Zum Fußball gehören Songs, Lieder und Schlachtgesänge wie Thomas Müller zum FC Bayern München. Wenige Wochen vor dem Start der WM 2018 in Russland präsentieren wir zwölf unvergessliche Hymnen rund um das runde Leder.
- 1. "Three Lions (Football's Coming Home)" – Lightning Seeds
- 2. "Seven Nation Army" – The White Stripes
- 3. "Song 2" – Blur
- 4. "You'll Never Walk Alone" – Gerry & the Pacemakers
- 5. "Guantanamera" - José Fernández Díaz
- 6. "Go West" – Pet Shop Boys
- 7. "We Are the Champions" – Queen
- 8. "Auf uns" – Andreas Bourani
- 9. "Schwarz und Weiß" – Oliver Pocher
- 10. "Waka Waka (This Time for Africa)" – Shakira
- 11. "'54, '74,' 90, '2006" – Sportfreunde Stiller
- 12. "Schland O Schland" – Uwu Lena
1. "Three Lions (Football's Coming Home)" – Lightning Seeds
"Three Lions" ist der Inbegriff eines Fußball-Songs, der (typisch britisch eben) auch eine gehörige Portion Augenzwinkern bietet. In dem Lied geht es vor allem um die Sehnsucht der Engländer nach einem Turniererfolg, versehen mit der Gewissheit, dass ihre Mannschaft doch regelmäßig scheitert. Das ändert aber natürlich nichts an der leidenschaftlichen Unterstützung der Engländer für ihre "Three Lions" bei der EM 1996.
2. "Seven Nation Army" – The White Stripes
Die White Stripes hätten wahrscheinlich niemals vermutet, dass ihr Rocksong "Seven Nation Army" irgendwann zu einer Fußball-Hymne werden würde. Das markante Riff des Liedes wurde angeblich erstmals bei einem Champions-League-Spiel von Fans des FC Brügge in der Saison 2003/04 nachgesungen. Richtig beliebt wurde "Seven Nation Army" allerdings erst beim Titelgewinn der italienischen Nationalmannschaft bei der WM 2006.
3. "Song 2" – Blur
Auch "Song 2" der britischen Band Blur ist eigentlich kein klassischer Fußballsong. Inzwischen wird das rockige Lied aber in diversen Stadien angespielt, wenn ein Tor der Heimmannschaft fällt – beispielsweise beim FC St. Pauli, beim OSC Lille oder bei Red Bull Salzburg.
4. "You'll Never Walk Alone" – Gerry & the Pacemakers
Selbst wenn Du keinen einzigen Fangesang kennst – diesen Song hast Du bestimmt schon mal gehört. Ursprünglich ein Musicalstück aus dem Jahr 1945, wurde das Lied durch die Coverversion von Gerry & the Pacemakers in den 1960ern erst richtig bekannt. Irgendwann adaptierten die Fans des FC Liverpool "You'll Never Walk Alone" und machten das Lied quasi zu DEM Vereinssong der Reds. Heutzutage wird der Song aber auch in vielen anderen Stadien auf der ganzen Welt gesungen.
5. "Guantanamera" - José Fernández Díaz
Der kubanische Klassiker "Guantanamera" eignet sich auf den ersten Blick vielleicht gar nicht als Fußball-Hymne. Die getragene Melodie des Refrains ist allerdings prädestiniert für eine Umformung durch Fußballfans. Das in Deutschland sicherlich bekannteste Beispiel ist "Es gibt nur ein' Rudi Völler" auf die Melodie von "Guantanamera".
6. "Go West" – Pet Shop Boys
Auch "Go West" von den Pet Shop Boys (das ursprüngliche Original kommt von den Village People) wurde in diversen Stadien auf der ganzen Welt einfach umgetextet – auch gerne mit Beleidigungen gegen die gegnerische Mannschaft.
7. "We Are the Champions" – Queen
Was singen alle Fußballer, wenn ein Pokal oder Titel gewonnen wurde? Na klar, "We Are the Champions" von Queen! Das Lied war sogar die offizielle Hymne der WM 1994 in den USA und wurde nicht umsonst von Wissenschaftlern im Jahr 2011 zum eingängigsten Song aller Zeiten gekürt.
8. "Auf uns" – Andreas Bourani
"Auf uns" von Andreas Bourani wurde von der ARD zur WM 2014 als Song für die tägliche Turnier-Berichterstattung ausgewählt und entwickelte sich dadurch zum regelrechten Gassenhauer. Durch den Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft wird das Lied wohl für immer mit dem aus deutscher Sicht erfolgreichen Fußball-Sommer 2014 verbunden bleiben.
9. "Schwarz und Weiß" – Oliver Pocher
Wer hätte gedacht, dass der Pocher mal singt. Doch zur Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land ließ selbst er sich nicht lumpen. Man mag über den Song sagen was man will, aber er hat eine eingängige Melodie, die in jedem Biergarten beim Public Viewing auch heute noch gerne mitgesungen wird.
10. "Waka Waka (This Time for Africa)" – Shakira
Schwing die Hüfte! Bei Shakiras Sommerhit zur WM 2010 in Südafrika hält es selbst heute noch einfach niemanden auf seinem Stuhl. Schon zur Eröffnungsfeier im Juni verwandelte die Kolumbianerin das südafrikanische Stadion in eine kunterbunte Party-Location.
11. "'54, '74, '90, 2006" – Sportfreunde Stiller
Keine Frage, die Sportfreunde Stiller haben 2006 wohl die ultimative Fußballhymne überhaupt abgeliefert. Selbst diejenigen, die mit Fußball nicht viel am Hut haben, können den Refrain im Schlaf mitsingen. Wie gut, dass die Sportfreunde ihren Hit zur WM 2010 anpassen und wir wieder fleißig mitsingen konnten: "'54, '74, '90, 2010"!
12. "Schland O Schland" – Uwu Lena
Ein bisschen Spaß muss sein – das dachte sich auch die achtköpfige Popmusikgruppe Uwu Lena. Aus dem Gewinnerlied des ESC 2010 von Lena Meyer-Landrut, "Satellite", machte die Band kurzerhand die Fußballhymne "Schland O Schland" – und entfachte damit einen Hype passend zur WM 2010.
Auch zur WM 2018 wird es wieder unterschiedliche Songs geben, die den Fans einheizen sollen. Die ARD hat dafür "Zusammen" von Die Fantastischen Vier feat. Clueso auserkoren. Die FIFA hat sich inzwischen ebenfalls für einen offiziellen WM-Song entschieden – und der kommt von keinem Geringeren als Will Smith.