Alle machen Selfies: Fußballer beim Finalsieg, Filmstars in der Oscarnacht oder ganz normale Menschen, die sich zusammen mit anderen übers Leben freuen. Mit der Frontkamera in Smartphones ist eine völlig neue Sparte der Fotografie entstanden. Und damit Dein Selfie noch besser, witziger oder interessanter wird, kannst Du coole Apps verwenden.
In unserer Topliste haben wir Apps, mit denen Du einen Selfie-Film drehen kannst, oder einfach das Gesicht verschönerst. Wenn Du Selbstaufnahmen mit Countdown machen willst, wirst Du ebenso fündig, wie bei Apps für lustige Selbstporträts mit Katzenfell vorm Gesicht. Am besten lädst Du die Apps aufs Smartphone und probierst die Funktionen alle mal durch. Wichtige Tipps, was man beim Selfie-Knipsen alles beachten sollte, findest Du hier.
Reif für den Oscar? Ein Film aus lauter Selfies
Ursprünglich stammt die Idee von selbst produzierten Zeitraffer-Videos, mit den entsprechenden Apps kann das jeder kinderleicht nachmachen. Pro Tag entsteht ein Selfie und daraus macht die App dann – sobald genug Aufnahmen vorhanden sind – einen Film, in dem sich das Leben des Fotografen im Zeitraffer abspielt. Eine eingeblendete Schablone sorgt dafür, dass die Gesichtsaufnahmen deckungsgleich gelingen. Ein wenig Geduld muss man mitbringen, denn für einen Film brauchst Du mindestens 50 Einzelbilder. Für Android heißt die App PhotoCron und kostet nichts, iOS-User müssen für Everyday 1,99 Euro bezahlen.
Das ganze Leben ist ein Film – und wir sind nur die Schauspieler
Noch eine Selfie-Film-App, die allerdings ein wenig anders funktioniert: 1-Second-Everyday. Mit dieser App werden keine Bilder gemacht, sondern Du verwendest Mini-Movie-Schnipsel von Dir, Freunden, Verwandten oder auch Kollegen, um einen Film über Dein Leben daraus zu erstellen. Wie der Name der App sagt, sind die einzelnen Schnipsel immer eine Sekunde lang. Die App gibt's für Android und für iOS.
Zum Mitnehmen: Der Foto-Automat fürs Smartphone
Retro ist gerade in, auch für Selfies. Und Fotofix-Automaten, die immer vier Bilder in meist etwas mauer Qualität auswerfen, sind total retro. Nach diesem Prinzip funktioniert Pocketboot, was es sowohl für Apple- wie auch für Android-Geräte gibt. iPhone-Besitzer zahlen 99 Cent, Android-User müssen mit 1,53 Euro deutlich tiefer in die Tasche greifen. Und so funktioniert's: In einem kurzen Zeitraum werden nacheinander vier Bilder von Dir geschossen, die man auch mit entsprechenden Effekten versehen kann. Das Ergebnis wird dann wie aus dem Automaten auf einem virtuellen Fotostreifen präsentiert.
MomentCam: Dein Gesicht als coole Comic-Zeichnung
Mit MomentCam kannst Du Dein Selfie in eine mehr oder weniger coole Comiczeichnung verwandeln. Dafür steht ein ganzer Haufen verschiedener Vorlagen zur Verfügung plus diverse Tools, um das Gesicht zu verändern und verfremden. Der Funktionsumfang der App ist wirklich gewaltig und bietet jede Menge Möglichkeiten zum Herumspielen. Aber: Besonders nah am Vorbild sind die erstellten Bilder auch nicht unbedingt. Gesichtscomics kann man sowohl mit Android wie auch mit iOS erstellen.
Mit dieser App verschwinden alle Pickel von der Nase
Nichts ist störender bei einem Selfie, als Hautunreinheiten im Gesicht. Mit PicBeauty kann man das alles verschwinden lassen und sieht dann aus wie ein perfekt geschminkter Star. Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss man ziemlich nah ans Gesicht ran, und beim Bearbeiten werden die Selfies generell etwas heller. Sowohl Apple-Fans wie auch Android-Nutzer können ihre Gesichter verschönern.
Diese App macht alle Selfies schick und schön
Um perfekte Gesichter zu zaubern, die glatt und gut geschminkt wirken, kann man auch die App YouCam Perfect – Selfie Cam verwenden. Die Anwendung hat viele spannende Funktionen und Du kannst Deine Selfies auf diverse Arten bearbeiten. Das Gesicht weicher machen, die Farben entfernen oder einen Rahmen hinzufügen – alles kein Problem. Den Gesichts-Profi gibt's sowohl für Android- wie auch für Apple-Geräte.
Diese App macht Selfies per Gestensteuerung
Ganz unbescheiden behaupten die Macher von CamMe, dass es die beste App sei, um Selfies zu machen. Man kann das Selfie per Geste auslösen und hat daher nie wieder zu kurze Arme. Dazu stellst Du das Smartphone einfach an einen geeigneten Platz und löst das Bild per Handbewegung aus. Hinzu kommen Vorlagen und einige Bildbearbeitungsfunktionen. Die Selfie-App zum Fernsteuern gibt's nur für iPhones, aber Android-Besitzer können eine ähnliche App benutzen.
Das kann Frontback: Selfie plus extra Foto
Wer gerne Selfies macht, aber dazu noch die Umgebung ablichten will, für den ist Frontback die richtige Wahl. Ein mit der Frontkamera geschossenes Selfie wird automatisch mit einem weiteren Bild der Rückseiten-Kamera zu einem neuen Foto kombiniert. Das kann praktisch sein, wenn man sich erinnern will, in welcher Situation man ein Selfie geknipst hat. Über das praktische Foto-Tool können sich sowohl Android-Nutzer wie auch Apple-Jünger freuen.
Selfie witzig: Verpasse Dir ein Katzenfell im Gesicht
Eine Zeitlang waren im Internet Bilder in, auf denen sich Leute mit einer Katze im Gesicht abgelichtet haben. Wer das lustig findet, aber gerade keine Katze zur Hand hat, kann den tierischen Bart unter der Nase auch per App simulieren. Mit Cat Bearding kann man sowohl auf iOS wie auf Android lustige Fellgesichter aus seinen Selfies zaubern. Und wem Katzenbärte nicht reichen, steigt einfach auf den Hund um. Den kann die App nämlich auch ins Gesicht mixen.
Mit Facetune ein Lächeln ins Gesicht wischen
Wer nicht gerne fotografiert wird oder sowieso zum Lachen in den Keller geht, für den ist diese App vielleicht eine Lösung. Aus richtig sauertöpfischen Gesichtern kann Facetune lächelnde Filmstar-Gesichter erzeugen. Die User sind ziemlich begeistert, allerdings ist das patente Programm nicht ganz billig: Apple-Besitzer zahlen 3,99 Euro und Android-User müssen 1,99 Euro auf den Tisch legen. Dafür bekommst Du aber eine App, mit der sich fast jedes missglückte Selfie aufhübschen lässt.