Sonos-Lautsprecher: Welcher ist der richtige für mich?

Sonos deckt mit seinem Lautsprecher-Portfolio die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab.
Sonos deckt mit seinem Lautsprecher-Portfolio die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab. Bild: © Sonos 2018

Wer an Multiroom denkt, denkt auch an Sonos – doch das Angebot des Sound-Spezialisten ist überaus umfangreich. Welcher Lautsprecher die beste Wahl für Dich ist, hängt von Deinen Ansprüchen ab. Unsere Übersicht verrät, welcher Sonos-Lautsprecher am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

1. Sonos One: Der Einstieg in die Sonos-Welt

Der Sonos One ist gewissermaßen der Einstieg in die Sonos-Welt: Der Lautsprecher fällt vergleichsweise kompakt aus, überzeugt aber durch einen Sound, der kleinere Zimmer gut ausfüllt. Zugleich war der Sonos One auch der erste Smart Speaker des US-Unternehmens.  So kannst Du über Sprachassistent Alexa die Musik per Sprachbefehl steuern oder Geräte im Smart Home bedienen. Noch dazu klingt der Sonos One deutlich besser als etwa der Amazon Echo oder der Google Home. Noch 2018 soll zudem die Unterstützung für den Google Assistant integriert werden.

Der Sonos One ist vielleicht nicht der richtige Lautsprecher, um ein großes Wohnzimmer mit sattem Sound auszufüllen. Aber als Basis taugt der Speaker allemal, auch für Einsätze in der Küche oder in kleineren Zimmern ist er ideal. Zugleich bildet er die ideale Grundlage, um ein eigenes Multiroom-System aufzubauen. In Verbindung mit weiteren Sonos-Lautsprechern entfaltet der Sonos One sein volles Potenzial. Übrigens: Kannst Du auf Sprachassistenten verzichten, kannst Du auch genauso gut zum Sonos Play:1 greifen. Dieser bietet den gleichen guten Sound, kommt aber ohne Alexa daher.

Preis: 229 Euro (UVP)

Sonos-Zubehör
Mit dem passenden Zubehör kannst Du noch mehr aus Deinem Sonos-System herausholen.

2. Sonos Play:3: Für mittelgroße Räume

Der Sonos Play:3 rangiert klanglich zwischen dem Sonos One und dem Sonos Play:5. Er eignet sich besonders gut für mittelgroße Räume und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei bietet der Play:5 erstaunlich tiefe Bässe und kann gleichermaßen im Hoch- und Querformat platziert werden. Während er in vertikaler Stellung Mono ausgibt, bekommst Du in horizontaler Aufrichtung Stereo-Sound geliefert. Der Sonos Play:3 eignet sich auch besonders als hinterer Lautsprecher in einem Heimkino-Setup.

Preis: 349 Euro (UVP)

3. Sonos Play:5: Der Party-Lautsprecher

Du benötigst die geballte Sound-Power, die Sonos zu bieten hat? Dann ist der Sonos Play:5 der richtige Lautsprecher für Dich. Ausgestattet mit sechs Verstärkern der Klasse D, sechs Lautsprechertreibern und drei Tieftönern, liefert der Sonos Play:5 einen kristallklaren Klang und wuchtige Bässe, die Dein Wohnzimmer ausfüllen. Auch für Partys oder andere Events bist Du mit dem Play:5 bestens gerüstet.

Der Sonos-Lautsprecher hat zwar keinen Sprachassistenten integriert, kann aber per Smartphone-App oder per Touch-Oberfläche unkompliziert bedient werden. Du möchtest nicht auf Amazons Alexa verzichten? Kein Problem: Verbinde ihn einfach mit einem Amazon Echo und steuere fortan Deine Lieblingsmusik einfach mit Deiner Stimme.

Preis: 579 Euro (UVP)

4. Sonos Beam: Smarte Soundbar mit Alexa

Du brauchst eine kraftvolle Soundbar für Deinen Fernseher? Dann solltest Du Dir die Sonos Beam einmal anschauen. Diese hat zwar nicht ganz den kraftvollen Sound der größeren Playbar zu bieten, liefert aber immer noch ein beeindruckendes Ergebnis. Noch dazu ist sie erheblich günstiger als die Playbar – und Sprachassistent Alexa ist ebenso an Bord.

Die Soundbar eignet sich für kleine bis mittelgroße Räume und lässt sich wahlweise an der Wand montieren oder direkt auf einem TV-Schrank positionieren. Im Gegensatz zu den anderen Soundbars von Sonos lässt sich die Beam per HDMI mit dem Fernseher verbinden, aber auch ein optisches Soundkabel wird unterstützt. Die Soundbar dient auch als Basis für Deine Heimkinoanlage: Sie verbindet sich auf Wunsch kabellos mit zwei hinteren Lautsprecher und einem Sonos Sub.

Preis: 449 Euro (UVP)

5. Heimkino-System mit Sonos: Das Rundum-sorglos-Paket

Eine Soundbar allein reicht Dir nicht? Dann bietet Sonos das passende 5.1-System für Dich: Dieses Set besteht aus der Sonos Playbase, alternativ auch Sonos Playbar, einem Sub und einem Paar Sonos Play:1, die als hintere Lautsprecher fungieren. Dabei bietet die Soundbar 3-Kanal-Sound, weswegen keine Front-Speaker im herkömmlichen Sinne zum Einsatz kommen. Ersetzt Du den Play:1 durch den Sonos One, hast Du zudem eine integrierte Sprachassistenz.

Anders als beim herkömmlichen 5.1-Heimkino, das meist aus AV-Receiver und kabelgebundenen Lautsprechern besteht, funktioniert beim Sonos-Setup fast alles kabellos – einzig die Soundbar erfordert eine direkte Verbindung zum TV. Alles andere wird über WLAN synchronisiert, die Einrichtung erfolgt unkompliziert per Smartphone-App. Das System hat jedoch seinen Preis: Mit Kosten von rund 2000 Euro spricht das Sonos-System nicht unbedingt den Mainstream an, sondern richtet sich an wahre Heimkino-Enthusiasten, die für das Sonos-Ökosystem auch gern einen Euro mehr investieren.

Sonos-Alternative
Nicht fündig geworden? Hier sind einige Alternativen zu Sonos.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Sonos One

close
Bitte Suchbegriff eingeben