"Assassin's Creed Valhalla" ist einer der ersten großen Titel für die Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X/S. Die Technik-Profis von Digital Foundry haben das Spiel nun auf allen Plattformen verglichen – mit teils überraschenden Performance-Ergebnissen.
In einem neuen Video nehmen Alex Battaglia und John Linneman von Digital Foundry "Assassin's Creed Valhalla" unter die Lupe. Sie stellen fest: Optisch sind die Versionen identisch, ganz reibungslose Performance bietet das Spiel aber weder auf der neuen Xbox noch auf der neuen PlayStation. Die PS5 hat die Nase gegenüber der Xbox Series X allerdings leicht vorn.
PS5 erreicht 60-FPS-Ziel zuverlässiger
Beide Konsolen peilen 60 Bilder pro Sekunde (FPS) bei 4K-Auflösung an und arbeiten dazu mit dynamisch skalierenden Auflösungen. Die PS5 erreicht dieses Ziel generell zuverlässiger: Im Schnitt errechnen die Experten einen Performance-Vorteil von 15 Prozent gegenüber der Microsoft-Konsole. Dauerhaft konstante 60 Bilder schafft die PlayStation aber auch nicht. Beide Systeme fallen daher durch ärgerliches Screen Tearing auf – ein Grafikfehler, der durch unregelmäßig ausgegebene Bilder entsteht und sich durch hässliche "Risse" im Spiel äußert.
Ärger mit Screen Tearing & enttäuschende Performance auf Xbox Series S
Auf der Xbox Series X ist Screen Tearing aufgrund der wackligeren Performance häufiger, allerdings unterstützt die Konsole Variable Refresh Rate (VRR): An kompatiblen Bildschirmen kann sie das Screen Tearing auffangen, da sich der VRR-fähige Monitor oder TV an die ausgegebene Bildrate anpasst. Die PlayStation 5 bietet zum Start noch keine VRR-Unterstützung.
Enttäuschend fällt die Performance der kleinen Xbox Series S aus: Entgegen Microsofts Versprechen, dass die Konsole alle Features einer Xbox Series X in niedrigerer Auflösung bieten soll, macht "Assassin's Creed Valhalla" auch darüber hinaus deutliche Abstriche: Das Spiel läuft nur mit 30 FPS und bietet Schatten und Details in niedrigerer Qualität.