So klappt der Fernzugriff auf den PC mit TeamViewer

TeamViewer
Wer aus der Ferne auf den PC zugreifen will, kann dies mit TeamViewer tun. Bild: © YouTube/TeamViewer 2016

TeamViewer ist die Lösung für alle PC-Profis, die mal schnell Freunden oder Familienmitgliedern bei Problemen mit dem Computer helfen oder das Gerät aus der Ferne überwachen wollen. Physische Anwesenheit ist dafür, anders als früher, nicht mehr zwingend nötig. Wie der Fernzugriff per TeamViewer klappt, klären wir jetzt.

Während man früher PC-Probleme selbst in Augenschein nehmen musste, oder zumindest telefonisch sich an einer Ferndiagnose versuchte, so ist dies in der heutigen Zeit in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Denn: Software wie TeamViewer ermöglicht einen unkomplizierten Fernzugriff auf einen beliebigen PC – und das weltweit. Ein Freund hat ein PC-Problem und weiß partout nicht weiter? Klinke Dich per TeamViewer bei ihm ein, übernimm die Steuerung und versuche die Ursache zu finden. Doch nicht nur Remote Support ist mit TeamViewer möglich, der Fernzugriff erlaubt beispielsweise unbeaufsichtigte Computer von überall aus zu überwachen.

Fernzugriff auf den PC mit TeamViewer: So geht's

Zunächst musst Du TeamViewer herunterladen und installieren. Die Software ist für die private Nutzung kostenlos, professionelle Anwender müssen hingegen zahlen. Bei der Installation kannst Du gleich festlegen, dass später aus der Ferne auf diesen Computer zugegriffen werden kann. Direkt nach dem Start kannst Du den Assistenten nutzen, um den unbeaufsichtigten Zugriff einzurichten. Hier kannst Du dem Computer eine Bezeichnung geben und ein sicheres Kennwort festlegen. Anschließend kannst Du ein TeamViewer-Konto für zusätzliche Komfort-Features erstellen oder diesen Schritt überspringen. Im letzten Schritt wird Dir Deine persönliche ID angezeigt.

Willst Du Dich jetzt von einem anderen Computer aus auf Deinem PC einloggen, musst Du auch dort TeamViewer installieren. Im Bereich "Computer fernsteuern" gibst Du Deine Partner-ID ein und wählst "Mit Partner verbinden". Zwischendurch musst Du das Passwort für den überwachten Computer eingeben. Ist der Verbindungsvorgang erfolgreich gewesen, kannst Du jetzt die Steuerung des überwachten Geräts übernehmen. Anschließend kannst Du den Computer so steuern, als würdest Du direkt davor sitzen.

Zusammenfassung

  1. TeamViewer herunterladen und installieren
  2. Bei der Einrichtung den PC für überwachten Zugriff konfigurieren und ein Passwort vergeben
  3. TeamViewer muss auch auf dem PC installiert werden, mit dem die Steuerung des überwachten Computers erfolgen soll
  4. Nach dem Start die Partner-ID eingeben, verbinden und mit dem Passwort bestätigen
  5. Jetzt kannst Du den PC aus der Ferne steuern
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben