Urlaub im Ausland kann mit dem iPhone schnell zur Kostenfalle werden. Zwar fallen die Roaming-Gebühren innerhalb der EU im Juni 2017 weg, doch bis dahin ist noch Vorsicht geboten. Und insbesondere außerhalb der EU solltest Du einige Dinge beachten, um im Nachhinein kein Lehrgeld zu bezahlen.
Lange Zeit war das Surfen im Internet während eines Auslandsurlaubs fast unerschwinglich. Horrende Roaming-Kosten hielten viele Nutzer davon ab, ihr Handy überhaupt einzuschalten beziehungsweise die Datenverbindung zu aktivieren. Mittlerweile hat sich die Situation stark verbessert, Mitte Juni 2017 werden innerhalb der EU-Staaten keine Roaming-Gebühren mehr erhoben. Bedeutet: Dein Datenvolumen, das Dir hierzulande zur Verfügung steht, kannst Du dann problemlos in Spanien, Italien oder auch Frankreich nutzen – ohne einen Preis-Schock zu erleiden. Doch bis dahin solltest Du einige Einstellungen treffen, bei einem Urlaub außerhalb Europas ohnehin.
1. Radikale Lösung: Datenroaming komplett ausschalten
Wenn Du im Urlaub komplett auf das Internet verzichten kannst, solltest Du das Datenroaming vollständig deaktivieren. Das funktioniert wie folgt: "Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen". Hier findest Du den Menüpunkt "Datenroaming", der standardmäßig deaktiviert sein sollte. Falls nicht, kannst Du ihn per Schieberegler ausschalten. Mit dieser Option stellst Du sicher, dass im Ausland keinerlei Daten per Mobilfunk übertragen werden – somit können Dir auch keine Kosten dafür in Rechnung gestellt werden.
2. Nur gewissen Apps mobile Datennutzung untersagen
Willst Du hingegen nur den Datenverbrauch einiger Apps in Zaun halten, kannst Du einzelnen Programmen den Zugriff auf Deine mobilen Daten verbieten. Insbesondere sinnvoll für ohnehin wenig genutzte Apps oder auch besonders datenhungrige Anwendungen (Stichwort Facebook). Diese Option findest Du unter: "Einstellungen > Mobiles Netz". Etwas weiter unten im Bereich "Mobile Daten verwenden" kannst Du jetzt für jede einzelne App den Zugriff auf Dein Datenvolumen festlegen, indem die entsprechende App mithilfe des Schiebereglers deaktiviert wird. Die Apps funktionieren so im Urlaub weiterhin, können aber nur im WLAN auf das Internet zugreifen.
3. Automatische Updates deaktivieren
Solltest Du dieses Feature nicht ohnehin schon längst ausgeschaltet haben, wird es spätestens im Auslandsurlaub Zeit dafür. Die Rede ist von automatischen App-Updates im Mobilfunknetz. Schon im Inland ist diese Funktion aufgrund des begrenzten Datenkontingents meist keine gute Idee, im Ausland erst recht nicht. Deaktiviere die Auto-Updates wie folgt: "Einstellungen > iTunes & App Store". Schalte hier unbedingt die Option "Mobile Daten verwenden" aus. Das ist aber nur relevant, wenn Du auch automatische Downloads aktiviert hast.
4. Diebstahlschutz: iCloud-Aktivierungssperre einrichten
Ist die iCloud-Aktivierungssperre aktiv, kannst Du Dein iPhone aus der Ferne löschen.
Abseits von Roaming, Datenvolumen und Co. sollten beim Urlaub im Ausland mit dem iPhone einige Punkte beachtet werden. Zunächst: Erstelle am besten ein Backup vor dem Urlaub, falls Dein iPhone im Ausland verloren gehen oder geklaut werden sollte. Zudem solltest Du, falls nicht längst geschehen, die iCloud-Aktivierungssperre einschalten. Dadurch stellst Du sicher, dass kein Dieb etwas mit Deinem iPhone anfangen kann, im besten Fall findest Du es dank Ortung sogar wieder. Aktiviere das Feature wie folgt: "Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen" und aktiviere sowohl "Mein iPhone suchen" als auch "Letzten Standort senden".
5. iPhone-Speicher freimachen
Wenn Du in Deinem Urlaub viele Fotos und Videos aufnehmen willst, benötigst Du dafür ausreichend freien Speicher. Damit Dir im Ernstfall kein wichtiges Motiv aufgrund Platzmangels entgeht, ist es sinnvoll, schon vorab den iPhone-Speicher freizuräumen. Welche Apps besonders viel Speicher belegen, kannst Du wie folgt prüfen: "Einstellungen > Allgemein > Speicher- & iCloud-Nutzung > Speicher verwalten". Hier hast Du die Möglichkeit, Dich von Apps zu verabschieden, die Du ohnehin nicht benötigst und die nur unnötig Deinen iPhone-Speicher belasten. Auch Bilder und Videos können lieber auf einem Computer gesichert und vom iPhone entfernt werden.
Zusammenfassung
- Roaming deaktivieren: "Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen"
- Bestimmten Apps mobile Datennutzung untersagen: "Einstellungen > Mobiles Netz"
- "Einstellungen > iTunes & App Store" und "Mobile Daten verwenden" deaktivieren
- iCloud-Aktivierungssperre einrichten: "Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen"
- iPhone-Speicher freimachen: Speicherfresser-Apps identifizieren und löschen