Sonnenenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ungemein praktisch. Solar-Gadgets können mit ihr quasi immer und überall aufgeladen werden, ganz ohne dass das Gerät dafür eine Steckdose benötigt. Und die Bandbreite der solar-fähigen Geräte wächst stetig. Wir haben eine Auswahl von acht Geräten für Dich zusammengestellt, die alle mit Sonnenenergie laufen.
- Sonnenbetriebene Personenwaage Caso 3400 Body Solar
- Solar-Ladegerät von GrandBeing
- Anker Falt-Solarzellen "PowerPort" 21 Watt 5V / 3A Dual-Port
- Solar-Lichterkette "Solarvet"
- Solardusche Exclusive von MyPool
- Solar-Bewässerung mit dem Irrigatia Bewässerungssystem Sol-C24
- Solar-Tastatur Logitech Wireless Solar Keyboard K750
- Rucksack Numi mit integriertem Solarpanel
Solarzellen für Hausnummer und Gartenleuchte kennen viele, aber wie steht es mit Personenwaagen, Bewässerungssystemen und Computertastaturen aus? Hier kommen sieben Solar-Gadgets für drinnen und draußen.
Sonnenbetriebene Personenwaage Caso 3400 Body Solar
Mit der sonnenbetriebenen Personenwaage von Caso musst Du nie wieder daran denken, die Batterien Deiner Badezimmer-Waage auszuwechseln. Das schicke Solar-Gadget holt sich seine Energie über zwei schmale Solarzellen unterhalb des Digital-Displays und ist somit immer einsatzbereit. Die 3400 Body Solar kann bis maximal 150 Kilogramm belastet werden und zeigt das Gewicht in 100-Gramm-Schritten an.
Der Clou: Batteriewechsel gehören mit dieser Solar-Waage der Vergangenheit an.

Solar-Ladegerät von GrandBeing
Das Solar-Ladegerät von GrandBeing verfügt über einen starken 15.000 mAh-Akku und ist mit gleich zwei USB-Anschlüssen ausgerüstet. So können bei Bedarf zwei Geräte gleichzeitig mit dem Solar-Gadget aufgeladen werden. Ist der Akku einmal leer, kann das Solar-Ladegerät dank Sonnenenergie in etwa sieben bis acht Stunden wieder voll aufgeladen werden. Doch auch an der Steckdose ist die Aufladung – etwas schneller – möglich.
Der Clou: Das Solar-Ladegerät besitzt sogar eine integrierte LED-Taschenlampe.
Anker Falt-Solarzellen "PowerPort" 21 Watt 5V / 3A Dual-Port
Ein Nachteil von Solar-Ladegeräten sind die oft eher kleinen Solarzellen, durch die sich das Aufladen mit Sonnenenergie häufig etwas langwierig gestaltet. Die Falt-Solarzellen von Anker machen damit ein Ende, denn hier kommen besonders starke Zellen zum Einsatz (dafür gibt es keinen integrierten Akku). In die Sonne gelegt erzeugt das Solar-Gadget bis zu 21 Watt Strom und dank zweier Anschlüsse können zum Beispiel Smartphone und Tablett relativ zügig parallel geladen werden.
Der Clou: Mit den Falt-Solarzellen von Anker trägst Du Dein Solar-Kraftwerk immer bei Dir, denn das Gagdet ist zusammengefaltet nur etwa so groß, wie ein DIN-A4-Blatt.
Solar-Lichterkette "Solarvet"
Die "Solarvet" Solar-Lichterkette von Einrichtungshaus Ikea verbindet Umweltfreundlichkeit mit durchdachtem Design. Die Solarzellen sind so angeordnet, dass sie bei Sonnenlicht möglichst viel Energie aufnehmen. Laut Hersteller benötigt der integrierte Akku 9 bis 12 Stunden, um in der Sonne voll aufzuladen. Die LED-Lämpchen leuchten dann für etwa 12 Stunden und sorgen für gemütliche Beleuchtung im Garten und auf der Terrasse/dem Balkon.
Der Clou: Die Solar-Lichterkette kann mit separat erhältlichen Dekoteilen saisonal angepasst werden (funktioniert natürlich auch mit selbst gebastelten Lampenschirmchen).
Solardusche Exclusive von MyPool
Die Solardusche Exclusive von MyPool lässt sich an jeden handelsüblichen Gartenschlauch anschließen. Das kalte Leitungswasser wird im 35 Liter fassenden Solartank gesammelt und allein durch Sonnenenergie auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt. Die gewünschte Wassertemperatur kannst Du über die Einhebelmischbatterie regulieren. Und weil die Solardusche etwa zwei Meter hoch ist, passen auch große Outdoor-Dusch-Fans darunter.
Der Clou: Der große Duschkopf verfügt über ein Kugelgelenk, sodass Du den für Dich perfekten Winkel ganz leicht einstellen kannst.
Solar-Bewässerung mit dem Irrigatia Bewässerungssystem Sol-C24
Blumengießen ganz ohne Strom oder eigenes Gießkannenschleppen? Mit dem wettergesteuerten Solar-Bewässerungssystem von Irrigatia geht das. An den 15-Meter-langen Bewässerungsschlauch können maximal 24 Tropfer angeschlossen werden, die das Wasser dann – wie der Name schon vermuten lässt – tröpfchenweise an die Pflanzen abgeben. Das Solar-Panel lädt die integrierte Batterie auf und beeinflusst so direkt auch die Wasserabgabe. Je voller die Batterie, desto länger werden die Pflanzen bewässert. An wolkigen Tagen lädt das Solarmodul langsamer, sodass auch weniger Wasser abgegeben wird – von dem Blumen und Co. an solchen Tagen ja auch weniger benötigen.
Der Clou: Durch die smarte Wettersteuerung des Solar-Bewässerungssystems sparst Du nicht nur Strom, sondern auch Wasser.
Solar-Tastatur Logitech Wireless Solar Keyboard K750
Solar-Gadgets funktionieren nur im Freien? Weit gefehlt! Die Solar-Tastatur von Logitech kommt sogar mit herkömmlicher Bürobeleuchtung aus und soll bei voller Ladung ganze drei Monate durchhalten – selbst in völliger Dunkelheit. Das Wireless Solar Keyboard K750 verbindet sich via Bluetooth sowohl mit Apple als auch mit Windows-Produkten und ist mit deutscher, amerikanischer und französischer Tastaturbelegung verfügbar.
Der Clou: Die Solar-Tastatur von Logitech hält auch in völliger Dunkelheit drei Monate lang durch.
Rucksack Numi mit integriertem Solarpanel
Gerade Reisende stehen vor der Herausforderung ihr Smartphone, iPad, ihre Kamera und Co. von unterwegs zu laden. Wenn Du Dich von den Begebenheiten vor Ort unabhängig machen möchtest, solltest Du Dir den Rucksack Numi zulegen. Dank eines integrierten Solarpanels sammelt der smarte Rucksack Sonnenenergie von unterwegs auf einem verbundenen Ladegerät. Diese musst Du nur noch dank zwei integrierter USB-Anschlüsse anzapfen.