Nichts zehrt so sehr an den Nerven wie ein langsamer Laptop im Home-Office. Dabei kannst Du Dein Arbeitsgerät mit ein paar einfachen Tricks wieder schneller machen. Wir stellen ein paar Technik-Muntermacher vor.
- Laptop aufrüsten? Kein Muss!
- Unerwünschte Dateileichen löschen
- Autostart aufräumen
- Desktop aufräumen
- Letzter Ausweg: Formatieren
- Zusammenfassung
Laptop aufrüsten? Kein Muss!

Wenn der Laptop lahmt, denken manche Technik-Freaks reflexartig an Aufrüstung. Natürlich kann eine neue Grafikkarte oder ein flotterer Prozessor wahre Wunder wirken – aber so eine Shopping-Tour kann auch schnell ins Geld gehen. Wenn es denn eine neue Komponente sein soll, empfiehlt sich oftmals der Kauf einer schnellen SSD-Festplatte.
Manchmal helfen aber schon ganz banale Hausmittel, um dem Laptop Beine zu machen. So solltest Du etwa stets darauf achten, dass die Lüftung einwandfrei arbeiten kann. Notfalls musst Du Dein Notebook beim abendlichen Surfen im Bett aus seiner Bettwurst befreien – die Kiste muss schließlich "atmen"! Ist die Lüftung irgendwann zu sehr verstopft, muss sie behutsam von Staub und Dreck gereinigt werden.
Unerwünschte Dateileichen löschen
Oftmals sind unerwünschte Dateileichen Schuld am langsamen Arbeiten des Laptops. Um die zu beseitigen, öffnet man in der Systemsteuerung das Menü "Programm deinstallieren". Dort schmeißt Du rigoros alles von der Platte, was nicht gebraucht wird und seit Wochen ungenutzt Speicherplatz belegt.
Das Windows-Startmenü, über das man zur Deinstallation kommt, hat aber noch eine andere nützliche Funktion. Klicke erst auf "Zubehör" und dann auf "Systemprogramme" – hier wird eine Datenbereinigung und Defragmentierung durchgeführt. Diese Funktionen löschen überflüssigen Datenballast. Zugleich werden installierte Dateien so effizient angeordnet, dass der Rechner schneller darauf zugreifen kann.
Autostart aufräumen

Auch ein voller Autostart kann Deinen Laptop quälend langsam machen – hier solltest Du Dich auf wirklich wichtige Programme beschränken. Öffne dazu den Taskanager: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wähle "Taskmanager": "Mehr Details > Autostart".
Hier kannst Du jetzt alle Programme aus dem Autostart verbannen, die nicht automatisch beim Hochfahren Deines Laptops geöffnet werden sollen. Klicke dazu auf den Namen des Programms und bestätige den Vorgang mit Klick auf "Deaktivieren".
Desktop aufräumen
Auf dem Desktop sammeln sich nur allzu schnell viele Dateien und Ordner an – doch je voller der Desktop, desto langsamer der Laptop. Denn: Je größer das Datei-Chaos auf dem Desktop ist, desto länger dauern auch die Aktualisierungen von Windows, schließlich versucht das System den Desktop immer möglichst aktuell zu halten. Beschränke Dich daher wirklich nur auf Daten, die Du ständig benötigst. Verschiebe daher alle Dateien und Verzeichnisse, die nicht zwingend auf dem Desktop sein müssen, in einen anderen Ort auf Deiner Festplatte. Im Idealfall befindet sich nur noch der Papierkorb auf dem Desktop.
Letzter Ausweg: Formatieren
Die Festplatte zu formatieren und das gesamte System neu aufzusetzen sollte immer der letzte Notnagel sein. Denn dabei wird der gesamte Festplatteninhalt gelöscht, also auch private Dateien, Dokumente oder der mühsam erkämpfte Spielstand des Lieblings-Games. Wer diesen radikalen Schritt wagen will, sollte vorher also unbedingt ein Backup seiner Daten anfertigen! Per Rechtsklick auf die ausgewählte Festplatte kann der Befehl "Formatieren" ausgewählt werden.
Etwas sanfter ist der Einsatz entsprechender Tools, die den Laptop ganz automatisch nach Schwachstellen durchsuchen. Besonders beliebt sind etwa die Programme "CCleaner" oder "TuneUp Utilities". Beide Tools sind kostenlos erhältlich.
Zusammenfassung
- Dateileichen durch Defragmentierung entfernen.
- Autostart aufräumen und nicht benötigte Programme daraus entfernen.
- Desktop aufräumen und nicht ständig benötigte Dateien auf einen anderen Bereich der Festplatte verschieben.
- Laptop schneller machen durch Programme wie CCleaner oder TuneUp.
- Wenn nichts mehr geht: Laptop formatieren.