eine der besten Tastaturen ist Swiftkey, aber auch die Google-Tastatur Gboard kann sich sehen lassen. Und da das Google-Keyboard besonders einfach ist, eignet es sich zum Start auch hervorragend, und wir nutzen es in unserer Anleitung zum Tastatur ändern:
- Um das Keyboard zu ändern, lade Dir die Gboard-Tastatur aus Google Play herunter und installiere sie.
- Nach der Installation musst Du die Tastatur noch einrichten. Gboard leitet Dich dabei durch den etwas komplexen Prozess. Tipp: Grundsätzlich gelten die Einstellungen aber auch für andere Tastaturen, die keine so komfortable Installationshilfe haben. Den entsprechenden Menüpunkt findest Du in den Einstellungen unter "Sprache und Eingabe".
- Zunächst musst Du Gboard in den Einstellungen aktivieren. Dazu tippst Du in der Installation auf die entsprechende Schaltfläche.
- Danach setzt Du das grüne Häkchen bei Gboard und bestätigst die Sicherheitswarnung.
- Im zweiten Schritt der Installation sollst Du die Eingabemethode wählen.
- Auch hier wählst Du Gboard aus, womit die Einrichtung der alternativen Tastatur abgeschlossen ist.

Bei Gboard lassen sich Wörter wischen statt eintippen
Jetzt kannst Du Dein neues Keyboard verwenden und die Funktionen ausprobieren. Bei Gboard etwa ist es möglich, über die Tastatur zu wischen und so Wörter einzutippen. Es gibt aber noch eine weitere Methode, die gerade verwendete Tastatur zu wechseln:
- Wenn Du irgendetwas tippst und die Tastatur wechseln willst, um etwa ein installiertes Emoji-Keyboard zu verwenden, ziehe von oben die Schnelleinstellungs-Leiste herunter.
- Dort wird jetzt eine Schaltfläche eingeblendet, die das Auswählen der Tastatur gestattet.
- Wenn Du dort drauftippst, kannst Du zwischen den installierten Keyboards wechseln.
Der Wechsel zwischen den Tastaturen auch direkt beim Tippen ist also kinderleicht und kann sehr praktisch sein, wenn es etwa um Sonderzeichen oder Emojis geht.

Zusammenfassung
- Unter Android lässt sich leicht eine virtuelle Tastatur mit anderen Funktionen installieren
- Für Anfänger geeignet ist etwa Gboard, aber es gibt noch sehr viele verschiedene weitere Keyboards bei Google Play
- Nach der Installation erfolgt die Einrichtung des Keyboards problemlos per Setup
- Der Wechsel der installierten Tastaturen geht flott per Schnellstartleiste