So schaust Du die "Stirb langsam"-Filme in der richtigen Reihenfolge

Selbst nach 30 Jahren ist die "Stirb langsam"-Reihe noch nicht am Ende.
Selbst nach 30 Jahren ist die "Stirb langsam"-Reihe noch nicht am Ende. Bild: © 20th Century Fox Home Entertainment 2018

Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke! Schon seit drei Jahrzehnten nimmt John McClane alias Bruce Willis Zuschauer in den "Stirb langsam"-Filmen auf seine actiongeladenen Abenteuer mit. Die Filmreihe rund um den knallharten Cop, der es oftmals im Alleingang mit Gangstern aufnimmt, hat längst Kultstatus erreicht. Einen Überblick über die richtige "Stirb langsam"-Reihenfolge geben wir Dir hier.

Von Katharina Stanienda

1. "Stirb langsam" (1988)

1988 beauftragte 20th Century Fox den Action-Regisseur John McTiernan damit, den hierzulande eher unbekannten Roman "Nothing Lasts Forever" zu verfilmen. Nachdem sowohl Frank Sinatra als auch Arnold Schwarzenegger laut IMDb die Hauptrolle ablehnten, ging die Rolle an den Newcomer Bruce Willis. Niemand konnte ahnen, dass damit der Grundstein für eine ganze Reihe actiongeladener "Stirb langsam"-Filme gelegt worden war.

Worum geht‘s? An Weihnachten kommt der New Yorker Cop John McClane nach Los Angeles, um die Feiertage bei seiner Familie zu verbringen. Als er seine Frau Holly, mit der er gerade in einer üblen Scheidung steckt, von der Weihnachtsfeier ihrer Firma in einem Bürohochhaus abholen möchte, wird die Partygesellschaft von einer terroristischen Vereinigung als Geiseln genommen. Im Unterhemd, ohne Schuhe und nur mit einem Funkgerät bewaffnet, versucht McClane nicht nur, die Terroristen aufzuhalten, sondern auch seine Ehe zu retten …

Fun Fact: In der amerikanischen Originalversion handelt es sich bei den Geiselnehmern um eine fiktive deutsche Terrorzelle namens "Radical West-German Volksfrei Movement", die im O-Ton mit teilweise hanebüchenen, deutschen Sätzen um sich werfen. Stichwort: "Schieß dem Fenster". In der deutschen Synchronisation wurden die Terroristen in eher allgemein gehaltene Europäer umgewandelt und ihr Anführer Hans Gruber (Alan Rickman) in Jack umbenannt.

2. "Stirb langsam 2" (1990)

Nach dem überragenden Erfolg des ersten "Stirb langsam"-Films, der im Original schlicht und einfach "Die Hard" heißt, sollte eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten lassen: Das Sequel basiert wieder auf einem eher unbekannten Roman, "58 Minutes", und hat dieselbe Prämisse wie "Stirb langsam".

Worum geht’s? "Dieselbe Scheiße passiert demselben Mann zum zweiten Mal", flucht John McClane, als er Holly an Weihnachten, zwei Jahre nach den Geschehnissen des letzten Teils in der "Stirb langsam"-Reihenfolge, vom Flughafen abholen möchte. Eine bewaffnete Söldnertruppe besetzt das Gelände und fordert die Freilassung eines südamerikanischen Diktators. Wieder mal sehr bedürftig ausgerüstet, sagt McClane den Schurken selbstverständlich den Kampf an.

Fun Fact: Laut Drehbuch stammt der Diktator Ramon Esperanza – übrigens gespielt von "Django"-Darsteller Franco Nero – aus dem fiktiven südamerikanischen Land Val Verde. Das Land findet bereits in "Das Phantom-Kommando" mit Arnold Schwarzenegger Verwendung. So findet Arnie, obwohl er die Hauptrolle im ersten Film ablehnte, doch noch irgendwie Platz in der "Stirb langsam"-Reihe.

3. "Stirb langsam: Jetzt erst recht" (1995)

Während die vorherigen "Stirb langsam"-Filme auf das gleiche Prinzip setzten, nämlich auf klaustrophobische Ausnahmesituationen in einem geschlossenen Areal, wurde das Konzept für Teil 3 fallen gelassen und erfolgreich von John McTiernan auf die gesamte Stadt New York City erweitert.

Worum geht’s? Ein paar Jahre nach den Ereignissen von "Stirb langsam 2" konnte McClane seine Ehe doch nicht retten und wurde aufgrund seines Alkoholproblems vom Dienst suspendiert. Als ein geheimnisvoller Erpresser namens "Peter Krieg" McClane und seinen unfreiwilligen Partner, den Ladenbesitzer Zeus Carver (Samuel L. Jackson), auf ein brandgefährliches Katz-und-Maus-Spiel einlädt, fasst McClane neuen Lebensmut und darf einmal mehr beweisen, dass Terroristen bei ihm an der falschen Adresse sind …

Fun Fact: Im Laufe des Films entpuppt sich "Peter Krieg" als Alias des deutschen Terroristen Simon Gruber, gespielt von Jeremy Irons. Simon ist IMDb zufolge der Bruder von Hans Gruber aus dem ersten "Stirb langsam"-Film. In der deutschen Synchro wird der Bruder bei seinem korrekten Namen Hans benannt, obwohl er ja in der deutschen Fassung von Teil 1 noch Jack hieß.

4. "Stirb langam 4.0" (2007)

12 Jahre nach dem letzten Film hat eigentlich niemand mehr mit einer Fortsetzung in der "Stirb Langsam"-Film-Reihenfolge gerechnet, bis dann plötzlich mit "Stirb langsam 4.0" ein neuer Teil erschien und dieser John McClane mit seinem Kampf gegen Cyberterroristen ins 21. Jahrhundert katapultierte.

Worum geht’s? Ausnahmsweise wird McClane dieses Mal nicht in eine Ausnahmesituation verwickelt, sondern vom FBI ganz offiziell um Hilfe gebeten: In Washington, D.C. soll er den Hacker Matthew Farrell zu einem Verhör begleiten. Farrell ist im Visier von Cyberterroristen, die versuchen, die Finanzdaten der USA zu stehlen. Als Terror-Anführer Thomas Gabriel McClanes Tochter Lucy (Mary Elizabeth Winstead) entführt, wird die Sache allerdings persönlich …

Fun Fact: Obwohl man sich fast vollständig vom Originalkonzept der Action-Streifen wegbewegt hat, gelingt es "Stirb langsam 4.0" dennoch dank wiederkehrender Charaktere wie McClanes Tochter Lucy, die im ersten Film noch als Kleinkind zu sehen war, und dank diverser anderer Anspielungen auf die alten Teile, dass sich der vierte Teil perfekt zu den bisherigen Filmen der "Stirb langsam"-Reihenfolge gesellt.

5. "Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben" (2013)

Sechs Jahre nach dem letzten Teil zeigt Bruce Willis abermals, dass John McClane schlicht und ergreifend nicht totzukriegen ist. Doch obwohl auch der nächste Beitrag in der "Stirb langsam"-Reihe ein kommerzieller Erfolg war, hagelte es Kritik aufgrund des schwachen und klischeebehafteten Drehbuchs und der unlogischen Action-Sequenzen.

Worum geht’s? Dieses Mal darf McClane etwas Zeit mit seinem Sohn John Jr. (Jai Courtney) verbringen: Der ist nämlich mittlerweile ebenfalls erwachsen und Undercover-Agent bei der CIA geworden – und sitzt in Russland im Gefängnis. McClane haut seinen Sohn raus. Die beiden schlagen sich von Moskau bis Tschernobyl durch, wo sie gemeinsam einer terroristischen Vereinigung auf die Schliche kommen, die es auf waffenfähiges Uran abgesehen haben.

Fun Fact: Für die Rolle des John McClane Jr., genannt "Jack", waren IMDb zufolge unter anderem die Schauspieler Aaron Paul und Liam Hemsworth im Gespräch. Wie die Zukunft der "Stirb langsam"-Filme aussieht, ist noch nicht ganz klar. Ein sechster Teil mit dem Titel "McClane", ursprünglich "Die Hard: Year One", scheint in Planung zu sein.

Dabei handelt sich wahrscheinlich um ein Prequel und Sequel zugleich, das sowohl im Jahr 1979 als auch in der heutigen Zeit spielen soll. Während Bruce Willis dabei in die Rolle des etwa 60-jährigen McClanes schlüpft, ist noch nicht bekannt, wer die jüngere Version des knallharten Cops übernimmt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Action

close
Bitte Suchbegriff eingeben