"Pokémon Go" von Nintendo kannst Du jetzt schon in Deutschland zocken. Bislang ist das Game zwar nur in Japan und in Australien offiziell erhältlich. Doch auch hier kann man es für Android oder iOS herunterladen. Das ist nicht ganz einfach, aber hier erfährst Du, wie es geht.
Das Augmented Reality-Game "Pokémon Go" schickt Dich in der wirklichen Welt auf die Suche nach Pokémons. Nun ist das Spiel für Apples iOS und Googles Android erschienen – aber leider vorerst nur in Japan und Australien. Kein Problem, denn in der folgenden Anleitung erfährst Du, wie Du in Deutschland schon jetzt an das Mobile-Game herankommst.
So holst Du Dir "Pokémon Go" für Dein iPhone
Um "Pokémon Go" auf Deinem iPhone, iPad oder iPod zu spielen, brauchst Du einen Mac oder einen Windows-PC mit iTunes. Öffne den App Store in iTunes und logge Dich aus Deinem eigenen Konto aus. Nun scrolle runter, bis Du rechts eine kleine Landesflagge siehst. Tippe darauf und wähle Japan oder Australien.
Wenn Du nun nach "Pokémon Go" suchst, erinnert Dich das iPhone daran, dass Du nicht eingeloggt bist. Jetzt musst Du ein neues Konto anlegen. Wähle dabei eine E-Mail-Adresse, die nicht mit einer aktuellen Apple-ID verknüpft ist. Das Passwort wählst Du beliebig. Fülle den Rest aus und gib keine Bezahlmethode an. Sonst müsstest Du echte australische oder japanische Kreditkartenangaben eintippen. Entscheidest Du Dich für ein japanisches Konto, musst Du beim Vor- und Nachnamen japanische Schriftzeichen eintippen, zum Beispiel diese: "トクメイ".
Bei der Rechnungsadresse musst Du einen echten Ort mit Postleitzahl angeben, den es in Australien oder Japan wirklich gibt. Passende PLZs für Australien findest Du bei Wikipedia. Der Straßenname ist egal. Die passende Telefonvorwahl zur australischen PLZ findest Du in dieser Liste bei Wikipedia. Für Japan funktioniert die Postleitzahl "100-0006" in der Präfektur "Tokyo" und "Chiyoda-ku" als Stadt. Als Telefonnummer kannst Du die Gebietsvorwahl "080" mit acht weiteren Ziffern wie "55555555" kombinieren.
Mit Deinem neuen australischen oder japanischen Konto loggst Du Dich nun auf Deinem iPhone, iPod oder iPad ein und lädst Dir im Apple Store "Pokémon Go" herunter. Ist Dir das zu aufwändig, wirst Du leider auf den deutschen Release des Spiels warten müssen. Es sei denn, Du hast ein Android-Gerät.
So holst Du Dir "Pokémon Go" für Android
Mit einem Android-Gerät ist der Zugriff auf "Pokémon Go" schon viel einfacher. Hier musst Du keinen Fake-Account anlegen. Du brauchst lediglich die Installationsdatei für "Pokémon Go", die mit der Buchstabenfolge ".apk" endet. Wie Du die bekommst, können wir Dir leider nicht direkt sagen. "Pokémon Go" ist ein Gratis-Spiel und darum ist es kein Problem, es sich gratis als apk aus dem Internet zu holen. Allerdings bieten viele Websites, die apk-Dateien bereitstellen, auch illegal Bezahl-Apps an. Suche auf Google nach "Pokémon Go apk" und Du findest mehrere Anbieter des Spiels. Wähle einen aus, der Dir vertrauenswürdig erscheint.
Um die apk-Datei installieren zu können, musst Du die Installation von Dritthersteller-Apps zulassen. Nimm dafür Dein Android-Smartphone oder -Tablet zur Hand und gehe so vor: "Einstellungen > Allgemein > Sicherheit> Unbekannte Quellen". Setze dort ein Häkchen. Damit erlaubst Du die Installation von Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store. Öffne nun die "Pokémon Go"-apk. Um sie installieren zu können, musst Du der App eine Reihe von Berechtigungen erteilen, darunter die Erfassung Deines Standorts, Zugriff auf Kontakte, Fotos und Bluetooth (um Dich mit dem "Pokémon Go"-Wearable" zu verbinden") und so weiter. Die App erfordert diese Berechtigungen, um zu funktionieren, also musst Du ihnen zustimmen.
Übrigens: Sobald "Pokémon Go" offiziell in Deutschland erscheint, brauchst Du das Spiel nicht noch einmal zu installieren. Das Spiel erhält ein Update und Dein Spielfortschritt wird synchronisiert. So kannst Du mit dem Start von "Pokémon Go" in Deutschland schon als großer Pokémon-Jäger anfangen. Das hast Du aber nicht von uns. Vielleicht bietet sich "Pokémon Go" sogar für einen Einstieg in die Serie an. Immerhin gibt es heute bereits 73 Pokémon-Spiele, eine TV-Serie, 18 Filme, 717 Pokémons und Millionen Fans weltweit.
Zusammenfassung
- Um "Pokémon Go" auf einem iOS-Gerät wie einem iPhone, iPad oder iPod spielen zu können, brauchst Du einen PC oder einen Mac mit iTunes. Nun musst Du Dir einen japanischen oder australischen Fake-Account anlegen und kannst damit "Pokémon Go" auf Deinem iPhone installieren
- Um "Pokémon Go" auf einem Android-Gerät wie dem Galaxy S7 zu zocken, brauchst Du die ".apk"-Datei des Spiels aus dem Internet. Lade Sie Dir auf Dein Android-Gerät herunter, erlaube die Installation von Apps aus unbekannten Quellen und stimme den Berechtigungen des Spiels zu