In der Hosentasche, am Arm – und jetzt auch im Auto: Apple hält überall Einzug. Mit CarPlay soll die Vernetzung von iPhone und fahrbarem Untersatz noch besser gelingen. Wir erklären, was Du hierzu wissen musst.
Was ist CarPlay?

CarPlay, ursprünglich mal "iOS in the Car", ist ein Dienst, der Dein iPhone mit dem Bordcomputer Deines Autos verbinden kann. So soll die Bedienung während der Fahrt angenehmer und auch sicherer gestaltet werden. Doch: CarPlay ist kein Betriebssystem. Das OS der eigentlichen Hardware hat stets Vorrang. Somit ist CarPlay mehr so etwas wie eine App.
Was kann CarPlay?

CarPlay soll es möglich machen, das iPhone zu bedienen, ohne es in die Hand zu nehmen. Der Blick soll möglichst auf der Straße, die Hände am Lenkrad behalten werden. So kannst Du mit CarPlay Anrufe tätigen und entgegennehmen, mittels Apple Maps navigieren oder Apple Music genießen. Eine große Rolle spielt auch Siri: Sie kann nicht nur Nachrichten vorlesen oder verschicken, sondern dient auch der Navigation durch die Menüs.
Kann ich alle iPhone-Apps im Auto nutzen?
Hier wird klar, warum Apple sein In-Car-System umbenannt hat. CarPlay bietet nicht den gleichem Umfang wie iOS – und das mit purer Absicht. Nur ausgewählte Apps und Dienste, die nicht vom Autofahren selbst ablenken, sollen verfügbar gemacht werden. Dazu gehören zwar Musikstreaming, iMessage und Podcasts, allerdings keine Spiele. Zusätzliches Sicherheitsfeature: Während CarPlay läuft, wird das iPhone deaktiviert. So soll der Fahrer auch nicht in Versuchung kommen. Eine Unterstützung für WhatsApp gibt es übrigens nicht.
Diese Apps funktionieren mit Apple CarPlay
- Telefon
- Nachrichten
- Karten
- Musik
- Podcasts
- Hörbücher
- Spotify
- Stitcher
- Overcast
- Audiobooks.com
- Audible
- VOX
- NPR One
- Clammr
- Downcast
- Amazon Music
- Google Play Music
- At Bat
Unterstützt mein iPhone CarPlay?

Um CarPlay zu nutzen, gibt es einige Mindestanforderungen. CarPlay-tauglich sind alle iPhones mit Lightning-Anschluss, namentlich das iPhone 5, 5c, 5s, 6 und 6 Plus. Darüber hinaus muss mindestens iOS 7.1 darauf installiert sein. Dann kann das iPhone mittels Connector mit dem Fahrzeug verbunden werden. Auf der WWDC 2015 kündigte Apple seine Pläne an, CarPlay auch kabellos nutzbar zu machen. Um CarPlay zu konfigurieren, muss dann nur noch die Taste für Sprachsteuerung am Lenkrad gedrückt gehalten werden. Auf dem iPhone wird das kompatible Auto dann zur Auswahl angeboten.
Welche Autos haben CarPlay an Bord?

In der Motor-Welt hielt CarPlay auf dem Genfer Autosalon 2014 Einzug. Beinahe alle Herstelle arbeiten an Fahrzeugen mit CarPlay, darunter Audi, BMW, Mercedes, Fiat, Opel, Renault, Toyota, Skoda, Volvo und viele Weitere. Derzeit findet sich CarPlay beispielsweise schon im aktuellen Volvo XC90 und der neuen Mercedes C-Klasse. In Übersee gibt es zudem schon den Hyundai Sonate mit CarPlay. Wer etwas mehr Kleingeld übrig hat, der kann auch zum Ferrari FF greifen – ab einer Viertel Millionen Euro bist Du dabei. Mittlerweile sind mehr als 200 Modelle mit Apple CarPlay kompatibel.
Kann ich CarPlay nachrüsten?
Für CarPlay musst Du Dir nun aber nicht unbedingt ein neues Auto kaufen. Verschiedene Hersteller von Infotainmentsystemen bieten Modelle mit CarPlay an. Pioneer bringt CarPlay beispielsweise per Update auf einige, ausgewählte Geräte. Und auch Alpine hat Autoradios mit CarPlay im Sortiment. Auch Parrot hat ein Modell mit CarPlay angekündigt, das sogar auch Android Auto unterstützen soll. Die meisten Infotainmentsysteme mit CarPlay bewegen sich preislich zwischen 500 und 1000 Euro.
Wie steuere ich CarPlay?
Für die Kontrolle von CarPlay kommt es ganz auf die vorhandene Hardware an. Bei Fahrzeugen mit CarPlay an Bord können die Navigationsinstrumente im Cockpit genutzt werden. Alle CarPlay-Autoradios verfügen zudem über einen Touchscreen. Doch meist kommt eine unsichtbare Beifahrerein ins Spiel: Siri. Ähnlich wie bei der Apple Watch wurde sie speziell für CarPlay angepasst und hört auf den Namen "Siri: Eyes Free".
Wann wird CarPlay massentauglich?
Immer mehr Hersteller interessieren sich für CarPlay und wollen ab diesem Jahr passende Fahrzeuge auf den Markt bringen. Volkswagen lässt beispielsweise seit 2016 erste Modelle mit CarPlay vom Band laufen. Aufgrund der langen Lebensdauer von Autos wird CarPlay jedoch noch einige Jahre eine Rarität in den Cockpits dieser Welt bleiben. Im nächsten Jahrzehnt wird CarPlay jedoch sicherlich eine größere Rolle spielen. Sicherlich wird sich bis dahin auch der Funktionsumfang erweitern.
Zusammenfassung
- Mit Apple CarPlay können iPhone-Apps bequem und sicher im Auto genutzt werden
- Apps müssen aber speziell für die Nutzung von CarPlay angepasst und freigegeben werden
- Für den Betrieb ist stets ein verbundenes iPhone vonnöten, entweder per Kabel oder kabellos
- Neuere Fahrzeugmodelle haben CarPlay oftmals integriert
- Das System lässt sich aber auch mit Geräten von Pioneer und Co. nachrüsten
- Steuerung erfolgt über Lenkradtasten, Touchscreen oder per Sprachassistent Siri