Besitzer von Android-Smartphones können schon lange Backups in Google Drive anlegen. Seit vergangenem Jahr geht das auch mit dem Abo-Service Google One. Wir erklären Dir, auf welche Arten Du Deine Handydaten bei Google sichern kannst.
- Worin unterscheiden sich Google Drive und Google One?
- Android-Backups erstellen: So geht's mit Google Drive
- So kannst Du Android-Daten mit der Google-One-App sichern
- Zusammenfassung
Mit jedem Google-Konto erhältst Du 15 GB kostenfreien Cloud-Speicherplatz. Diesen kannst Du nutzen, um Backups von Deinem Android-Smartphone zu erstellen und Fotos, Videos, Kontakte, Mails, Apps, Einstellungen und mehr online zu sichern. Wechselst Du auf ein anderes Smartphone, kannst Du diese Daten ganz einfach wieder aufspielen.
Seit 2019 gibt es zudem einen kostenpflichtigen Abo-Service von Google namens Google One, mit dem Du weiteren Speicherplatz hinzubuchen kannst. Wir verraten Dir, worin sich Google Drive und Google One unterscheiden und wie Du jeweils Android-Backups erstellst.
Worin unterscheiden sich Google Drive und Google One?
Google sagt in einer FAQ-Übersicht dazu Folgendes: "Google Drive ist ein Speicherdienst. Google One ist ein Abo, mit dem du mehr Speicherplatz für Google Drive, Gmail und Google Fotos bekommst." Google Drive, wie Du es kanntest, blieb also mit der Einführung von Google One bestehen. Das heißt, Du kannst weiterhin kostenlose Backups von Deinem Android-Smartphone bei Google Drive erstellen. Sammeln sich jedoch mehr als 15 GB an Daten an, etwa durch hochauflösende Fotos und Video, kommt Google One ins Spiel. Über ein entsprechendes Abo kannst Du Cloud-Speicherplatz hinzubuchen, die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Preise (Stand: 08/2020):
Speicherplatzgröße | Abo-Kosten |
15 GB | kostenlos |
100 GB | 1,99 Euro/Monat |
200 GB | 2,99 Euro/Monat |
2 TB | 9,99 Euro/Monat |
10 TB | 49,99 Euro/Monat |
20 TB | 99,99 Euro/Monat |
30 TB | 149,99 Euro/Monat |
Android-Backups erstellen: So geht's mit Google Drive
Die Daten Deines Android-Smartphones via Google Drive zu sichern, ist ganz einfach. Am besten stellst Du direkt die Option ein, automatische Backups anlegen zu lassen. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite, sollte Dein Smartphone mal verloren oder kaputtgehen. Manuell kannst Du ein Android-Backup mit Google Drive auf zwei Wegen anstoßen. So geht es mit der App:
- Öffne die Google-Drive-App auf Deinem Smartphone.
- Öffne das Menü über die drei Striche oben links.
- Wähle "Einstellungen" und dort "Sichern und zurücksetzen" aus.
- Tippe unter dem entsprechenden Smartphone-Konto auf "Jetzt sichern".
Die Daten Deines Handys werden nun in die Cloud hochgeladen. Über den Menüpunkt "Sicherungen" kannst Du Dir jederzeit ansehen, wann das letzte Backup erstellt wurde.
Alternativ rufst Du die Einstellungen Deines Android-Smartphones auf. Unter "System > Sicherung" findest Du einen Schieberegler für automatische Backups in Google Drive. Unabhängig davon, ob diese aktiviert oder deaktiviert sind, kannst Du hier ebenfalls auf "Jetzt sichern" tippen, um eine Sicherung zum aktuellen Zeitpunkt manuell anzustoßen.
So kannst Du Android-Daten mit der Google-One-App sichern

Fotografierst Du gern in hoher Auflösung oder filmst viele 4K-Videos mit Deinem Smartphone, kann es sein, dass die kostenlosen 15 GB Cloudspeicher irgendwann nicht mehr ausreichen. Dann bietet Dir Google One die Option, weiteren Speicherplatz für Google Drive, Gmail oder Google Fotos zu abonnieren. Bist Du Google-One-Abonnent, kannst Du die Google-One-App für ebenso einfache Android-Backups wie mit Google Drive nutzen. Loggst Du Dich mit Deinem Google-Konto in die App ein, findest Du auch dort einen "Jetzt sichern"-Button für Smartphone-Backups.
Zusammenfassung
- Android-Backups kannst Du ganz einfach via Google Drive oder mit einem Google-One-Abo und der jeweils entsprechenden App erstellen
- Mit jedem Google-Konto gibt es 15 GB kostenlosen Cloudspeicherplatz für Backups. Alles, was darüber hinausgeht, kannst Du via Abo käuflich erwerben
- In den Einstellungen Deines Android-Smartphones kannst Du automatische Backups bei Google Drive aktivieren ("System > Sicherung > In Google Drive sichern") oder manuelle Sicherungen vornehmen. Dieselbe Option findest Du auch in der Google-Drive-App ("Einstellungen > Sichern und zurücksetzen > Jetzt sichern")
- Bist Du Google-One-Abonennt, kannst Du Sicherungen alternativ über die Google-One-App vornehmen