Klein aber oho – dazu schick und smart. So präsentiert sich der Sonos Play 1. Der intelligente WLAN-Lautsprecher ist somit eine platz- und preissparende Alternative zur komplexen heimischen HiFi-Anlage.
Wer daheim in den vollen Musikgenuss kommen will, greift heutzutage nicht selten zu WLAN-Lautsprechern. Der Sonos Play 1 lässt Musik von Smartphone, PC und Tablet – aber auch von Streaming-Diensten – daheim erklingen. Das Gerät verfügt über Hoch- und Mitteltöner mit jeweils einem eigenen digitalen Verstärker (Klasse D), was für eine hochwertige Wiedergabe bei hohen Frequenzen und Stimmen sowie für einen ordentlichen, tiefen und satten Bass sorgen soll.
Darüber hinaus ist der Play 1 wie die meisten Sonos-Produkte modular. So können zwei Play 1 zu einem linken und rechten Lautsprecher für den vollen Stereo-Genuss umfunktioniert werden. Mit einer zusätzlichen Playbar verspricht Sonos zudem echtes 5.1 Surround-Heimkino. Ans Netz gebracht wird der Play 1 entweder per WLAN oder per mitgeliefertem LAN-Kabel. Gesteuert wird dank passender Apps und Programme mit dem Smartphone, Tablet, PC oder auch iPod und Android-Musikplayer.
Genug Auswahl: Jeder Song der Welt
Ob tatsächlich jeder jemals produzierte Song aus dem Sonos Play 1 schallen könnte, wissen wir nicht – zumindest haben wir nicht nachgezählt. Dennoch ist die Auswahl groß. So kann auf mehr als 100.000 Radiosender, Programme und Podcasts zugegriffen werden. Auch lokale Musik vom Smartphone, Computer oder der Netzwerkfestplatte finden den Weg zum Play 1. Sollte das nicht genügen, kann auf zahlreiche Musikstreaming-Dienste zurückgegriffen werden. Auch der Amazon Cloud Player und iTunes werden unterstützt.
Kompaktes Gehäuse mit viel Inhalt
Mit seinen kompakten und fast quadratischen Maßen von 161 x 119 x 119 Millimetern wirkt der Play 1 nahezu winzig. Lediglich beim Gewicht von 1,85 Kilogramm lässt sich die verbaute Technik erahnen. Optisch wirkt der WLAN-Lautsprecher hochwertig. Es gibt ihn wahlweise in Weiß oder Schwarz. Der Sonos Play 1 ist gerade für Neulinge in der WLAN-Soundsystem-Welt ein guter Einstieg. Besonders in kleineren Räumen kann er seine Stärken zeigen – perfekt also für Küche, Bad oder das WG-Zimmer.
In größeren Räumen jedoch wirkt die Klangqualität eher mäßig. Manche Nutzer kritisieren zudem die manchmal knifflige Einrichtung, die bei schwächerem WLAN unzuverlässige Verbindung sowie das fehlende AirPlay. Insgesamt weiß das Gerät aber sowohl im Test, als auch in der Community zu überzeugen.